«Mein grösster Wunsch ist, mich einmal in der Woche mit jemandem treffen zu können»

Einsamkeit trifft alleinstehende Senior*innen während der Pandemie besonders hart. Martina Schieck ist dank eines Gärngschee-Aufrufs mittlerweile ein bisschen weniger alleine.

My project
Martina unternimmt gern Sachen, aber oft fehlt ihr die Begleitung.

«Vor zwölf Jahren zog ich in die Schweiz, davor lebte ich von Hartz IV in Berlin. In Basel wollte ich neu anfangen. Damals folgte ich, entgegen dem Rat meiner Familie, dem Ruf meiner Freundin, die meinte, Basel könnte eine Chance sein, mein Leben nochmals umzudrehen. 

Ich schlief zum Anfang bei ihr auf dem Sofa, bis ich von meiner Teilzeitstelle ein eigenes Einkommen hatte. Nach langer Suche fand ich eine eigene Wohnung wobei mir das Sozialamt half, sie zu finanzieren. Seit zehn Jahren lebe ich in meiner eigenen Wohnung in Basel.

«Ohne erlernten Beruf standen meine Chancen schlecht, das merkte ich schnell. Seither lebe ich von der Sozialhilfe.»
Martina suchte lang erfolglos nach einem Job

Zunächst arbeitete ich drei Jahre lang als Putzkraft. Die Stelle war aber leider befristet. Obwohl ich’s bei verschiedenen Firmen immer wieder probierte, klappte es nicht mit einer neuen Stelle. Ohne erlernten Beruf standen meine Chancen schlecht, das merkte ich schnell. Seither lebe ich von der Sozialhilfe. 

Meine damalige Freundin und ich haben uns zerstritten – wir haben keinen Kontakt mehr. Ich hatte mir überlegt, wieder zurück nach Berlin zu gehen. Aber leider fehlten mir nach wie vor die finanziellen Möglichkeiten.

«Es wäre schön, jemanden kennenzulernen, mit dem ich spazieren gehen, Ausflüge machen kann. Ab und zu einen Kaffee trinken. Das Alleinsein tut mir nämlich nicht gut.»
Martinas letzte Freundschaft zerbrach, weil sie und ihre Freundin verschiedene Meinungen über das Impfen hatten

Am meisten zu schaffen macht mir das Alleinsein. In zwölf Jahren in Basel habe ich keine langfristige Freundschaft aufbauen können, obwohl ich es wirklich versucht habe. Die letzte Freundschaft zerbrach, weil wir verschiedene Meinungen über das Impfen haben. Ich bin geimpft, sie nicht. Das ist schade, weil uns viel verbunden hat. 

Ich sage immer: ‹Mein Leben gehört meinen Künstlern und Hobbys.› Ich gehe unheimlich gerne an Konzerte. Früher ging ich mit meiner Freundin. Wegen der ganzen Impfgeschichte haben wir aber seit drei Monaten keinen Kontakt mehr.

Darum habe ich es über Gärngschee probiert. Es wäre schön, jemanden kennenzulernen, mit dem ich spazieren gehen, Ausflüge machen kann. Ab und zu einen Kaffee trinken. Das Alleinsein tut mir nämlich nicht gut.

Facebook Post Martina

Zum Glück habe ich mein GA. Ich unternehme oft Ausflüge, am liebsten in Begleitung. Allzu lange halte ich es zu Hause nicht aus, da fällt mir die Decke auf den Kopf.

Auf Gärngschee haben sich eine Menge Leute in den Kommentaren gemeldet. Zwei Personen habe ich dieses Wochenende sogar getroffen. Mit der einen Dame wird es wohl bei diesem einen Treffen bleiben – die Chemie stimmte nicht.

Mit der anderen bin ich Sonntag auf dem Weihnachtsmarkt gewesen, es war wunderschön. Wir haben gemeinsam eine heisse Schoggi getrunken. Dort kanns gut sein, dass es mit weiteren Treffen in Zukunft klappen wird.

Dezembermember 22 (1)
Wir brauchen Dich! Jetzt Dezembermember werden ...

... und Bajour unterstützen.

Am Sonntagabend wollte ich den ersten Advent nicht alleine verbringen. Kurzerhand entschloss ich mich, an den Weihnachtsmarkt nach Zürich zu fahren. In Basel sind mir langsam aber sicher die Ausflugsideen ausgegangen. 

Mein grösster Wunsch ist, mich einmal in der Woche mit jemandem treffen zu können. Ich habe mir schon überlegt, ehrenamtliche Arbeit zu leisten. So hätte ich ein Ziel vor Augen. Gibt es nicht so etwas wie eine Gruppe für Senioren und Seniorinnen, wo man sich regelmässig zu Kaffee oder sonst einer Aktivität trifft?»

__________

Martina würde sich über jede*n, der*die sich meldet sehr freuen! Hinterlasse gerne hier einen Kommentar oder schreib an [email protected], wenn du mit Martina in Kontakt treten möchtest.

Zudem gibt es ein neues Projekt. Es heisst FinkeKafi Basel und bietet einen gemütlichen Ort im Netz zum Online-Käffele. Organisiert wird es von der IG Integration Jetzt Basel und unterstützt durch die Gärngschee-Community, wo momentan eine Spendenaktion läuft.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Einkauf Symbolbild

Ladina Tschurr am 15. November 2023

Ennet der Grenze einkaufen – noch attraktiv?

Finanzministerin Karin Keller-Sutter plant, die Zollfreigrenze von 300 Euro auf 150 Euro herabzusetzen. Lohnt sich das Einkaufen ennet der Grenze so noch? Das sind die Gedanken aus der Gärngschee-Community.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Calypso Herbstmesse

Ladina Tschurr am 01. November 2023

Damit die Mäss kein Loch ins Portemonnaie reisst

Es ist Herbstmesse: verlockende Süssigkeiten, lustige Bahnen und trubelige Stimmung ziehen die Stadt in den Bann. Finanziell kann die Herbstmesse aber eine grosse Herausforderung darstellen. Familien aus der Gärngschee-Community berichten, wie sie damit umgehen.

Weiterlesen
Mässpäggli

Ernst Field am 31. Oktober 2023

Gärngschee macht 321 Kinder glücklich

Auch Kinder aus armutsbetroffenen Familien können an die Messe gehen. Dank grosszügigen Schausteller*innen und einer wunderbaren Gärngschee-Community, die über 18’000 Franken gespendet hat. Danke!

Weiterlesen
Adelina Gashi

<a href="https://www.trust-j.org/30004" target="_blank"><img src="https://www.trust-j.org/fileadmin/templates/layout/img/trustj-logo.png" width="150" /></a>

Bei Bajour als: Reporterin

Davor: Zürcher Studierendenzeitung, Republik und anderes

Kann: vertrauenswürdig, empathisch und trotzdem kritisch sein

Kann nicht: Still sitzen, es gut sein lassen, geduldig sein

Liebt an Basel: Die vielen Brücken, Kleinbasel

Vermisst in Basel: Das Meer

Kommentare