«Was ist Jazz?

Am Freitag Abend zog die 39. Ausgabe von «Em Bebbi sy Jazz» die Leute in die Innenstadt. Es wurde getanzt, getrunken und wir haben Fragen gestellt.

Bebbi Jazz Barfi
Die Bühne auf dem Marktplatz. (Bild: Ernst Field)

Saxophon, Schlagzeug, Gitarren – ganz viele verschieden Instrumente bespielen die tanzfreudigen Menschen in der Innenstadt. Denn es ist Bebbi Jazz. Bajour war dabei und wollte rausfinden: «Wer ist ein Bebbi?» und «Was ist Jazz?»

Am Barfi tummeln sich Zuschauer*innen, sowie Musiker*innen. Joel von den Brazz Attack spielt heute am Bebbi Jazz. «Ich bin ein astreiner Bebbi», sagt er, «hier geboren und aufgewachsen». Zwischendurch sei er auch weg gewesen, aber immer zurückgekehrt in seine Heimat «z Basel a mim Rhy». Für Joel ist Jazz «hueregeili Musik», wo viel Improvisation dabei ist, aber die auch Regeln der Harmonieabfolge beachtet. Besonders mache die Geschichte und Vielfalt die Musikrichtung aus.

Am meisten freut sich Joel auf das Musizieren. So geht es auch Wolfi von den Mumol Dixie Stompers, die ebenfalls am Marktplatz rasten. Am «Bebbi sy Jazz» zu spielen sei «einfach cool», sagt Wolfi, dank der super Stimmung und tollen Menschen. «Es fegt einfach.»

Nicht nur Musiker*innen stehen am Marktplatz bereit. Es gibt auch Essenstände. Die werden vom Kiwanis-Club betrieben und sammeln Geld für einen guten Zweck. Fast 80 Freiwillige schenken Getränke aus und verkaufen Essen, um sich mit Spendengeldern für Kinder und Jugendliche einzusetzen.

Philipp, der uns für Kiwanis Auskunft gibt, ist «halber Bebbi». Sein Dialekt verrät ihn dabei (im Video unten zu hören). «Ich finde es sehr schön, dass Jazz eine solche Bedeutung in Basel hat», sagt Philipp. Für ihn gibt es an diesem Abend für jede*n einen Jazz-Stil. Es werde eine Breite angeboten, die «allen einen gemütlichen Abend bereitet».

Am Spalenberg geniessen drei Zuschauerinnen ein Konzert. Gabi kommt jedes Jahr und findet es «super». Theresa gefällt die Stimmung, sie betont die Vielfalt der Bands als Pluspunkt. Sie sei ohne Erwartung hingekommen und geniesst nun den Abend.

Am Rümelinsplatz sind gerade die Ohrdope von der Bühne gekommen. «Die Leute sind abgegangen», sagt einer der Musiker, «es war echt schön spielen zu dürfen».

Als Bebbis bezeichnen sich die, die wir vor die Kamera bekommen haben nicht – sie sind nämlich Baselbieter. «Aber heute schon», in ihren Liedern käme schliesslich der Rhein oft vor, «ein bisschen Bebbi schwimmt in jedem». Die wichtige Frage nach der Bedeutung von Jazz: «Jazz ist ein Lebensstil und eine Art von Musik die Spass macht.»

Die Videos in diesem Artikel entstammen einer Instagram-Reportage, die in Echtzeit dort anzuschauen war. Wenn du unsere Ausflüge mit dem rosa Mikrofon nicht verpassen willst, dann folge uns auf Instagram. Alle Videos aus dem Artikel und noch mehr findest du dort in den Highlights.

Herz hört hin
Tanz mit uns durch die Strassen!

Unterstütze Bajour und werde Member.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Nicht benannt-2

Ina Bullwinkel am 20. November 2023

Wie sieht eine richtige Gesinnung aus?

Wenn einige Sätze in einem offenen Brief bereits als gesetzte Meinung eingestuft werden und auf ihnen basierend die Karriere einer Person infrage gestellt wird, ist das ein Armutszeugnis der demokratischen Debatte. Ein Kurzkommentar von Bajour-Co-Chefredaktorin Ina Bullwinkel zur Kontroverse um Mohamed Almusibli

Weiterlesen
BuchBasel

Valerie Wendenburg am 20. November 2023

«Literatur ist Empathie in Buchstaben»

Basel stand am Wochenende ganz im Zeichen der Literatur. Die Buch Basel unter dem Motto «Ich–Du–Wir» zog zahlreiche grosse und kleine Buchbegeisterte an. Einer der Höhepunkte war die Verleihung des Schweizer Buchpreises an Christian Haller.

Weiterlesen
Mohamed Almusibli

Andrea Fopp,Valerie Wendenburg am 17. November 2023

Künstler*innen sorgen sich um Meinungsfreiheit

Nach der Berichterstattung über den designierten Direktor der Kunsthalle haben über 2000 Künstler*innen einen Solidaritätsbrief unterschrieben. Sie sorgen sich um die Meinungsfreiheit. Und Arbeitsrechtler Thomas Geiser stuft die Aussagen von Regierungspräsident Beat Jans als «heikel» ein.

Weiterlesen
Das Leben ist unaufhaltsam, Schauspiel, Theater Basel, November 2023, Foto Lucia Hunziker

Felix Schneider am 17. November 2023

Kaffee oder Sterben

Im ruhigen Basel ist die Realität streng getrennt vom Computerspiel. Was aber, wenn die Kriege näher kommen? Die ukrainische Autorin Natalia Blok zeigt in ihrem Stück «Das Leben ist unaufhaltsam» junge Menschen in Cherson, im Krieg, unter russischer Besatzung. Eine Rezension von Felix Schneider.

Weiterlesen
Ernst

Bei Bajour als: «Insta-Typ» & «de mit em Podcast»

Hier weil: Learning by doing der beste Weg ist in den Journalismus einzusteigen

Davor: Studienabbrecher und (immer noch) Podcast Host von «ernsthafte Gespräche»

Kann: Zuhören und Fragen stellen

Kann nicht: Genug Pausen machen

Liebt an Basel: Die vielfältigen Geschichten der Menschen, die hier leben

Vermisst in Basel: Grünflächen in der Innenstadt

Interessenbindung: Vorstand QV-Innerstadt, Moderator «Uff e Punggt» bei der Handelskammer beider Basel

Kommentare