Israel

Mohamed Almusibli
Kunsthalle-Direktor

Künstler*innen sorgen sich um Meinungsfreiheit


Von Andrea Fopp, Valerie Wendenburg,

Nach der Berichterstattung über den designierten Direktor der Kunsthalle haben über 2000 Künstler*innen einen Solidaritätsbrief unterschrieben. Sie sorgen sich um die Meinungsfreiheit. Und Arbeitsrechtler Thomas Geiser stuft die Aussagen von Regierungspräsident Beat Jans als «heikel» ein.
Antisemitismusprävention
Antisemitismus

Schulen sind gefordert – Eltern auch


Von Michelle Isler,

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel vor einem Monat nehmen antisemitische Vorfälle zu. Was dagegen tun? Auf politischer Ebene schlagen zwei Grossrät*innen Massnahmen vor – und bei Gärngschee erzählen Eltern, was ihnen bei diesem Thema hilft.
Oded Fluss
Krieg in Israel

«Der Frieden scheint mir weiter entfernt zu sein als je zuvor»


Von Valerie Wendenburg,

Viele Jüd*innen haben derzeit Angst, sich öffentlich zu äussern. Nicht so Oded Fluss: Der Israeli hat mit Bajour am Rande des jüdischen Buchfestivals in Basel über Schreckensbilder und Schuldgefühle gesprochen - genau einen Monat nach dem Hamas-Terror.
Amani Almqadma Gaza
Krieg in Israel

«Gewalt wird die Probleme nicht lösen»


Von Valerie Wendenburg,

Amani Almqadma lebt eigentlich in Gaza. Sie war beruflich in Europa, als die Hamas vor genau einem Monat ihren Terroranschlag auf Israel verübte. Seitdem ist sie in grosser Sorge um ihre Familie. Bajour hat sie zu einem Gespräch in Basel getroffen.
Schule Schweiz
Antisemitismus in der Schule

«Ich habe Angst, wenn meine Kinder morgens aus dem Haus gehen»


Von Valerie Wendenburg,

Der Krieg in Israel erreicht die Schulhöfe in Basel. Jüdische Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder und die Israelitische Gemeinde weiss von Drohungen gegenüber Kindern.
Kippa Jüdisch
Antisemitismus

«Die Demonstration wird weiter Hass auf Jüdinnen und Juden schüren»


Von Valerie Wendenburg,

Die angekündigten Demonstrationen von Samstag führen bereits im Vorfeld zu Diskussionen. Auch weil sowohl die rechtsextreme Kundgebung von «Mass-Voll» als auch die Gegendemo von «Baselnazifrei» ein Sicherheitsrisiko für die jüdische Gemeinschaft darstellen dürften.
Abgesagte Demo Pro Palästina Barfüsserplatz
Israel / Palästina

«Als würde man unseren Mund zubinden»


Von Michelle Isler,

An zwei Kundgebungen hätten Personen heute öffentlich ihre Solidarität mit Israel und Palästina ausdrücken wollen. Beiden Kundgebungen wurde aber heute Vormittag die Bewilligung entzogen. Kleine Versammlungen gab es trotzdem.
Palästina Stimmen_Neu
Palästinensische Stimmen

«Unsere Geschichte gibt es auch»


Von Jeanne Wenger,

Die Zustände in Israel sind erschütternd – auch für Palästinenser*innen. Menschen vor Ort, aber auch Angehörige leiden unter der Situation und das nicht erst seit dem Angriff der Hamas. Bajour hat bei der palästinensischen Community nachgefragt.
586379285_highres
Pro-Palästina in Kriegszeiten

Solidarität oder Verharmlosung?


Von David Rutschmann, Michelle Isler,

Politiker*innen mit Pro-Palästina-Haltung im Nahost-Konflikt sind seit dem Angriff der Hamas auf Israel mehr denn je unter Rechtfertigungsdruck. Die Linke steht vor einer Gratwanderung.
Jüdische Gemeinschaft in Basel
Krieg in Israel

«Mir wurde schnell klar, dass dieses Mal alles anders ist»


Von Valerie Wendenburg,

Seit dem unerwarteten Angriff der radikalislamischen Organisation Hamas auf Israel steht die jüdische Gemeinschaft unter Schock – auch die Jüd*innen in Basel, von denen viele Verwandte und Freund*innen in Israel haben. Bajour hat mit einigen von ihnen gesprochen.
Israelis inspect a damaged residential building after it was hit by a rocket fired from the Gaza Strip, in Ashkelon, Israel, Monday, Oct. 9, 2023. The militant Hamas rulers of the Gaza Strip carried out an unprecedented, multi-front attack on Israel at daybreak Saturday, firing thousands of rockets as dozens of Hamas fighters infiltrated the heavily fortified border in several locations by air, land, and sea, killing hundreds and taking captives. Palestinian health officials reported scores of deaths from Israeli airstrikes in Gaza. (AP Photo/Erik Marmor)
Q&A

Was passiert in Israel?


Von Jeanne Wenger, Ladina Tschurr,

Die Situation im Nahen Osten ist komplex. Warum hat sich die Lage jetzt so zugespitzt? Und wer ist eigentlich die Hamas? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen findest du in unserem Q&A mit Israel-Experte Erik Petry.
Fire and smoke rise following an Israeli airstrike, in Gaza City, Sunday, Oct. 8, 2023. The militant Hamas rulers of the Gaza Strip carried out an unprecedented, multi-front attack on Israel at daybreak Saturday, firing thousands of rockets as dozens of Hamas fighters infiltrated the heavily fortified border in several locations, killing hundreds and taking captives. Palestinian health officials reported scores of deaths from Israeli airstrikes in Gaza. (AP Photo/Hatem Moussa)
Terror in Israel

Krieg in Israel: Basler Experten ordnen ein


Von Valerie Wendenburg,

Israel befindet sich seit Samstagmorgen im Kriegszustand. Was sind die Hintergründe und was bedeutet das für die jüdische und palästinensische Gemeinschaft? Bajour hat mit Menschen aus der Schweiz und Israel gesprochen, die die Situation einschätzen.
Alfred Bodenheimer
Alfred Bodenheimer über Israel

«Das Land ist im Schockzustand»


Von Valerie Wendenburg,

Israel wurde am Samstag von einem Angriff der Hamas überrascht. Alfred Bodenheimer, Leiter des Zentrums für Jüdische Studien an der Uni Basel, ist derzeit in Karmiel und erlebt den Konflikt in Israel hautnah. Im Interview schildert er die Situation.
125 Jahre Erster Zionistenkongress
Persönlich

Was bedeutet die Jubiläumsfeier für jüdische Menschen in Basel?


Von Michelle Isler,

Am Wochenende wird in Basel das 125-Jahre-Jubiläum des 1. Zionistenkongresses gefeiert. Was bedeutet das jüdischen Menschen in Basel?
Peter Jossi und Jasmin Albash im Foyer Public
Kein Streitgespräch

Was macht der Nahost-Konflikt mit Basel?


Von Ina Bullwinkel,

Eine Basler Musikerin mit palästinensischen Wurzeln und der Präsident der Liberalen Jüdischen Gemeinde Basel kommen ins Gespräch über den Konflikt zwischen Israel und Palästina. Der Versuch einer lokalen, konstruktiven Diskussion.