Neuer Predigerhof glänzt mit Buvette

Auf dem Bruderholz wird das Restaurant Predigerhof neu eröffnet. Mit einer Buvette soll der Aussenbereich belebt werden.

Predigerhof Burderholz
Keine Kanzel in Sicht: Der Predigerhof. (Bild: zVg)

Einzig in Gesellschaft von ein paar Jogger*innen steht der Predigerhof in der grünen Weite des Bruderholz. Die «Sali Zämme Gastro GmbH» pachtet das Lokal seit dem ersten Mai, heute Mittwoch öffnet das neue Restaurant seine Türen. Am Tag vor der Eröffnung ist es fast idyllisch ruhig um den Hof. Während im Inneren die letzten Vorbereitungen getroffen werden, zwitschern draussen die Vögel, begleitet von einem leichten Rauschen der Autobahn.

«Den Fokus setzen wir besonders auf die Buvette und den Aussenbereich», sagt der Geschäftsführer Patrick Erb, man wolle diese bespielen und den Kund*innen mehr Sitzmöglichkeiten geben. Dazu wurden Lichterketten installiert und Stühle aufgestellt, damit nun über 100 Personen den Gartenbereich geniessen können.

Predigerhof logo für Break
Öffnungszeiten

Restaurant:

  • Montag, Dienstag: Ruhetag 
  • Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 11.30:22:00 
  • Samstag: 10:00-22:00 
  • Sonntag: 10:00-20:00 

Buvette:  

  • Montag, Dienstag: Ruhetag 
  • Mittwoch Donnerstag und Freitag: 09.00 - Sonnenuntergang 
  • Samstag und Sonntag: 09.00 - Sonnenuntergang 

Im klassischen Buvetten-Stil gilt im Aussenbereich mehrheitlich Selbstbedienung. Um Tischservice zu bekommen, müssen Gäste drinnen oder im Bereich vor dem Eingang des Lokals Platz nehmen. Auch kulinarisch gibt es Unterschiede. Der Fokus der Buvette sind Pizzen, im Restaurant selber wechselt das Menü. So gibt es mittags eine Auswahl von drei Gerichten, die wöchentlich variieren und abends eine fixere Karte, die aber auch nicht das ganze Jahr über gleich bleiben soll. «Die kleine, aber feine Karte soll zeigen, wie kreativ und modern regionale Küche sein kann», sagt Patrick Erb.

Die Mitgründer der «Sali Zämme Gastro GmbH» sind neben dem Geschäftsführer Patrick Erb noch der Küchenchef Cyril Wipf und Tobias Gottwald, Letzterer ist für die Buvette verantwortlich. Das Unternehmen wurde explizit dafür ins Leben gerufen, den Predigerhof zu betreiben. «Zwei von uns drei sind in Aesch und in Reinach gross geworden», erzählt Erb, seit kleinauf hätten sie einen grossen Bezug zu diesem Ort. Nachdem sie von der Ausschreibung hörten, sei klar gewesen, dass sie sich bewerben möchten. «Wir sind sehr glücklich, dass wir den Zuschlag bekommen haben.»

Heute Mittwoch geht es also los. Die Gastgeberin Blanca Valladares Dias ist am Tag davor «mega nervös», aber sobald es läuft, verschwinde dieses Gefühl. Um den neuen Predigerhof zu zelebrieren, findet am Samstag, dem 13. Mai ein Eröffnungsfest statt. Dafür soll es verschiedene Essens-Stationen geben, die für einen Markt-Vibe im Garten sorgen. Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Wetter hält.

Herzen
Für dich unterwegs!

Unterstütze Bajour und werde Member.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Bohrerhof aussen

Ladina Tschurr am 02. November 2023

Bohrerhof führt Vier-Tage-Woche ein

Als einer der ersten Gastrobetriebe in Baselland führt der Bohrerhof in Allschwil die Vier-Tage-Woche ein. Damit will das Betreiberpaar künftig die zahlreichen Überstunden des Personals vermeiden.

Weiterlesen
WhatsApp Image 2023-10-27 at 19

Ladina Tschurr am 31. Oktober 2023

Auf Tacos folgen Tacos

La Taquería hat ihre kleine Küche im Foodcourt Klara verlassen. An ihrer Stelle folgt ein anderer mexikanischer Stand. Ab 1. November gibt’s dort Tacos und Tamales.

Weiterlesen
Flora-7 Buvette

Fiona Keeling am 21. September 2023

Endloser Sommer?

Trotz launischem Wetter und Rekordhitze: Die Basler Buvetten zeigen sich zu Herbstbeginn zufrieden mit der Saison – und messen ihren Erfolg im Bier- und Pinsa-Absatz.

Weiterlesen

Ina Bullwinkel,Samuel Hufschmid,Valerie Zaslawski am 13. September 2023

Kanton vergibt Pacht trotz Steuerschulden

Gegen die Parterre-Gruppe gibt es aktuell Betreibungen in Millionenhöhe. Auch als die Pacht für die Basler Sportbäder vergeben wurde, gab es Ausstände bei der Steuerbehörde. Eine Bonitätsprüfung hat der Kanton nicht gemacht.

Weiterlesen
Ernst

Bei Bajour als: «Insta-Typ» & «de mit em Podcast»

Hier weil: Learning by doing der beste Weg ist in den Journalismus einzusteigen

Davor: Studienabbrecher und (immer noch) Podcast Host von «ernsthafte Gespräche»

Kann: Zuhören und Fragen stellen

Kann nicht: Genug Pausen machen

Liebt an Basel: Die vielfältigen Geschichten der Menschen, die hier leben

Vermisst in Basel: Grünflächen in der Innenstadt

Interessenbindung: Vorstand QV-Innerstadt, Moderator «Uff e Punggt» bei der Handelskammer beider Basel

Kommentare