Bajour x Didi Offensiv – das Polit-Quiz

Das digitale Pub-Quiz zum 2. Wahlgang. Miss dich mit Esther Keller, Tanja Soland, Kaspar Sutter, Baschi Dürr, Stephanie Eymann und Heidi Mück – und beweise, dass du mehr auf dem Kasten hast als sie.

Weisst du's besser?

Du hast das Gefühl, du kennst dich in der Basler Polit-Landschaft besser aus als die Regierungsanwärter*innen? Dann beweise es!

Bajour veranstaltet zusammen mit dem Didi Offensiv ein digitales Pub-Quiz rund um den 2. Wahlgang.

Heute, 20. November um 20 Uhr, streamen wir das erste Bajour x Didi Offensiv Polit-Quiz direkt zu dir ins Wohnzimmer.

Hier kannst du dich mit den Präsidiumskandidatinnen Esther Keller und Stephanie Eymann messen, den Regierungskandidierenden Baschi Dürr, Heidi Mück und Kaspar Sutter zeigen, wo dr Bartli dr Moscht holt und die gewählte Regierungskandidatin Tanja Soland von ihrem Sockel herunterholen. Die haben sich nämlich alle schon angemeldet. Also los! Worauf wartest du?

Ernenne dich zum*zur Basler Politfüchs*in und melde dich und dein Team via Google-Formular an.

Hier entlang 👉 https://forms.gle/mTnDfvEjd2yrPza66

Alle angemeldeten Teams können die Punkte hier eintragen: https://forms.gle/2ng6fqERBdW3tqvJ9

Stream direkt auf Youtube: https://youtu.be/RRG1XQVC0ZM

Um 20 Uhr gehts los! 🎉

Zentrum für Demokratie
Jetzt spenden

Die Spenden vom 20. November gehen vollumfänglich an des Zentrum für Demokratie Aarau.

💰
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Schweizer Radio und Fernsehen (Studio Zuerich Leutschenbach) spiegelt sich in einer Hausfassade am Sonntag, 11. Oktober 2020, in Zuerich.

Valerie Zaslawski am 21. November 2023

Das wird kein Spaziergang für Rösti

Die SRG müsste 900 Stellen sparen, wenn die Abbaupläne von Medienminister Albert Rösti umgesetzt würden. Unsere Leser*innen sind jedoch klar der Meinung, es brauche mehr, nicht weniger Service Public. Ansonsten sei die Demokratie in Gefahr.

Weiterlesen
Nicht benannt-2

Ina Bullwinkel am 20. November 2023

Wie sieht eine richtige Gesinnung aus?

Wenn einige Sätze in einem offenen Brief bereits als gesetzte Meinung eingestuft werden und auf ihnen basierend die Karriere einer Person infrage gestellt wird, ist das ein Armutszeugnis der demokratischen Debatte. Ein Kurzkommentar von Bajour-Co-Chefredaktorin Ina Bullwinkel zur Kontroverse um Mohamed Almusibli

Weiterlesen
Mohamed Almusibli

Andrea Fopp,Valerie Wendenburg am 17. November 2023

Künstler*innen sorgen sich um Meinungsfreiheit

Nach der Berichterstattung über den designierten Direktor der Kunsthalle haben über 2000 Künstler*innen einen Solidaritätsbrief unterschrieben. Sie sorgen sich um die Meinungsfreiheit. Und Arbeitsrechtler Thomas Geiser stuft die Aussagen von Regierungspräsident Beat Jans als «heikel» ein.

Weiterlesen
Freie Strasse

Eva Biland am 16. November 2023

Wie Basel vor Netto-Null nochmals so richtig über die Stränge schlägt

Für den Basler Stadtlauf werden die Baustellen in der Freien Strasse geräumt und die Gräben mit Asphalt geschlossen. Für einen gut vierstündigen Sportanlass eine Grossbaustelle provisorisch zu schliessen und sich gleichzeitig Klimastadt zu nennen, findet unsere Kolumnistin Eva Biland heuchlerisch.

Weiterlesen

Kommentare