Die Robi-Spiel-Aktionen müssen abbauen

Wie schlimm steht es tatsächlich um den grössten privaten Anbieter von Kinderbetreuung in Basel?

Robi 2

Auf der Facebook-Seite der Robi-Spiel-Aktionen hagelt es Absagen. Dem Verein gehe es finanziell schlecht, erklärt uns ein Bajour-Leser. 

Wir fragen bei Peter Kaderli nach. Er ist Geschäftsleiter der Robi-Spiel-Aktionen. «Wir hatten sicher kein gutes Jahr. Das liegt vor allem an der Corona-Situation», sagt er am Telefon. Aber: «Wir haben keine existenziellen Probleme.» Gewisse Abstriche hätten sie schon machen müssen, wie etwa einigen Mitarbeiter*innen zu kündigen und Kurzarbeit anzumelden. «Ausserdem haben wir Mietzinserlassungen beantragt.»

Einige Abteilungen sind momentan völlig stillgelegt: «Wir mussten uns von den Gastrobetrieben trennen und die Eventabteilung vollständig stillschalten», bedauert Kaderli. Dazu gehören unter anderem der «Märliwald»* auf dem Münsterplatz zur Weihnachtszeit.

«Ausserdem mussten wir eine unserer drei Ludotheken schliessen.» Aber keine Angst: Breit genutzte Angebote wie die Tagesstrukturen oder der Kinderestrich bleiben auch in Zukunft zu «100 Prozent» bestehen.

Die Robi-Zukunft ist (noch) ungewiss

Dieses Jahr gibt es also kein Zinngiessen, Lebkuchen-Schmücken und Kerzenziehen, während die Erwachsenen am Feuer Glühwein trinken. Das heisst für die Robi-Spiel-Aktionen: finanziell grosse Einbussen.

Wie geht es denn weiter, Herr Kaderli, welche Events kommen wieder zurück? «Wir werden dies frühzeitig kommunizieren», sagt der Robi-Geschäftsleiter. Es sei aber zu früh, etwas Definitives zu sagen.

Anders als die vorübergehende Stilllegung der Eventabteilung ist die Trennung von den Gastrobetriebe definitiv. Das «Pulpo» am Kleinbasler Rheinufer oder die Beiz auf der Kunsteisbahn Margarethen gehören nicht mehr zu Robi.

Laut Kaderli waren die Gastroangebote eine zusätzliche Einnahmequelle nebst den Beiträgen vom Kanton. Aber mit Corona ging das Geschäft nicht mehr auf.

Auch wir brauchen Spielgeld.

Hilfe für die Robi-Spiel-Aktionen kommt von Mitgliedern des Vereins: Am Freitag, 30. Oktober, wurde eine Petition eingereicht, die verhindern soll, dass die Kindertankstelle Oekolampad über den Winter schliessen muss. Gabi Stierli, Mitglied des Vereins, und andere Initiant*innen sammelten innerhalb von zwei Wochen über 600 Unterschriften.

«Gerade jetzt in diesen schwierigen Zeiten erfüllt die Kindertankstelle eine wichtige soziale Funktion im Quartier», sagt Gabi Stierli. Deshalb fordere die Petition finanzielle Unterstützung vom Kanton.

*Korrektur: In der ersten Version stand, zu der stillgelegten Eventabteilung gehöre unter anderem die Kinderferienstadt. Das ist falsch. Diese findet weiterhin statt.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Screenshot 2023-10-06 at 15

Fiona Keeling am 03. November 2023

Kultur für Kinder. Aber wo?

Basel, Stadt der Museen. Die Kulturstätten bieten unterschiedlichste Angebote – auch für Kinder. Eine (skizzenhafte) Tour durch die Kinderprogramme der Museen findest du hier.

Weiterlesen
Quartiercircus Bruderholz QCB Hauptprobe

Ernst Field am 03. August 2023

Blaues Zelt mit bunter Show

Der Quartiercircus Bruderholz spielt ab Freitag ihr neues Programm «Färb ab». Wir waren an der Hauptprobe dabei und konnten mit dem fünfzehnjährigen Direktor und ein paar Artistinnen reden.

Weiterlesen
Titelbild_AusmeinerSicht

am 26. Juli 2023

«Mit meiner Geschichte kann ich anderen Mut machen»

Schon seit ihrer Jugend leidet Nicola Renfer unter Migräneanfällen. Durch die Corona-Infektion im Januar 2022 wurden die Schmerzen so stark, dass sich ihr Leben um 180 Grad verändert hat. In der Poesie hat sie eine neue Leidenschaft gefunden.

Weiterlesen
Arlecchino

Laura Ferrari am 24. Juli 2023

Pippi, Wickie und Co.: Im Sommer spielt das Arlecchino draussen

Seit fast drei Jahrzehnten behauptet sich das Kindertheater Arlecchino in der Region Basel – im Sommer unter freiem Himmel. Auch in diesem Jahr gibt es drei verschiedenen Spielorte. Theaterleiter Thomas Luterbacher hat Bajour von der Geschichte des beliebten Familientheaters erzählt.

Weiterlesen
Fotostüdyo Dilek

Bei Bajour als: Teilzeitstudi

Davor: Matur am Gymnasium Bäumlihof

Stundenlang beschäftigen könnt ich mich mit: Velofahrten in langen Sommernächten, griechischem Essen, guten Diskussionen, Handball mit Freund*innen und einem Film-Marathon

Da gehe ich an die Decke: faschistisch angehauchte, rassistisch wirkende, klimaleugnerisch anmutende sexistische Kacke. Rote Ampelphasen und schlechte Schiedsrichter

Das kann ich: mich ab jedem klassischen, amerikanischen Heldenfilm nerven

Das kann ich nicht: loslassen, aufs Maul hocken

Freizeit: Handball und Fasnacht (typische Baslerin halt)

Kontakt: [email protected]

Kommentare