Fotos zeigen: Kein Corona-Schutz für Asylsuchende im Bässlergut

Im Bundesasylzentrum Bässlergut sind Asylsuchende dem Corona-Virus ausgeliefert. Sie können sich nicht isolieren - und werden krank. Nun wollen Schweizer*innen helfen.

Bild von iOS-2 Kopie

Im Bundesasylzentrum Bässlergut gibt es schon drei Corona-kranke Betreuer, wie das SRF Regionaljournal berichtet.

Gemäss Staatssekretariat für Migration SEM sei es möglich, die Hygienemassnahmen des Bundes wie Abstand halten zu befolgen, heisst es in dem Bericht. Doch die Angestellten kritisieren, dass es beim Essen oder in den Schlafsälen zu eng ist.

Dass die Asylsuchenden sich selbst nicht isolieren können, zeigen die Fotos, die Bajour aus dem Bundesasylzentrums geschickt wurden. Man wolle mehr Zentren für mehr Platz aufmachen, heisst es vom SEM.

Nun fordern Schweizer*innen in einer campax.org-Kampagne, dass für die Menschen in den Bundesasylzentren während der Corona-Pandemie Wohnungen zur Verfügung gestellt werden. Und dass Asylsuchende, welche privat eine Unterkunft organisieren können, von der Aufenthaltspflicht im Asylheim befreit werden.

Bild von iOS Kopie
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Titelbild_AusmeinerSicht

am 26. Juli 2023

«Mit meiner Geschichte kann ich anderen Mut machen»

Schon seit ihrer Jugend leidet Nicola Renfer unter Migräneanfällen. Durch die Corona-Infektion im Januar 2022 wurden die Schmerzen so stark, dass sich ihr Leben um 180 Grad verändert hat. In der Poesie hat sie eine neue Leidenschaft gefunden.

Weiterlesen
Erlenmattareal

David Rutschmann am 05. Juni 2023

«Wir sind parat, die Geflüchteten zu integrieren»

Die SVP will das Erlenmatt-Quartier wegen 25 unbegleiteten minderjährigen Asylbewerbern zum Crime Hotspot stilisieren. Anwohnende protestieren gegen das Framing.

Weiterlesen
joel-muniz-3k3l2brxmwQ-unsplash

David Rutschmann am 26. Mai 2023

Marie bezieht aus Scham keine Sozialhilfe

30 Prozent der Anspruchsberechtigten in Basel beantragen keine Sozialhilfe. Bajour hat mit Betroffenen gesprochen, was die Gründe dafür sind.

Weiterlesen
Ein Mann liegt in einem Schlafsaal auf einem Bett, aufgenommen waehrend eines Medienrundgans im Bundesasylzentrum Zuerich, am Donnerstag, 27. Oktober 2022 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)

Anni Lanz am 24. Mai 2023

Aktive Gastfreundschaft ist nötig

Die Zustände in den Bundesasylzentren sind unwürdig, kritisiert Menschenrechtsaktivistin Anni Lanz. Die Zivilbevölkerung könnte den Geflüchteten, insbesondere den unbegleiteten Minderjährigen, weit mehr Gastlichkeit entgegenbringen, findet sie.

Weiterlesen
Marguerite

Bei Bajour als: Chefin vom Dienst bis Oktober 2020.

Mein Leben vor Bajour: Ein Leben in Freiheit a.k.a. freie Journalistin und Moderatorin. Für einige Monate in Beirut während der Revolution, davor Head of Multimedia bei swissinfo.ch und Chefredaktorin joiz Schweiz.

Dabei seit: Mitte März 2020

Schwächen: Ich bin eine Spassbremse und haue gerne auf den Tisch.

Stärken: Ich bin eine Spassbremse und haue gerne auf den Tisch.

Da bin ich unschlagbar: Wenns brennt.💥👊💪

Kommentare