E Ybligg in d Basler Fasnachtsgschicht

Wie war das eigentlich mit dem ersten Morgestraich? Und wieso heissen Schnitzelbängg Schnitzelbängg? Fasnachtsexpertin Diana Bevilacqua erzählt uns die Fasnachtsgschicht.

Fasnachtslaien und solchen, die vermeintlich alles iber d Fasnacht wisse, gewährt Diana Bevilacqua, Kommunikationsexpertin und Telebasel-Moderatorin, einen Blick hinter die Kulissen der Basler Fasnacht. Diana erzählt in ihrer selbstgeschriebenen Aufarbeitung der Basler Fasanchtsgeschichte in Versform, was es mit dem Treiben auf sich hat.

Aufzeichnung am 22. Februar 2021, dies ist eine verkürzte Fassung.

Geschrieben von: Diana Bevilacqua und Robert «Stümpi» Graf

Video: Martin Schaffner, Greenscreen Basel

Audio: Sonic Ferns

Backdrop: Catherine Reber, Q Basel

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Musical Theater

Andrea Fopp am 12. Mai 2023

Fasnacht für das Musical Theater?

Eine Gruppe rund um Conrad Engler und Florian Schneider fordern mit dem Namen «Fasnacht für Musical Theater» die Kulturinstitution zu erhalten, unter anderem wegen des Drummeli. Doch das Comité möchte nicht zurück.

Weiterlesen
Blaggedde Recyling

Lisa Gallo am 22. März 2023

Wohin mit der Blaggedde?

Der letzte Bummel ist vorbei – und damit hat die Fasnachtsplakette 2023 ihren Auftrag erledigt. Wer sie nicht als Sammlungs- oder Erinnerungsstück behalten möchte, kann sie bei lokalen Spenglereien, beim Blaggeddenmüller oder beim Comité spenden und damit Upcycling unterstützen.

Weiterlesen
Basler Fasnacht Mittwoch Cortège

Charles Habib am 03. März 2023

Dääfeli und Räppli sind verteilt

Zum letzten Mal «Waggis, döfi öbbis?», Einstehen nach der Pause im Keller und Pauken aufsetzen am Cortège am Mittwoch.

Weiterlesen
Basler Fasnacht Mittwoch

Charles Habib (Fotos) am 02. März 2023

Es geht zu Ende

Noch ein letztes Mal einstehen, durch die Gassen ziehen, anstossen und in den Erinnerungen an die letzten 72 Stunden schwelgen.

Weiterlesen
Diana Bevilacqua

Diana Bevilacqua ist Kommunikationsexpertin und Telebasel-Moderatorin.

Kommentare