Das sind die Lieblings-Cordon bleus der Gärngschee-Community

Die Beizen sind wieder offen, die Temperaturen steigen. Da klingt ein Zmittag auf der Restaurant-Terrasse sehr verlockend. Wie wärs mit einem Cordon bleu? Aber wo gibt es das beste in Basel? Die Gärngschee-Community hat einen klaren Favoriten.

Bildschirmfoto 2021-04-20 um 14
Welches Cordon bleu ist das beste der Stadt? (Bild: Facebook / Restaurant Eintracht)

Ein goldbraun gebratenes Cordon bleu mit perfekt geschmolzenem Käse und saftigem Schinken, das konnten viele Basler*innen in letzter Zeit nicht geniessen – zumindest nicht im Restaurant. Ab sofort geht das wieder. Aber da will man nicht irgendein Cordon bleu, sondern das beste. Aber in welcher Basler Beiz gibt es das Cordon bleu mit der schönsten  Kruste, dem besten Geschmack?

Das hat sich auch Nora Barth gefragt: «Wo in Basel bekomme ich das beste Kalbs Cordon bleu?», fragt sie in ihrem Post in der Facebook-Gruppe «Gärngschee - Basel hilft». Und es schneite Antworten. 130 Kommentare mit zahlreichen Vorschlägen. 

Vier wurden dabei besonders häufig genannt: Das Kleinbasler Restaurant Eintracht, das Restaurant Wanderruh im Gundeli, das Gifthüttli in der Altstadt und das Restaurant PaSiWo bei der Kaserne. 

Bei so vielen Kommentaren wollten wir es natürlich genauer wissen: Wo gibt es denn jetzt das beste Cordon bleu der Stadt? Die Abstimmung auf Facebook liefert uns die Antwort.

Facebook Abstimmung
Die vier meist genannten Restaurants wurden in die Abstimmung aufgenommen. (Bild: Screenshot)

Das Restaurant Eintracht gewinnt mit deutlichem Vorsprung. Das freut das Restaurant, sie bedanken sich herzlich am Telefon.

Geschmäcker sind verschieden, wie sich in der Kommentarspalte der Cordon-bleu-Frage zeigt. Vielleicht hast du auch einen Geheimtipp parat. Den darfst du gerne mit uns in den Kommentaren teilen. Die ganze Cordon-bleu-Frage hat uns ziemlich hungrig gemacht.

Egal wo und wie (vielleicht lieber vegetarisch oder vegan?) du ein Cordon bleu geniesst: Wir wünschen e Guete!

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Velo Fahrrad Licht Nacht

Stefan Schuppli am 16. November 2023

Richt’ dein Licht!

Die frühe Dämmerung, die nassen Strassen, der Regen – Velofahrer*innen sind bei diesen Wetterbedingungen Gefahren ausgesetzt. Besonders wenn das Velolicht ungenügend ist. Oder ganz fehlt. Aber: Die neuen Veloscheinwerfer können ebenfalls gefährlich sein.

Weiterlesen
Einkauf Symbolbild

Ladina Tschurr am 15. November 2023

Ennet der Grenze einkaufen – noch attraktiv?

Finanzministerin Karin Keller-Sutter plant, die Zollfreigrenze von 300 Euro auf 150 Euro herabzusetzen. Lohnt sich das Einkaufen ennet der Grenze so noch? Das sind die Gedanken aus der Gärngschee-Community.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Bohrerhof aussen

Ladina Tschurr am 02. November 2023

Bohrerhof führt Vier-Tage-Woche ein

Als einer der ersten Gastrobetriebe in Baselland führt der Bohrerhof in Allschwil die Vier-Tage-Woche ein. Damit will das Betreiberpaar künftig die zahlreichen Überstunden des Personals vermeiden.

Weiterlesen
Fotostüdyo Dilek

Bei Bajour als: Teilzeitstudi

Davor: Matur am Gymnasium Bäumlihof

Stundenlang beschäftigen könnt ich mich mit: Velofahrten in langen Sommernächten, griechischem Essen, guten Diskussionen, Handball mit Freund*innen und einem Film-Marathon

Da gehe ich an die Decke: faschistisch angehauchte, rassistisch wirkende, klimaleugnerisch anmutende sexistische Kacke. Rote Ampelphasen und schlechte Schiedsrichter

Das kann ich: mich ab jedem klassischen, amerikanischen Heldenfilm nerven

Das kann ich nicht: loslassen, aufs Maul hocken

Freizeit: Handball und Fasnacht (typische Baslerin halt)

Kontakt: [email protected]

Kommentare