Der neue Lutschbonbon-Erlebnisshop

In Laufen hat am Freitag der erste Ricola-Erlebnisshop der Schweiz eröffnet. Dort erfährt man, was hinter den Kräuterbonbons steckt. Bajour und das rosa Mikrofon waren vor Ort.

Ricola Erlebnisshop
Klar erkennbar: Der Ricola-Erlebnisshop (Bild: Ernst Field)

Laufen ist in Ricola-Stimmung. Den Weg vom Bahnhof an die Amthausgasse 3 zum Ricola-Store zieren gelbe Plakate, auf denen «Entdecke jetzt die Ricola Erlebniswelt» steht. Vor Ladeneröffnung ist der Andrang dann doch nicht so gross. Um den Eingang des Erlebnisshops tummeln sich ein paar Familien und Ricola-Angestellte, deren Stimmung ist freudig. Neben ihnen werden Ricolas hergestellt. Die kann man in frischer Wärme probieren.

Frische Ricolas
Ofenfrische Ricolas (Bild: Ernst Field)

Im Laden ist es dank den verschiedenen Ricola Verpackungen kunterbunt. Neben einzelnen Packungen und selbst zusammenstellbaren Tüten kriegt man im Erdgeschoss auch Merchandise, zum Beispiel Schürzen, Taschen oder einen Buzzer, der ein «RIIICOLAAAAAAAAAAAAAAA» von sich lässt, wenn er gedrückt wird.

Im 1. Stock beginnt die Erlebniswelt. Dort kann man in kurzen Videos die Entstehungsschritte der einzelnen Lutschpastillen nachvollziehen und mit Kurbeln so tun, als würde man selbst die Masse rühren, aus der die Bonbons geformt werden. Ebenfalls im Obergeschoss zu finden: Ein Memory mit den 13 Ricola-Kräutern, ein Selfie-Automat und eine Station, bei der man eine eigene Geschmacksrichtung kreieren kann. Letzteres klingt zwar sehr verlockend, doch leider handelt es sich nur um eine virtuelle Kreation, probieren kann man sie nicht.

Ricola-Wand
Mini Ricola-Farb und dini... (Bild: Ernst Field)

Die Besucher*innen scheinen am neuen Geschäft Freude zu haben, den Kindern zaubern vor allem die gratis Ballons ein Lächeln ins Gesicht. Tanja Schweizer, die Ladenverantwortliche, sagt, sie hätten im Vorfeld viel zu tun gehabt, deshalb sei es «umso schöner, zu sehen, dass die Leute Freude haben.»

Wer beim Lesen Lust bekommen hat, sich durch alle Ricola-Geschmäcker durchzuprobieren, darf nicht vergessen: Bei übermässigem Konsum können die Bonbons abführend wirken.

Die Videos im Artikel wurden zuerst auf dem Instagram-Kanal von Bajour veröffentlicht. Um Instagram-Reportagen nicht zu verpassen, lohnt es sich, diese zu abonnieren. Mehr Videos zum Anschauen gibt es hier.

Herz Tanz
Für dich unterwegs!

Unterstütze Bajour und werde Member.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

IMG_7095

Valerie Zeiser am 15. September 2020

Pilzli adé

Nach über 40 Jahren flattert dem Betreiber die Kündigung ins Haus, der kleine Laden bei der Elisabethenkirche muss schliessen.

Weiterlesen
Ernst

Bei Bajour als: «Insta-Typ» & «de mit em Podcast»

Hier weil: Learning by doing der beste Weg ist in den Journalismus einzusteigen

Davor: Studienabbrecher und (immer noch) Podcast Host von «ernsthafte Gespräche»

Kann: Zuhören und Fragen stellen

Kann nicht: Genug Pausen machen

Liebt an Basel: Die vielfältigen Geschichten der Menschen, die hier leben

Vermisst in Basel: Grünflächen in der Innenstadt

Interessenbindung: Vorstand QV-Innerstadt, Moderator «Uff e Punggt» bei der Handelskammer beider Basel

Kommentare