💝💝💝 Ganz viel Liebe 💝💝💝

Wenn ihr in unserem Bajour-Büro sitzen würdet, müsstet ihr derzeit auch dauernd heulen.

Vorweihnachtszeit 2020: Bajour startet eine Wunschzettel-Aktion
Vorweihnachtszeit 2020: Bajour startet eine Wunschzettel-Aktion.

Kurz vor Weihnachten im Bajour Büro: Es ist zum Heulen. VOR FREUDE!

Wegen Menschen wie Anneliese. Die ältere Dame kommt mit ihrem kleinen wuscheligen Hund am Donnerstag vor Weihnachten in der Bajour-Redaktion vorbei. Mit einem Lächeln im Gesicht tritt sie durch die Türe und bleibt vor dem bunten glitzernden Geschenkeberg stehen. Eines dieser Geschenke gehört ihr, das weiss sie schon. Sie hat Ende November an der Wunschzettel-Aktion von Bajour mitgemacht und ihren Wunsch in diesen roten Bajour-Briefkasten eingeworfen:

Wunschkasten Wunschzettel Gärngschee
Bajour spielte Christkind

Zur Adventszeit wollten wir gemeinsam mit euch die Wünsche von Basler*innen erfüllen, die sich keine grossen Geschenke leisten können.

Wir haben drei Wochen lang Wunschzettel von Menschen gesammelt, die sich die Erfüllung dieser Wünsche nicht leisten können. Per E-Mail und per Briefkasten haben uns 150 Wunschzettel erreicht. Insgesamt kamen über 200 Wünsche zusammen. Und es wird noch besser: Über 170 dieser Wünsche wurden erfüllt! Okay, jetzt kannst du losheulen!

Ein Mitglied aus der Bajour-Community hat Anneliese einen lang gehegten Traum erfüllt: Einmal mit dem Glacier-Express die malerische verschneite Berglandschaft entlang zum Matterhorn düsen. 

Nach kurzem Suchen ist die kleine Tüte mit Tannenbaum-Aufkleber, die den Gutschein enthält, gefunden und übergeben. «Es ist unglaublich», schluchzt Annelies.

Wer in Corona-Zeiten ein Zeichen der Solidarität erleben will, kann sich unter den Bajour-Weihnachtsbaum stellen. So viele Menschen, denen diese Weihnacht eine grosse Freude bereitet wird! 😭💗

Vom Laptop übers Fahrrad oder das Trottinett, von Pfannen über Kleidergutscheine oder Kinderwägen. Sogar der Wunsch nach einem Teleskop wurde erfüllt! Es wird nun nun einem alleinerziehenden Vater überreicht. Sein Altes musste er verkaufen, denn er brauchte Möbel für das Kinderzimmer seiner zwei Kinder. Die sind 10 und 16 Jahre alt. Jetzt kann er seinem Hobby wieder nachgehen. Und ihr habt das möglich gemacht. 😍😍

Nadia und Marion konnten ihre Geschenke bereits abholen. Sie haben sich direkt über Facebook bei der Bajour-Community bedankt.

Nadia wird nächstes Jahr viel Zeit mit ihrem Sohn im Zolli verbringen. Dank dem geschenkten Zolliabo können sie ihn so oft besuchen, wie sie wollen. Im Video (mach dich bereit viele Freudentränen zu vergiessen) sagt er: «Ich freue mich am meisten auf die Erdmännchen.» 😍

Und Marion bedankt sich bei ihrem «Weihnachtsängel» für ein neues Bügelbrett.

Marion und Nadia

Seit einer Woche geht es auf der Redaktion zu, wie im Hauptquartier des Weihnachtsmanns. Innerhalb einer Woche haben unzählige Basler Wichtel*innen bei uns zig Geschenke vorbeigebracht. Der eine oder andere musste gar zweimal laufen, um alle Geschenke abliefern zu können! 

Viele Freudentränen sind geflossen. Eltern konnten die Wünsche ihrer Kinder erfüllen, die sie sich ohne eure Hilfe nicht hätten leisten können. Am 24. Dezember macht ihr ganz viele Kinder glücklich. 

Die Beschenkten sagen im Video Danke. Manchmal fehlen die Worte, aber ein strahlendes Lächeln und leuchtende Augen sprechen für sich.

Aawww! Aber Stop! Das ist noch nicht alles. Noch etwas Wunderbares ist dank euch ermöglicht worden: Einige Wunschzettel waren auch von der Organisation «Migranten helfen Migranten». Die Leiterin der Anlaufstelle schaute letzte Woche vorbei, um die Geschenke abzuholen – und musste gleich zweimal das Auto und den Transporter füllen.

Die Geschenkübergabe findet am Mittwoch statt, Bajour wird dabei sein. Macht euch gefasst auf noch mehr Rumgeheule und gaaaaaaanz viel Liebe. 💝💝💝

Ihr wollt Emotionen zu Weihnachten? Ihr bekommt Emotionen zu Weihnachten! Stay tuned! Und haltet die Taschentücher bereit.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Einkauf Symbolbild

Ladina Tschurr am 15. November 2023

Ennet der Grenze einkaufen – noch attraktiv?

Finanzministerin Karin Keller-Sutter plant, die Zollfreigrenze von 300 Euro auf 150 Euro herabzusetzen. Lohnt sich das Einkaufen ennet der Grenze so noch? Das sind die Gedanken aus der Gärngschee-Community.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Calypso Herbstmesse

Ladina Tschurr am 01. November 2023

Damit die Mäss kein Loch ins Portemonnaie reisst

Es ist Herbstmesse: verlockende Süssigkeiten, lustige Bahnen und trubelige Stimmung ziehen die Stadt in den Bann. Finanziell kann die Herbstmesse aber eine grosse Herausforderung darstellen. Familien aus der Gärngschee-Community berichten, wie sie damit umgehen.

Weiterlesen
Mässpäggli

Ernst Field am 31. Oktober 2023

Gärngschee macht 321 Kinder glücklich

Auch Kinder aus armutsbetroffenen Familien können an die Messe gehen. Dank grosszügigen Schausteller*innen und einer wunderbaren Gärngschee-Community, die über 18’000 Franken gespendet hat. Danke!

Weiterlesen
Fotostüdyo Dilek

Bei Bajour als: Teilzeitstudi

Davor: Matur am Gymnasium Bäumlihof

Stundenlang beschäftigen könnt ich mich mit: Velofahrten in langen Sommernächten, griechischem Essen, guten Diskussionen, Handball mit Freund*innen und einem Film-Marathon

Da gehe ich an die Decke: faschistisch angehauchte, rassistisch wirkende, klimaleugnerisch anmutende sexistische Kacke. Rote Ampelphasen und schlechte Schiedsrichter

Das kann ich: mich ab jedem klassischen, amerikanischen Heldenfilm nerven

Das kann ich nicht: loslassen, aufs Maul hocken

Freizeit: Handball und Fasnacht (typische Baslerin halt)

Kontakt: [email protected]

Kommentare