FDP

Titelbild Barth Messerli
Bürgerliche Zusammenarbeit

SVP zurück im Basler Regierungsrats-Rennen?


Von Andrea Fopp,

Bald stehen Regierungsratswahlen an. Wie immer fragt man sich bei den Bürgerlichen: mit der SVP oder ohne? Der Freisinn scheint einer Zusammenarbeit offen gegenüber zu stehen. Dafür steht vielleicht die GLP dann alleine da.
Luca Urgese mit Velo
St. Jakobs-Strasse

Im Velo-Stau mit Luca Urgese


Von Andrea Fopp,

Der Freisinnige Grossrat fährt täglich auf der St. Jakobs-Strasse Richtung Aeschenplatz. Und beobachtet, wie sich Autos, Drämmli und Velos in die Quere kommen. Jetzt fordert er einen Veloweg auf dem Trottoir.
Titelbild_Schenker
FDP-Meme

«Ich kann genauso für meine Anliegen einstehen!»


Von Jeanne Wenger,

FDP-Politikerin Saskia Schenker ist mit einer Wahlwerbung zum Meme geworden. In einem Instagram-Post heisst es: «Ich stehe für sachliche Politik». Das wirkt auf einige unfreiwillig komisch, da Schenker auf dem zugehörigen Foto neben Parteikollege Ferdinand Pulver steht, der im Rollstuhl sitzt. Was steckt dahinter?
Titelbild_Selbstverteidigungskurs
Selbstverteidigungskurs

Schlagabtausch mit den FDP Frauen


Von Jeanne Wenger,

Sichere Standposition und Schlagtechniken: Die Basler FDP Frauen haben am Samstag mit der Sicherheitsfirma Pantex einen kostenlosen Selbstverteidigungskurs organisiert. Bleibt zu hoffen, dass die Teilnehmerinnen die gelernten Techniken nie anzuwenden brauchen.
Baschi Dürr, ehemaliger Regierungsrat und jetziger Nationalratskandidat FDP BS im Gespräch mit Andrea Fopp, Bajour
Interview mit Baschi Dürr

«Mit Mass-Voll haben wir gar nichts zu tun»


Von Andrea Fopp,

Nationalratskandidat Baschi Dürr in der Bajour-Mangel. Über Listen, klare Grenzen, gemeinsame Werte, unfreie Klimakleber*innen und den Markt, der so vieles regeln würde, wenn man ihn nur endlich liesse.
BildIna
Kommentar zu Listenverbindungen

Augen auf bei der Partner*innenwahl


Von Ina Bullwinkel,

Die FDP muss sich die Frage gefallen lassen, ob sie bei lauter strategischer Listenklöppelei aus den Augen verloren hat, was aus bürgerlicher Wähler*innensicht wirklich zählt.
IMG_9A54833CAC97-1
Das FDP-Dilemma

Den einen zu links, den anderen zu rechts


Von Andrea Fopp,

Letztes Jahr sah es noch so aus, als gäbe es diesen Wahlherbst für den Schweizer Freisinn endlich wieder mal etwas zu gewinnen. Was hat sich geändert? Eine Analyse.
Jonas Lüthy
Jungfreisinnige

«Politik ist keine One-Man-Show»


Von Ernst Field,

Jonas Lüthy wurde zum Präsidenten der Jungfreisinnigen Basel-Stadt und zum Vizepräsidenten der Jungfreisinnigen Schweiz gewählt. Für jemanden, der so im Rampenlicht steht, redet der 20-Jährige erstaunlich ungern über seine Erfolge.
Bildschirm­foto 2023-03-20 um 23
Nationalratsliste

FDP gibt SVP wieder einen Korb


Von Andrea Fopp,

Eine Gruppe rund um die Freisinnige Saskia Frei wollte der SVP mittels Listenverbindung zu einem Sitz verhelfen. Der Angriff scheiterte.
Tamara Alu Grendelmatte
Griezi

Die Ganz-oder-gar-nicht-Freisinnige


Von Andrea Fopp, Michelle Isler,

Die FDP macht gerade eine kleine Verwandlung durch. Und die Vegetarierin Tamara Alù gibt ihr ein Gesicht. Ein Porträt mit einer Portion Analyse.
Abstimmung zur Volksinitiative Mehr bezahlbare Wohnungen an der Delegiertenversammlung der FDP Schweiz in Schindellegi (SZ) am Samstag, 11. Januar 2020
FDP

Im Asylbereich nichts Neues


Von Valerie Zaslawski,

Der Freisinn will «die Schraube» bei Wirtschaftsgeflüchteten anziehen. Holt sie so Stimmen bei SVP-Wähler*innen oder macht sie in urbanen Zentren wie Basel die Bühne frei für die GLP?
Daniel Seiler Michael Hug

Rosental- und Clara-Areal: Was treibt die Basler Regierung im Kleinbasel?


Von Ina Bullwinkel,

Brumm, brumm
🚗FDP🚙

Zur Autopartei verurteilt


Von Andrea Fopp,

Eigentlich wollte der Freisinn bei den Parkplätzen die Bremse anziehen, zumindest die Fraktion. Doch jetzt ist das Auto zurück: lokal und national. Eine Analyse.
Der damalige Regierungsrat Baschi Duerr, damaliger Vorsteher Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt, fotografiert anlaesslich des Baubeginns des Erweiterungsbaus des Gefaengnisses Baesslergut am Freitag, 17. Maerz 2017 in Basel.
Abschied auf Zeit

«Vielleicht wird man einfach vergessen»


Von Ina Bullwinkel,

Wie ist das, wenn man plötzlich nicht mehr Berufspolitiker ist? Das haben wir ehemalige Regierungsräte gefragt. Heute: Baschi Dürr. Speziell bei ihm: Er ging nicht freiwillig.
DSC02343
Ist da noch was frei?

Auf Parkplatzsuche mit Daniel Seiler


Von Daniel Faulhaber,

Der Grosse Rat debattiert über die Umverteilung von Parkplätzen und Quartierparkings. Mal wieder. Einer hält der betonierten Kampfarena aufrecht die Treue. Was treibt den Freisinnigen Daniel Seiler an?
Johannes Barth
✨✨✨FDP✨✨✨

«Wie legen wir das Image der bösen, grauhaarigen, kapitalistischen Männerpartei ab?»


Von Andrea Fopp,

Der Banker Johannes Barth will die FDP zurück zum Erfolg führen und zwar durch gute Kommunikation und Vernetzung. Welche Inhalte er denn kommunizieren will, weiss er aber noch nicht.
Politik Streit
Corona-Debatte

Das bürgerliche Endspiel


Von Renato Beck, WOZ,

FDP und SVP wollen die Pandemie für beendet erklären, doch das Virus hält sich nicht daran. Lösungsvorschläge kommen nur von links und den Bürgerlichen bleibt nichts anderes, als aufzuwiegeln. Ein WOZ-Kommentar.
Luca Urgese
Abgang bei der FDP

Luca non c'è


Von Andrea Fopp,

Luca Urgese tritt als Präsident der Basler FDP zurück. Ist er Schuld am Misserfolg des Freisinns? Eine Kurzanalyse.
Corona Pflege
Weh wie Wertschätzung

Liebe Bürgerliche, was sagen Sie zur Corona-Prämie?


Von Ina Bullwinkel,

Seit Monaten fordern die Pflegekräfte in Basel und schweizweit einen Bonus für ihren Einsatz in der Pandemie. Worauf wartet die Politik?