Biozentrum und Co.
Nicht nur Pleiten, Pech und Pannen
Von Stefan Schuppli,
Ambitionierte Bauprojekte müssen nicht unbedingt extrem teurer werden als erwartet. Es gibt auch positive Beispiele.
Die grosse Baum-Challenge
Wer am meisten Bäume pflanzt, gewinnt
Von Florian Scheller,
Neuerdings will jede*r Politiker*in Anwält*in der Bäume sein. Doch wer pflanzt am meisten? Wir haben die lokalen Politiker*innen herausgefordert. Nicht jede*r war dem Wettbewerb gewachsen.
Stadtplanung
Nicole Strahm: «Die Freie Strasse finde ich sehr schlimm»
Von Florian Scheller,
Ein einziger Baum soll bald die Freie Strasse zieren. Viele Grossrät*innen sind not amused. Wann handelt Esther Keller?
Gegen die Hitze
«Do könnt au none Baum aane»
Von Ernst Field,
In Basel müssten mehr Bäume gepflanzt und öffentlicher Raum begrünt werden, findet alt Grossrat Thomas Grossenbacher. Doch wenn es konkret wird, gewinnt Amtsschimmel und Asphalt gegen Eigeninitiativen und Blattgrün. Ein Rundgang.
Freiraum für alle
Badi auf dem Roche-Turm gefällig?
Von Julius E. O. Fintelmann,
Der Baugrund in der Stadt ist sehr beschränkt. Wie könnte trotzdem mehr öffentlicher Raum entstehen? Die Ausstellung im Schweizerischen Architekturmuseum stösst eine neue Diskussion an.
Basel an der 17. Architektur-Biennale
Venedig zelebriert die Grenzregionen
Von Daniel Wiener,
Bereits am Eröffnungstag bildeten sich an der 17. Architektur-Biennale Schlangen vor dem Schweizer Pavillon. Dieser hält auch für Besucherinnen und Besucher aus Basel Überraschendes bereit.
Parkplatz-Probleme
Hilfe, in Basel gibt es keinen Platz für mein Auto!
Von Ina Bullwinkel,
Bajour-Neubaslerin Ina sucht eine Bleibe für ihr geliebtes Auto mit deutscher Nummer. Spoiler: Es sieht schlecht aus!
Aus meiner Sicht
Manchen Leuten fährt er über die Zehen
Von Markus Schley,
Markus Schley kämpft sich im Rollstuhl durch Basel. Einige Menschen reagieren hilfsbereit, andere nehmen ihm allen Platz weg.