Gastronomie

Bohrerhof aussen
Um Mitarbeitende zu entlasten

Bohrerhof führt Vier-Tage-Woche ein


Von Ladina Tschurr,

Als einer der ersten Gastrobetriebe in Baselland führt der Bohrerhof in Allschwil die Vier-Tage-Woche ein. Damit will das Betreiberpaar künftig die zahlreichen Überstunden des Personals vermeiden.
WhatsApp Image 2023-10-27 at 19
Wechsel im Klara

Auf Tacos folgen Tacos


Von Ladina Tschurr,

La Taquería hat ihre kleine Küche im Foodcourt Klara verlassen. An ihrer Stelle folgt ein anderer mexikanischer Stand. Ab 1. November gibt’s dort Tacos und Tamales.
Flora-7 Buvette
Buvetten

Endloser Sommer?


Von Fiona Keeling,

Trotz launischem Wetter und Rekordhitze: Die Basler Buvetten zeigen sich zu Herbstbeginn zufrieden mit der Saison – und messen ihren Erfolg im Bier- und Pinsa-Absatz.
Keine Bonitätsprüfung

Kanton vergibt Pacht trotz Steuerschulden


Von Ina Bullwinkel, Samuel Hufschmid, Valerie Zaslawski,

Gegen die Parterre-Gruppe gibt es aktuell Betreibungen in Millionenhöhe. Auch als die Pacht für die Basler Sportbäder vergeben wurde, gab es Ausstände bei der Steuerbehörde. Eine Bonitätsprüfung hat der Kanton nicht gemacht.
Renate vom Nasenegg mit Bananenpalme
Lehenmatt

Treffpunkt für alle Nasen


Von Stefan Schuppli,

Als Renate Glaser vor 12 Jahren den kleinen Laden im Basler Lehenmattquartier als Wirtin übernahm, konnte sie nicht ahnen, dass diese Ecke dereinst Quartiergeschichte schreibt. Und dass dem Lokal «Nasenegg» und ihren Gästen eine Fotoausstellung gewidmet wird.
Parterre
Probleme bereits vor Corona

Parterre-Gruppe: Betreibungen in Millionenhöhe


Von Ina Bullwinkel, Samuel Hufschmid, Valerie Zaslawski,

Für die Zahlungsnot bei der Basler Gastro-Gruppe Parterre nennt CEO Peter Sterli einen scheinbar plausiblen Grund: Die Pandemie. Ein Betreibungsregisterauszug belegt: Probleme gab es schon vorher. Auch aktuell gibt es über 100 Betreibungen gegen die Gruppe, offen sind mehr als eine Million Franken.
Das geschlossene Restaurant Parterre One in Basel, am Montag, 23. November 2020. Wegen der verschaerften Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus bleiben u.a. die Restaurants im Kanton Basel-Stadt fuer vorlaeufig drei Wochen geschlossen. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Recherche

Zahlungsnot bei Parterre-Gruppe


Von Ina Bullwinkel, Samuel Hufschmid, Valerie Zaslawski,

Angestellte warten auf Löhne, Künstler*innen auf Gagen und Geschäftspartner*innen liefern nur noch gegen Cash: Die Basler Gastro-Gruppe Parterre steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Es geht um über 100 Arbeitsplätze. Parterre-Chef Peter Sterli bestätigt Liquiditätsprobleme, zeigt sich aber zuversichtlich.
Das Noisette-Team (ohne Gabriele Papale): v. l. n. r.: Urs Peter Halter, Pascal Goffin und Rebekka Stämpfli.
Kaffee, Wein und Pizza

Das Noisette bietet mehr als Gastronomie


Von Laura Ferrari,

Seit Anfang Juni kann man an der sonst lauten und befahrenen Burgfelderstrasse im Iselin-Quartier in eine ruhige und gemütliche Atmosphäre abtauchen. Das Noisette im ehemaligen Zollhaus liegt neben Basels ältestem Nussbaum.
Hafenkran
Der Hafenkran hat ausgetanzt

Am Sonntag gibt es keinen Daydance mehr


Von Ernst Field,

Die Birtel Brauerei, die den Hafenkran betreibt, verzichtet in Zukunft auf ihre Sundaydances. Dies, weil sich Nachbar*innen über den Lärm beschwerten. Auch kamen zu wenig Gäste vorbei.
Baj: #102 Raphael Wyniger - 1
Prakticast

Raphael Wyniger: «Ich sehe mich als Ermöglicher»


Von Ernst Field,

Der Hotelier und Gastronom redet mit Ernst Field über die Wyniger Gruppe, die Bedeutung von Familie, seinen grössten Erfolg und die Messe.
Rio Bar
Kultkneipe darf bleiben

Noch viele weitere Silvester in der Rio Bar


Von David Rutschmann,

Die Liegenschaft am Barfi wurde versteigert, aber die Kultbeiz soll bleiben. Das dürfte einige Basler*innen freuen, denn die Rio Bar verknüpfen viele mit schönen Erinnerungen. Wir haben die Anekdoten gesammelt.
Predigerhof Burderholz
Gastronomie

Neuer Predigerhof glänzt mit Buvette


Von Ernst Field,

Auf dem Bruderholz wird das Restaurant Predigerhof neu eröffnet. Mit einer Buvette soll der Aussenbereich belebt werden.
 Basso
Basso-Eröffnung

Am Rhein unterhalb der Novartis läuft's


Von Ernst Field,

Am Elsässerrheinweg unterhalb des Novartiscampus wird heute das Basso eröffnet. Das rosa Mikrofon hat eine Führung bekommen.
Klara La Mia Pastaria Gianila
Gastronews

Spaghetti statt Samosa: Ein Pasta-Gasthaus füllt die Lücke im Klara


Von David Rutschmann,

News aus dem Food Court Klara 13: Auf den indischen Stand Gianila, der vor wenigen Wochen geschlossen wurde, folgt ein italienischer. Bei La Mia Pastaria geht’s um die Nudel.
Die neue Flora Titelbild
Buvette

Die neue Flora


Von Ernst Field,

Heute wurde die neue Flora-Buvette von der Wyniger-Gruppe eröffnet. Zur Feier des Tages wurde das neu kreierte Bier «Kleinbasler Vagabund» ausgeschenkt. Ein paar Eindrücke der Eröffnung.
Gare du Nord
Restaurants mit Spielecke

Hier können sich die Kleinen austoben


Von Lisa Gallo,

Eltern, Göttis und Grossmütter von Kleinkindern wissen, wie wertvoll Spielsachen und Bilderbücher unterwegs sein können. Gärngschee verrät, in welchen Cafés und Restaurants die jüngsten Gäste bestens versorgt sind.
Irrsinn Bar
Auch Punk braucht Bewilligung

Das «Loch» ist gestopft


Von David Rutschmann,

Keine Konzerte mehr im Partykeller der Irrsinn Bar im Wettstein-Quartier: Eine Polizeikontrolle hat gezeigt, dass es keine Bewilligung für Bewirtung gibt.
Tom Kah und Dim Sum
Gastro

Käsefondue weicht Thai Food


Von Lisa Gallo,

Die Clarastrasse wird ab Anfang Februar um das thailändische Restaurant «Thai Square» bereichert. Mit Fokus auf eine gesunde Ernährung trifft das Konzept den Zeitgeist.
Titelbild Kultur Behörden
Bürokratie

Kulturstadt Jetzt: «Die Verwaltung würgt Kultur ab»


Von Ernst Field,

Nach dem Konzertverbot für den Alten Zoll gibt es Kritik an den Auflagen der Verwaltung. Aber nicht nur: Es gibt auch Beizer*innen, welche die Stadt «grosszügig» und «wohlwollend» erleben.
Safari Bar Titelbild
Nachtleben

Berliner Wohnzimmer-Bar in Basel


Von Ernst Field,

Wohnst du im Kleinbasel, an der Grenze des Matthäusquartier? Dann kannst du bald auf dem Heimweg ein Feierabendbier im gemütlichen Rahmen trinken. Nächste Woche macht an der Horburgstrasse eine neue Bar auf.
Alter Zoll
Gastro und Kultur

Der Alte Zoll kämpft mit Konzertverbot


Von David Rutschmann,

Keine Konzerte mehr und weniger Platz für Gäste: Und die Quartierbeiz im St. Johann weiss nicht mal, wieso. Inhaber Roger Malzacher sagt, die Stadt verhindere, dass die Kultur in Basel belebt wird.
Bon Appetit

Veganuary: Auf die Gabel, fertig, los!


Von Michelle Isler,

Bildschirmfoto 2021-04-20 um 14
Gärngschee-Gastrokritik

Wo gibts das beste Cordon bleu in Basel? Gärngschee weiss Bescheid


Von Valerie Zeiser,

Titelbild Sushi
🍣🍱🍜

Unsere Lieblings-Sushi-Restaurants (plus ein Geheimtipp)


Von Florian Scheller,

Lust auf Nigiri, Maki und Sashimi? Gärngschee weiss, wo es die besten Sushi-Köstlichkeiten in Basel gibt. Und Bajour steuert einen Geheimtipp bei.
Flora Buvette
Buvette

Kritik an der grünen Flora


Von Michelle Isler,

Letzte Woche wurde bekannt, dass die Wyniger-Gruppe ab 2023 die Flora-Buvette übernehmen wird, als erste klimaneutrale Buvette Basels. Das sei reines Greenwashing, sagen kritische Stimmen.