Roman von Sarah Elena Müller
Schweigen, nicht hinschauen, verdrängen
Von Esther Schneider,
Sarah Elena Müller erzählt in ihrem Romandebüt von einem Kind, das jahrelang von einem Nachbarn sexuell missbraucht wird. Kulturjournalistin Esther Schneider spricht mit ihr über Wut, Humor und die Nomination für den Schweizer Buchpreis.
Lyrik von Klaus Merz
«Vielleicht war ich immer radikal leise»
Von Esther Schneider,
Eigentlich wollte der Lyriker und Schriftsteller Klaus Merz mit 70 Jahren aufhören zu schreiben. Aber dann hat es ihn doch wieder gejuckt. Im Gespräch mit Kulturjournalistin Esther Schneider spricht er über sein neues Buch «Noch Licht im Haus».
Roman von Georg Ringsgwandl
«In euphorischen Phasen fühle ich mich als der neue Freddie Mercury»
Von Esther Schneider,
Rock’n Roll als Lebensprinzip. Davon handelt «Die unvollständigen Aufzeichnungen der Tourschlampe Doris» des Bayrischen Musikers und Kabarettisten Georg Ringsgwandl. Mit Kulturjournalistin Esther Schneider spricht er über Hochs und Tiefs seiner Karriere und darüber, ob der Roman eigentlich eine verkappte Autobiographie ist.
Roman von Robert Menasse
«Ich bin ein Spezialist für das Tragikomische»
Von Esther Schneider,
Liebe, Hass, Intrigen, Politik und Verbrechen: Der neue Roman von Robert Menasse ist ein Feuerwerk an Figuren und Geschichten. Im Fokus: Albanien, das der EU beitreten möchte, aber seit Jahren vertröstet wird. Kulturjournalistin Esther Schneider spricht mit dem österreichischen Autor über die Widersprüchlichkeiten der EU-Politik.
Roman von Lukas Bärfuss
«Ich bin vorübergehend pleite»
Von Esther Schneider,
Im neuen Roman von Lukas Bärfuss rutscht eine junge Frau in die Armut und kämpft um ihr Leben. Kulturjournalistin Esther Schneider spricht mit dem preisgekrönten Schriftsteller über Schulden, Scham und Selbsttäuschung.