«Dieses Virus pustet den Staub weg»

Wie erleben Künstler*innen die Corona-Krise? Tontechnikerin Susanne Affolter hat nachgefragt und die Antworten in einen Podcast gepackt.

saad-chaudhry-YNM4KStg78I-unsplash

Die Tontechnikerin Susanne Affolter war bei Bajour bereits mit einem berührenden Hörstück über das leere Basel zu Gast. Jetzt hat sie wieder zum Mikrofon gegriffen: In «Abbruch – Umbruch – Aufbruch» fragt sie Künstler*innen, wie sie die Zeit der Corona-Krise erleben.

Entstanden ist ein hörenswerter dreiteiliger Podcast in Zusammenarbeit mit dem Basler Theaterproduktionsbüro Produktionsdock, der die philosophischen Fragen hinter Corona stellt: Was ist Normalität? Hast du Fluchtgedanken? Was hat jetzt Priorität? Mit dabei sind auch Basler Stimmen: Autorin Ariane Koch, Autor und Musikschaffender Chrigel Fisch oder Reine Prochaine Muda Mathis.

Bei uns könnt ihr die erste Folge hören – die anderen zwei findet ihr hier.

Kopfhörer auf!

Triff den richtigen Ton.
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Nicht benannt-2

Ina Bullwinkel am 20. November 2023

Wie sieht eine richtige Gesinnung aus?

Wenn einige Sätze in einem offenen Brief bereits als gesetzte Meinung eingestuft werden und auf ihnen basierend die Karriere einer Person infrage gestellt wird, ist das ein Armutszeugnis der demokratischen Debatte. Ein Kurzkommentar von Bajour-Co-Chefredaktorin Ina Bullwinkel zur Kontroverse um Mohamed Almusibli

Weiterlesen
BuchBasel

Valerie Wendenburg am 20. November 2023

«Literatur ist Empathie in Buchstaben»

Basel stand am Wochenende ganz im Zeichen der Literatur. Die Buch Basel unter dem Motto «Ich–Du–Wir» zog zahlreiche grosse und kleine Buchbegeisterte an. Einer der Höhepunkte war die Verleihung des Schweizer Buchpreises an Christian Haller.

Weiterlesen
Mohamed Almusibli

Andrea Fopp,Valerie Wendenburg am 17. November 2023

Künstler*innen sorgen sich um Meinungsfreiheit

Nach der Berichterstattung über den designierten Direktor der Kunsthalle haben über 2000 Künstler*innen einen Solidaritätsbrief unterschrieben. Sie sorgen sich um die Meinungsfreiheit. Und Arbeitsrechtler Thomas Geiser stuft die Aussagen von Regierungspräsident Beat Jans als «heikel» ein.

Weiterlesen
Das Leben ist unaufhaltsam, Schauspiel, Theater Basel, November 2023, Foto Lucia Hunziker

Felix Schneider am 17. November 2023

Kaffee oder Sterben

Im ruhigen Basel ist die Realität streng getrennt vom Computerspiel. Was aber, wenn die Kriege näher kommen? Die ukrainische Autorin Natalia Blok zeigt in ihrem Stück «Das Leben ist unaufhaltsam» junge Menschen in Cherson, im Krieg, unter russischer Besatzung. Eine Rezension von Felix Schneider.

Weiterlesen

Kommentare