Ai, zwai, dreymool Fasnachtsdytsch

Ina outet sich als Guggemusik-Fan und erklärt, was Mammebabbe und Drummelhund sind.

Fasnachtsdytsch-3

Yyyystooooo!! So, sinn alli in Reih und Glied? Denn kaa dr Marsch ins Fasnachtsdytsch aafoo. S isch Daag drey vo d Fasnacht und ich glaub, ich ka ziemlig sicher resümiere: D Byggolo und ich, mir wärde gai Fründe meh. Fokussiere mir uns dämfall uffs Drummle. Hesch gwüsst, was e Mammebabbe isch? S isch d Aafang vomene Drummelwirbel. Und was isch e Drummelhund? Öpper wo e begeischterte Drummler isch. Sehr luschtig findi, dass d Drummel au Kiibel gnennt wird. Sit em Zyschtig bin ich imfall e grosse Fan vo d Guggemusik (wie geil sinn bitte d Schotte?!), sorry Byggolo, du Tinnitus-Monschter. Jetzt freu ich mich uff dr Cortège und noch meh Gugge … und e letschts Mol gässle.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Basler Fasnacht Mittwoch Cortège

Charles Habib am 03. März 2023

Dääfeli und Räppli sind verteilt

Zum letzten Mal «Waggis, döfi öbbis?», Einstehen nach der Pause im Keller und Pauken aufsetzen am Cortège am Mittwoch.

Weiterlesen
Basler Fasnacht Mittwoch

Charles Habib (Fotos) am 02. März 2023

Es geht zu Ende

Noch ein letztes Mal einstehen, durch die Gassen ziehen, anstossen und in den Erinnerungen an die letzten 72 Stunden schwelgen.

Weiterlesen
Brunzguterinne

Bajour am 02. März 2023

Alle Comité-Bängg auf einem Haufen

Hier kannst du dich durch alle Bängg des Schnitzelbank-Comité klicken und luege, loose und lache.

Weiterlesen
6

Bajour am 02. März 2023

Mit Bajour uff dr Gass

Wir sind für dich unterwegs und fangen die speziellen, schönen, lustigen Momente an der Fasnacht ein. Hier sind die Highlights im Video.

Weiterlesen
Ina Bullwinkel

<a href="https://www.trust-j.org/30006" target="_blank"><img src="https://www.trust-j.org/fileadmin/templates/layout/img/trustj-logo.png" width="150" /></a>

Bei Bajour als: Co-Chefredaktorin, zusammen mit Kollegin Valerie Zaslawski

Davor: Redaktorin am Newsdesk von ntv.de in Berlin, Volontärin/rasende Lokalreporterin in Bremen

Das kann ich: Geduldig sein und nachhaken

Das kann ich nicht (gut): Baseldytsch sprechen

Liebt an Basel: Die kurzen Wege und die Gemütlichkeit

Vermisst in Basel: Ein norddeutsches «Moin!»

Kontakt: [email protected]

Kommentare