Basels Beste Brockis

Second-Hand? Das machten Brockis, lang bevor es die Hipster entdeckt hatten. Aber welches sind die besten Brockenstuben in Basel? Wir zeigen euch die Lieblingsläden unserer Community.

Einkaufen - Brocki Titelbild
Leb' deinen Kaufrausch aus (Bild: Pixabay)

Neues WG-Sofa? Endlich genug Teller, wenn Besuch kommt? Eine Lampe, die zum Erbstück vom Grosi passt? Solche Sachen findest du am besten in einer Brocki. Die Gärngschee stöbert am liebsten in diesen Brockenstuben:

Irma & Fred

Eignet sich für Globetrotter, die den ganzen Tag Zeit haben, um auf 5 Stockwerken alle Ecken zu erkunden.

Brockenstube Irma & Fred
In 5 Stockwerken um die Welt (Bild: zVg)

Die erste Brocki, die wir hier vorstellen, ist Irma & Fred bei der Claramatte. Hier kannst du über fünf Stockwerke hinweg herumstöbern und nach Schnäppchen suchen. Die Brockenstube engagiert sich sozial, denn sie bietet Arbeitsplätze für «Personen mit Benachteiligungen im Arbeitsmarkt» an. Ein anderes Argument für einen Besuch: Beim Einkauf bekommst du einen Kaffee offeriert.

Grösse: 🏚️🏚️

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.30 – 18.30 Uhr / Samstag: 10 – 17 Uhr

Adresse: Claramattweg 16, 4057 Basel

Brockenbude Glubos

Ideal für Liebhaber*innen des Skurrilen und Mutigen, wie Tiermuster-Handtaschen oder Keramik-Leoparden.

Bockenstube Glubos
Für alle die den Globus zu teuer finden (Bild: Facebook)

Gehen wir weiter im Kleinbasel zur Brockenstube Globus. Sie ist eine gemeinnützige Brocki, die mit ihrem Reingewinn die Frauen-Oase Basel unterstützt. Die Ware verteilt sich auf zwei Stockwerke, im Parterre gibt’s schwere Möbel und oben die leichten Sachen, wie Bücher und Kleider. 

Grösse: 🏚️🏚️

Öffnungszeiten: Montag: 14 – 18.30 Uhr / Dienstag – Freitag: 10 – 12 Uhr 14 – 18.30 Uhr / Samstag: 10 – 16 Uhr

Adresse: Rappoltshof 12, 4057 Basel

Brocki auf dem Wolf

Du bist zu sehr mit deiner Reflektion beschäftigt, um die nackte Schaufensterpuppe zu sichten? Dann bist du hier richtig.

Brockenstube Auf dem Wolf
Spieglein, Spieglein an der Wand, was ist die beste Brocki in Basel? (Bild: Facebook)

Die Brocki auf dem Wolf gibt es schon lange, 2006 öffnete sie ihre Türen. Die Gegenstände, die du hier kaufen kannst, sind aber schon älter. Auf den 2500m2 kann deine Entdeckungstour zwischen Antiquitäten, Schmuck und Büchern losgehen. Du hast Möbel gefunden und bist dir nicht sicher, ob sie in deine Wohnung passen? Die Brocki auf dem Wolf bietet dir sogar eine Einrichtungsberatung.

Grösse: 🏚️🏚️🏚️

Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 10 – 18 Uhr

Adresse: Auf dem Wolf 30, 4052 Basel

Brockikultur

Perfekt für Schatzsucher*innen auf der Jagd nach edlen Kaffee-Sets oder einer Flaschenpost.

Brockenstube Brockikultur
Klein, aber fein, gilt auch für Brockis (Bild: zVg)

Ein weiterer Vorschlag, der in unserer Gärngschee-Community fiel, war die relativ neue Brockikultur. Das Familienunternehmen von Sina, Rita und Martin bietet dir Vintagekleider, Schallplatten und natürlich auch Möbel und Sammlerstücke. Aber hier ganz wichtig: Öffnungszeiten beachten. Denn nur an drei Wochentagen kannst du in der Brockikultur Second-Hand shoppen gehen.

Grösse: 🏚️

Öffnungszeiten: Donnerstag & Freitag: 9 – 18 Uhr / Samstag: 9 – 17 Uhr

Adresse: Emil Frey Strasse 77, 4124 Münchenstein

Heilsarmee Pratteln

Wenn du deine Rockstar-Träume nicht aufgegeben hast und noch einen CD-Player besitzt, kannst du deine Nostalgie hier ausleben.

Brockenstube Heilsarmee Pratteln
Hast du noch ein DVD Laufwerk? (Bild: zVg)

Unsere Brocki-Suche führt uns weiter nach Pratteln. Hier steht eine der vielen Brockenstuben-Filialen der Heilsarmee. Lange gibt es sie aber noch nicht, im November feiert sie ihr einjähriges Bestehen. Auffällig auf den Bildern, innen ist sie untypisch hell und ordentlich. Auf den 1200 Quadratmetern findest du sicherlich das ein oder andere Schnäppchen.

Grösse: 🏚️🏚️🏚️

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9 – 18.30 Uhr / Samstag: 9 – 17 Uhr

Adresse: Rütiweg 9, 4133 Pratteln

Hilfreicher Tipp für alle, die regelmässig in Brockis shoppen gehen. Brocki Search listet auf ihrer Webseite alle Brockis von verschiedenen Kantonen auf – jene von Basel-Stadt und jene vom Baselbiet.

Herz fliegt auf Herz
Neuigkeiten aus erster Hand

Unterstütze Bajour und werde Member

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Velo Fahrrad Licht Nacht

Stefan Schuppli am 16. November 2023

Richt’ dein Licht!

Die frühe Dämmerung, die nassen Strassen, der Regen – Velofahrer*innen sind bei diesen Wetterbedingungen Gefahren ausgesetzt. Besonders wenn das Velolicht ungenügend ist. Oder ganz fehlt. Aber: Die neuen Veloscheinwerfer können ebenfalls gefährlich sein.

Weiterlesen
Einkauf Symbolbild

Ladina Tschurr am 15. November 2023

Ennet der Grenze einkaufen – noch attraktiv?

Finanzministerin Karin Keller-Sutter plant, die Zollfreigrenze von 300 Euro auf 150 Euro herabzusetzen. Lohnt sich das Einkaufen ennet der Grenze so noch? Das sind die Gedanken aus der Gärngschee-Community.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Calypso Herbstmesse

Ladina Tschurr am 01. November 2023

Damit die Mäss kein Loch ins Portemonnaie reisst

Es ist Herbstmesse: verlockende Süssigkeiten, lustige Bahnen und trubelige Stimmung ziehen die Stadt in den Bann. Finanziell kann die Herbstmesse aber eine grosse Herausforderung darstellen. Familien aus der Gärngschee-Community berichten, wie sie damit umgehen.

Weiterlesen
Ernst

Bei Bajour als: «Insta-Typ» & «de mit em Podcast»

Hier weil: Learning by doing der beste Weg ist in den Journalismus einzusteigen

Davor: Studienabbrecher und (immer noch) Podcast Host von «ernsthafte Gespräche»

Kann: Zuhören und Fragen stellen

Kann nicht: Genug Pausen machen

Liebt an Basel: Die vielfältigen Geschichten der Menschen, die hier leben

Vermisst in Basel: Grünflächen in der Innenstadt

Interessenbindung: Vorstand QV-Innerstadt, Moderator «Uff e Punggt» bei der Handelskammer beider Basel

Kommentare