Gleichgestellt? Von wegen!

Obwohl immer wieder Good News gefeiert werden und Hunderttausende auf die Strasse gehen, um für Frauen*rechte zu protestieren, gibt es bei der Gleichstellung an allen Ecken und Enden Handlungsbedarf. Hier findest du die spannendsten Facts & Figures zum Thema. Interaktiv und in Farbe 😲.

Allein in Basel gingen am 14. Juni 2019 über 40'000 Unterstützer*innen auf die Strasse, um für die Rechte von Frauen* zu demonstrieren. Die Frauen*frage spielte bei den nationalen Wahlen sowie bei der Regierungs-Ersatzwahl im Kanton Basel-Stadt eine entscheidende Rolle. Die Gesellschaft thematisiert Geschlechterrollen und Ungleichheiten. Trotzdem sind wir in Sachen Gleichstellung noch lange nicht am Ziel angekommen.

In den Medien wird die Wahl der ersten Walliserin in den Ständerat gefeiert und dass nunmehr zwölf Sitze von Frauen* besetzt sind. Rekord! Vergessen geht da schnell, dass noch immer knapp drei Viertel des Ständerates und knapp 60 Prozent des Nationalrates von Männern* besetzt sind.

Die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Basel-Stadt hat in ihrer aktuellen Broschüre die wichtigsten Kennzahlen zum Thema gesammelt und zeigt, wo Handlungsbedarf besteht. Wir haben die interessantesten Punkte herausgepickt und in interaktiven Grafiken aufbereitet.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Queer

Valerie Zaslawski am 02. Oktober 2023

Sieber, Arslan und Herter - oder doch nicht?

«Habs queer Basel» Basel hat für die nationalen Wahlen ihre Empfehlungen abgegeben. Die GLP steht dabei besonders gut da, und die Mitte überrascht. Der Konflikt mit der SP wird dadurch weiter angeheizt.

Weiterlesen
fleur3

Fleur Weibel am 13. Juli 2023

Replik zur Darstellung der Gleichstellungspolitik von Basler Parteien

Die Grüne Grossrätin Fleur Weibel schreibt in ihrer Replik, dass queere Anliegen immer schon von linken Parteien wie den Grünen, BastA und der SP vertreten wurden und es schlicht nicht der Realität entspricht, dass liberale Politik hier in irgendeiner Art fortschrittlicher wäre als linke Politik.

Weiterlesen
Unbenannte Zeichnung

Sarah Scheidmantel, Reatch am 18. Mai 2023

Eine Studie bedient Klischees. Das ist wissenschaftlicher Standard und problematisch zugleich.

Seit einer Woche hagelt es Kritik für einen Artikel der Sonntagszeitung. Doch die Gretchenfrage bleibt unbeantwortet: Wie lassen sich Geschlechterklischees erforschen, ohne sie zwangsläufig zu bestätigen?

Weiterlesen
Podium

Valerie Zaslawski am 18. April 2023

Zum Abschluss der grosse Knall

In der Kaserne Basel hat am Dienstag die queere Community mit sogenannten Altfeminist*innen über das kantonale Gleichstellungsgesetz diskutiert. Ein Nazivergleich zum Ende der Veranstaltung sorgte für Kopfschütteln.

Weiterlesen
Porträt Franziska Zambach_small

<a href="https://www.trust-j.org/30008" target="_blank"><img src="https://www.trust-j.org/fileadmin/templates/layout/img/trustj-logo.png" width="150" /></a>

Bei Bajour als: CvD und stv. CR

Hier weil: Ich Freude am Team und Lust auf Neues habe

Davor bei: bz, BaZ

Kann: Ruhe bewahren

Kann nicht: schnelle Entscheidungen treffen

Liebt an Basel: Die ersten warmen Frühlingstage, wenn die Buvetten wieder öffnen und man wieder mit Freund*innen ganze Tage am Rhein verbringen kann.

Vermisst in Basel: Einen See.

Kommentare