Konsum, Konsum, Konsum: lokaler, nachhaltiger, fairer in Basel

Breaking: Unsere Konsummentalität hat nicht nur auf unser Portemonnaie, sondern auch auf andere Menschen, auf Tiere und die Umwelt Auswirkungen. Und zwar nicht nur unbedingt so tolle. Hier deswegen eine Auflistung, wie und wo du in Basel einkaufen kannst. Lokaler, nachhaltiger, fairer.

Konsum6
Konsum5
Konsum4
Konsum3
Konsum2

Möbel & Gebrauchsgegenstände

Konsum1

An einigen dieser Orte kannst du übrigens mit dem NetzBon bezahlen. Damit stärkst du die lokalen Kreisläufe.

In der Liste fehlt was? Schreib uns: [email protected]

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Andrea Otto Rimini

Laura Ferrari am 10. August 2023

Die kleine Schwester von Riviera setzt auf pre-loved

Vor 1,5 Jahren hat der Kinder-Secondhand-Laden Rimini an der Feldbergstrasse die Türen geöffnet. Im Gespräch mit Bajour erzählt die Inhaberin Andrea Otto, warum dieses Konzept trotz seiner Einfachheit aufwändig ist.

Weiterlesen
Schlauchmilch_Titelbild

Marc Gusewski am 13. Juli 2023

Schlauchmilch am Ende

Mit der Schlauchmilch verschwindet die ökologisch vorteilhafteste Milchverpackung aus den Läden. Im Herbst beendet die Regio Molkerei beider Basel ihre Milchabfüllung in den Beuteln – als letzte Molkerei in der Schweiz. Durchgesetzt hat sich Tetra Pak.

Weiterlesen
Unbenannt-1

Florian Zoller, JetztZeit am 27. Oktober 2022

Haben ist gut, Teilen ist besser

Fehlt dir ein Bohrer zuhause? Oder möchtest du endlich mal selber Pasta machen, aber die Pasta-Maschine ist doch zu teuer? Dafür gibt es das «Leihlager». JetztZeit hat sich da umgeschaut.

Weiterlesen
reparieren

Michelle Isler am 09. Februar 2022

Reparieren statt wegschmeissen

Weiterlesen

Kommentare