Werbespots mit Kultstatus

Werbungen funktionieren dann, wenn die Slogans, Melodien oder Bilder auch noch nach Jahren in den Köpfen der Konsument*innen herumschwirren – so wie bei der Gärngschee-Community.

«Wer erinnert sich an eine Werbung, die besonders gut, kontrovers oder vielleicht auch einfach so schlecht war, dass sie euch geblieben ist?» Diese Frage muss man in der Gärngschee-Facebookgruppe nicht zwei Mal stellen. In nicht einmal 24 Stunden sind 140 Kommentare von Communitymitgliedern eingegangen

Besonders häufig genannt werden TV-Werbungen – man erinnert sich gern an die gute alte Zeit in der Stube, als nach dem Znacht und vor der Tagesschau die Konsumvorschläge über die Bildschirme flimmerten. Hier fünf ausgelesene Müsterli aus den Community-Erinnerungen:

Fischer Bettwarenfabrik

Diese Werbung polarisiert in der Community am meisten. Die Spots der Fischer Bettwarenfabrik wurden gleich mehrfach genannt – für die einen Kult, für die anderen «ganz übel». 2012 grüsste Chef Ernst Fischer zum ersten Mal vom Bildschirm und während der Spot über viele Jahre nur leicht angepasst wurde, erhielt er vor ein paar Jahren einen neuen Anstrich – was vor allem heisst: Neu spricht nicht nur der Chef, sondern auch seine langjährige Angestellte Sadije Dzambazoska. Soviel ist klar: Die Authentizität ist geblieben:

Die Mobiliar

Während der Ton bei Fischer Bettwaren ernst ist, will die Mobiliar mit Humor punkten. Und das scheint anzukommen: Gärngschee-Mitglied Sani Tasto schreibt nur zwei Worte: «Liebe Mobiliar» und erntet dafür von der Community schon Likes. Die Kostprobe:

Calgon

Der Input von Lo wird ebenfalls mit Daumen hoch und tränenlachenden Smileys belohnt. These: Das Entscheidende an dieser Werbung ist nicht der Spruch: «Waschmaschinen leben länger» undsoweiter, sondern das, was danach kommt: Dingding. Hier die Retro-Version aus den 90er-Jahren:

Nescafé

Für diese Werbung ist die Autorin des Artikels zu jung – oder zu banausig. Aber bei Carmen, Petra und Pat klingelts, wenn man sagt: «Ich habe gar kein Auto, Signora.» – und bei vielen anderen auch, die diesen Nennungen einen Daumen hoch spendierten.

Ricola

«Wär hets erfunde?» Renée weiss es – und du auch, oder? Riii-colaa. Besonders die zahlreichen Fernsehwerbungen mit Aargauer Schauspieler Erich Vock sind wohl bei vielen in bester Erinnerung.

2023-09-14 Frage des Tages-1
Ist dieses Smile-Plakat frauenverachtend?

…das haben wir unsere Leser*innen gefragt und das Verdikt war deutlich: Nein – aber schlecht.

zur Debatte
Hier könnte deine Werbung stehen

Stimmt nicht. Hier könnte aber dein Name stehen 💜👇

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Einkauf Symbolbild

Ladina Tschurr am 15. November 2023

Ennet der Grenze einkaufen – noch attraktiv?

Finanzministerin Karin Keller-Sutter plant, die Zollfreigrenze von 300 Euro auf 150 Euro herabzusetzen. Lohnt sich das Einkaufen ennet der Grenze so noch? Das sind die Gedanken aus der Gärngschee-Community.

Weiterlesen
085QwNSBq3YBWa8fWCdrZG

David Rutschmann,Michelle Isler am 09. November 2023

Theater Basel stört sich an Polizei-Plakaten

Die Basler Polizei braucht dringend neue Leute und hat deshalb 200’000 Franken in eine Rekrutierungskampagne einer renommierten PR-Agentur gesteckt. Die frechen Sujets polarisieren – unter anderem beim Theater Basel, wo der eigene Auftritt auf einem streitbaren Polizei-Plakat nicht gut ankommt. Dabei war das Sujet abgesprochen.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Calypso Herbstmesse

Ladina Tschurr am 01. November 2023

Damit die Mäss kein Loch ins Portemonnaie reisst

Es ist Herbstmesse: verlockende Süssigkeiten, lustige Bahnen und trubelige Stimmung ziehen die Stadt in den Bann. Finanziell kann die Herbstmesse aber eine grosse Herausforderung darstellen. Familien aus der Gärngschee-Community berichten, wie sie damit umgehen.

Weiterlesen
Michelle

Bei Bajour als: Nachwuchs

Davor: bei INFOREL, Information Religion, und noch davor: Universität Basel

Kann: sich in alles Mögliche einfuchsen

Kann nicht: Auto fahren, schlafen nach Zombiegames

Liebt an Basel: Flora und Fauna im Kannenfeldpark, Gesprächen in Bus und Tram lauschen, dr Dialäggt

Vermisst in Basel: den Bodensee

Interessensbindung: Im Kommunikationsteam des Wissenschaftsfestivals science+fiction

Kontakt: [email protected]

Kommentare