Danggscheen fir d Integrationshilff, Gärngschee!

Mit meinem aargauischen Mischmasch-Dialekt beging ich in einem Basel Briefing offenbar eine Todsünde. Ich dachte erst, ich müsse am Baseldytsch zerbrechen. 😱 Doch die Gärngschee-Community eilte mir prompt zu Hilfe.

Bildschirmfoto 2020-08-18 um 09

Was ist passiert?

Im Basel Briefing hatte ich von der Manor-Massenentlassung geschrieben. Und mich an meine Kindheit erinnert, in der für mich der Manor der Vilan war. So schrieb ich locker-flockig Vilan statt – wie das jede*r Basler*in wüsste – von «Rhybrugg». Und ent-LARV-te mich dadurch prompt als Neuankömmling aus zugewandtem Orte. Tatsächlich hiess der Manor früher in der ganzen Schweiz unterschiedlich (wer sich sehr dafür interessiert, wird hier fündig).

Bildschirmfoto 2020-08-18 um 13
Schau mir morgens auf die Finger!

Doch die Gärngschee-Gruppe auf Facebook wäre nicht die Gärngschee-Gruppe, wenn sie nicht auch mir zu Hilfe eilte – und bewies, dass sie nicht nur ein Herz für ältere Nachbar*innen und Katzen hat, sondern auch für sprachlich verwirrte Aargauer*innen aus Zürich.

Basel, was sind deine Wörter, die ich lernen muss?

Bildschirmfoto 2020-08-18 um 13

Es dauerte keine halbe Stunde und Dutzende Basler*innen gaben mir sprachlichen Integrationsunterricht, auf dass ich nie wieder ins Fettnäpfchen trete. Lustigerweise habe ich ja auch Basler Wurzeln und kenne deswegen einige Wörter bereits, wie beispielsweise «Gellerretli» (Uhr) oder «Schugger» (Polizei). Mein Vater drohte mir jeweils im Scherz, die Schugger zu holen, falls ich nicht brav wäre!

Das sind meine neu gelernten Lieblings-Voci-Wörtli:

  • Bildschirmfoto 2020-08-18 um 13

  • Bildschirmfoto 2020-08-18 um 13

  • Bildschirmfoto 2020-08-18 um 13

  • Bildschirmfoto 2020-08-18 um 13

  • Bildschirmfoto 2020-08-18 um 13

Ich hoffe, ihr verzeiht mir also #VilanGate und kommentiert meine Fortschritte mit sanftem Feedback – gerne auch mit «Räppli» in der Luft (und nicht Konfetti).

Und falls mir mal wieder ein Fauxpas im Baseldytsch passiert, werde ich ganz viele yyyyy benutzen, meinen Kopf verschämt in eine «Gugge» (nicht in einen Sack) und dann noch vorsichtshalber in den «Yyskaschte» (nicht in den Kühlschrank) stecken. Und auf euer Wohlwollen hoffen. Wobei ich nach dem folgenden Kommentar nicht mehr so Angst habe. ❤️

Bildschirmfoto 2020-08-18 um 13

Gefällt dir das Basel Briefing?

Hier kannst du es abonnieren – oder weiterempfehlen. Umsonst, unabhängig, jeden Morgen.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Einkauf Symbolbild

Ladina Tschurr am 15. November 2023

Ennet der Grenze einkaufen – noch attraktiv?

Finanzministerin Karin Keller-Sutter plant, die Zollfreigrenze von 300 Euro auf 150 Euro herabzusetzen. Lohnt sich das Einkaufen ennet der Grenze so noch? Das sind die Gedanken aus der Gärngschee-Community.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Calypso Herbstmesse

Ladina Tschurr am 01. November 2023

Damit die Mäss kein Loch ins Portemonnaie reisst

Es ist Herbstmesse: verlockende Süssigkeiten, lustige Bahnen und trubelige Stimmung ziehen die Stadt in den Bann. Finanziell kann die Herbstmesse aber eine grosse Herausforderung darstellen. Familien aus der Gärngschee-Community berichten, wie sie damit umgehen.

Weiterlesen
Mässpäggli

Ernst Field am 31. Oktober 2023

Gärngschee macht 321 Kinder glücklich

Auch Kinder aus armutsbetroffenen Familien können an die Messe gehen. Dank grosszügigen Schausteller*innen und einer wunderbaren Gärngschee-Community, die über 18’000 Franken gespendet hat. Danke!

Weiterlesen
Marguerite

Bei Bajour als: Chefin vom Dienst bis Oktober 2020.

Mein Leben vor Bajour: Ein Leben in Freiheit a.k.a. freie Journalistin und Moderatorin. Für einige Monate in Beirut während der Revolution, davor Head of Multimedia bei swissinfo.ch und Chefredaktorin joiz Schweiz.

Dabei seit: Mitte März 2020

Schwächen: Ich bin eine Spassbremse und haue gerne auf den Tisch.

Stärken: Ich bin eine Spassbremse und haue gerne auf den Tisch.

Da bin ich unschlagbar: Wenns brennt.💥👊💪

Kommentare