Blaues Zelt mit bunter Show

Der Quartiercircus Bruderholz spielt ab Freitag ihr neues Programm «Färb ab». Wir waren an der Hauptprobe dabei und konnten mit dem fünfzehnjährigen Direktor und ein paar Artistinnen reden.

Quartiercircus Bruderholz QCB Hauptprobe
Arno, Salome, Sophie und Linai (v.l.n.r.) vor dem QCB-Zelt (Bild: Ernst Field)

Kurz vor 16 Uhr werden noch schnell die letzten Accessoires hinter die Bühne gebracht und die Artist*innen huschen dort hin, wo das Publikum sie nicht mehr sehen kann. Hier steigt gerade die Hauptprobe des Quartiercircus Bruderholz. Denn: Am Freitag ist Premiere angesagt. Die neue Saison des QCB startet, das Programm heisst «Färb ab».

Im Stück geht es darum, wie es einem Jungen (anfangs in Schwarz gekleidet) schlecht geht. Seine Freundin (bunt angezogen) versucht ihn aufzumuntern. Währenddessen gibt es Einlagen von Trapez, Luftakrobatik, Jonglieren und noch mehr. Arno Macquat, der 15-jährige Direktor des QCB, sagt: «Wir haben ein neues Programm, was anders ist als in den letzten Jahren.»

Ein Jahr lang haben sie trainiert für die Aufführung. Das verrät uns Salome. Sie ist elf Jahre alt und macht Hebe-Akrobatik. Sie freut sich wie ihre Kolleginnen Linai (11) und Sophie (13) auf die Party nach der Premiere und auch auf die Aufführungen. «Wenn man aufgeregt ist, kann es sein, dass ein paar Tricks nicht so gut klappen», sagt Sophie, «aber wir haben so gut trainiert, das alles klappen sollte».

Für Linai war die grösste Herausforderung beim Proben die Synchronität und das Lernen von Tricks. «Es müssen alle aufeinander schauen», sagt sie. Sophie, die Trapez und Kunstrad macht, ist vor der Hauptprobe noch aufgeregt. Aber klappen wird alles? «Glaub scho.»

QCB_Plakat_2023
Spieldaten
  • Freitag, 04. August 2023 20:00 Uhr
  • Samstag, 05. August 2023 19.00 Uhr
  • Sonntag, 06. August 2023 11:00 & 19.00 Uhr
  • Montag, 07. August 2023 19.00 Uhr
  • Dienstag, 8. August 2023 14:00 & 20:00 Uhr
  • Mittwoch, 9. August 2023 19.00 Uhr
  • Donnerstag, 10. August 2023 14:00 & 20:00 Uhr
  • Freitag, 11. August 2023 19:00 Uhr
Herz Tanz
Die Show muss weitergehen!

Unterstütze Bajour und werde Member

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Screenshot 2023-10-06 at 15

Fiona Keeling am 03. November 2023

Kultur für Kinder. Aber wo?

Basel, Stadt der Museen. Die Kulturstätten bieten unterschiedlichste Angebote – auch für Kinder. Eine (skizzenhafte) Tour durch die Kinderprogramme der Museen findest du hier.

Weiterlesen
Arlecchino

Laura Ferrari am 24. Juli 2023

Pippi, Wickie und Co.: Im Sommer spielt das Arlecchino draussen

Seit fast drei Jahrzehnten behauptet sich das Kindertheater Arlecchino in der Region Basel – im Sommer unter freiem Himmel. Auch in diesem Jahr gibt es drei verschiedenen Spielorte. Theaterleiter Thomas Luterbacher hat Bajour von der Geschichte des beliebten Familientheaters erzählt.

Weiterlesen
Zirkus Tarkabarka

Noëmi Laux am 18. Mai 2023

«Wenn ich zu lange an einem Ort bleibe, werde ich unruhig»

Anna und Bálint Kostyál-Büchel lernten sich im Studium kennen. Heute reisen sie mit ihrem Wanderzirkus «Tarkabarka», ihren zwei Kindern und Hund Buksi durch die Länder. Gerade ist die Familie in Basel auf dem Letziplatz.

Weiterlesen
Ernst

Bei Bajour als: «Insta-Typ» & «de mit em Podcast»

Hier weil: Learning by doing der beste Weg ist in den Journalismus einzusteigen

Davor: Studienabbrecher und (immer noch) Podcast Host von «ernsthafte Gespräche»

Kann: Zuhören und Fragen stellen

Kann nicht: Genug Pausen machen

Liebt an Basel: Die vielfältigen Geschichten der Menschen, die hier leben

Vermisst in Basel: Grünflächen in der Innenstadt

Interessenbindung: Vorstand QV-Innerstadt, Moderator «Uff e Punggt» bei der Handelskammer beider Basel

Kommentare