AHV

Samira Marti
Replik

AHV: Alles Gute kam von links


Von Samira Marti,

Bajour schrieb, die Linke habe wenig konkrete Vorschläge zur Stärkung der AHV. Das ist absurd, protestiert SP-Nationalrätin Samira Marti.
AHV-Abstimmung
AHV-Abstimmung

Ein hauchdünnes Ja. Und jetzt?


Von Michelle Isler,

«Ein Schlag ins Gesicht für alle», «endlich Gleichstellung», «jetzt ist Rentenalter 67 chancenlos». Stimmen zum knappen Ja bei den beiden AHV-Vorlagen von Politikerinnen und Gewerkschaftsvertreterinnen aus der Region.
Martine Docourt, Co-Praesidentin SP Frauen, Cedric Wermuth, Co-Praesident SP, Tamara Funiciello, Nationalraetin SP-BE, Co-Praesidentin SP Frauen, Tom Cassee, Co-Generalsekretaer SP, Prisca Birrer-Heimo, Nationalraetin SP-LU, Samira Marti, Nationalraetin SP-BL, Mattea Meyer, Co-Praesidentin SP, und Emmanuel Amoos, Nationalrat SP-VS, von links, reagieren auf die erste Hochrechnung, beim Versammlungsort der Linken, am Sonntag, 25. September 2022 im Progr in Bern. Die Linke lehnt mehrheitlich die AHV-Vorlage und die Verrechnungssteuer-Vorlage ab, und unterstuetzt die Massentierhaltungsinitiatve. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Kommentar zur AHV-Revision

Linke, hört die Signale


Von Andrea Fopp,

Die Ohrfeige bei der AHV ist auch selbstverschuldet. Zeit, dass die Linke Lösungen fürs Rentenproblem sucht, statt nur Reformen zu verhindern. Ein Kommentar.
534745795_highres
Leitartikel zur AHV-Abstimmung

«Nein» – für eine wirksame Reform


Von Andreas Fagetti, WOZ,

Bernd-Raffelhuschen
Boomer vs. XYZ

«Die Babyboomer sind das Problem»


Von Tomas Marik, JetztZeit,

Was meint ein Wissenschaftler, der über Generationengerechtigkeit forscht zur AHV Initiative und der Klimakrise? Unser Partnerportal Reatch hat diese und weitere Fragen Professor Bernd Raffelhüschen gestellt.
Nationalrat Bern Parlament WOZ
AHV und Steuerpolitik

Klassenkampf von oben


Von Yves Wegelin, WOZ,

Die Rechte drückt im Parlament zunehmend Extremforderungen durch. So auch bei AHV-Plan und der Streichung der Verrechnungssteuer. Das ist Klassenkampf von oben, analysiert Yves Wegelin von der WOZ.
AHV-Reform
Lutz/Fetz

Die AHV muss existenzsichernd werden


Von Anita Fetz,

Die Politik nimmt einen neuen Anlauf, um die AHV zu reformieren. Während heute der Ständerat darüber berät, fragt Anita Fetz die junge Klimaaktivistin Pauline Lutz: «Machst du dir Gedanken um deine Rente?»