Crowdfunding
36'000 Franken im Kässeli: Ausbildungsrakete🚀 kann starten
Von Bajour,
Seit Mitte November ist klar: Bajour wird weiterhin von der Stiftung für Medienvielfalt unterstützt. Grund für uns, die nächste Ausbau-Stufe zu zünden: mit mehr Debatte und mehr Ausbildung. Das Crowdfunding war erfolgreich: mit den 36'811 Franken schaffen wir eine zusätzliche Trainee-Stelle!
Replik
Minimaler Staatsbeitrag mit maximaler Medienwirkung
Von Peter Knechtli, OnlineReports, Andrea Fopp,
«Die einzige Geschäftsidee: Der Staat soll doch bitte zahlen», schrieb die BaZ in einem Leitartikel. Das ist falsch.
Peter Knechtli: «Diskussion um die Medienförderung muss weitergehen»
Von Michelle Isler,
Kommentar zur Mediendebatte: Die rechtslibertären Propagandamaschinen
Von Andrea Fopp,
Lassen sich die Medien vom Staat kaufen, Herr Professor?
Von Valerie Zaslawski,
Medienpionier Peter Knechtli: «Einflussnahme ist immer des Teufels»
Von Andrea Fopp, Daniel Faulhaber,
Die grosse Medienschlacht – die Grossen profitieren, aber vor allem die Unabhängigen werden gestärkt
Von Kaspar Surber, WOZ,
Frau Bütikofer, ist unsere Gesellschaft gespalten?
Von Daniel Faulhaber,
Mutig in die Lücken hinein – was neue Medienprojekte mit Bier zu tun haben
Von Renato Beck, WOZ,
Worum geht es bei der Medienförderung? – eine Auslegeordnung
Von Matthias Zehnder,
Hallo Medienvielfalt
«Andrea, du musst bei den Medien dem Markt vertrauen» – «Christian, das ist doch ideologisch»
Von Bajour,
Sollen Medien Geld vom Staat annehmen, oder begeben sie sich damit in eine Abhängigkeit, die gefährlich sein kann? Primenews-Gründer Christian hat Bajour-Andrea zum Rededuell geladen.
Staatliche Medienförderung
«Prime News» als Hort des Basler Widerstandes
Von David Sieber,
Die Mitgliederliste des neu gegründeten überparteilichen Komitee «Nein zu staatlich finanzierten Medien» liest sich überspitzt gesagt ein wenig wie das erweiterte Impressum von «Prime News».
Pro und Contra
Klappt Medienförderung über Gutscheine?
0
Jugendliche konsumieren News vor allem über soziale Medien. Das will die GLP ändern und fordert, dass Basel-Stadt Gutscheine für Online-Abos ausgibt. Eine gute Idee? Ja, argumentiert Katja Christ, nein sagt dagegen Luca Urgese von der FDP.