So schickt man günstig ein Paket nach Deutschland

Pakete aus der Schweiz ins Ausland zu verschicken, kann teuer werden. Die Gärngschee-Community weiss, wie man in Deutschland günstig davon kommt.

Sortierung in der Zustellbasis München
Willst du auch Teil der Paketflut sein? (Bild: Deutsche Post AG)

In der Gärngschee-Facebookgruppe stellte ein Mitglied die Frage: «Wie kann ich ein Paket  nach Deutschland senden?» Keine lange Warterei, die Community hilft.

Aus der Schweiz ein Paket nach Deutschland zu verschicken, kostet mindestens 34 Franken – ausgenommen sind Kleinwaren. Ganz schön viel Geld. Die Frage nach einer günstigeren Alternative ist naheliegend: Einfach über die Grenze spazieren und das Paket in Deutschland abgeben.

Einen Haken gibt es dann doch. Denn die Absenderadresse darf keine Schweizer Adresse sein, sie muss in Deutschland liegen. Nur so zählt es als Inlandsversand und du profitierst von günstigeren Tarifen.

Auch wenn in den Kommentaren unter dem Facebook-Post Unstimmigkeit darüber herrscht, ob diese Regelung so auch durchgesetzt wird, gibt der DHL-Kundenservice eine klare Antwort.

Kann ich das Paket auch mit eine*r Absender*in aus der Schweiz verschicken? 

«Nein!»

Facebook Pakete
Gärngschee liefert Vorschläge. (Bild: Facebook)

Aber auch hierfür hat Gärngschee ein Ass im Ärmel. Jene, die Verwandte oder Bekannte in Deutschland haben, benutzen deren Adresse. Auch die Idee als Absender*in und Empfänger*in die gleiche Adresse aufs Paket zu schreiben, funktioniert laut einem der Kommentierenden. Ausgefuxt, aber nicht wirklich praktikabel. Denn was passiert, wenn dein Paket beschädigt wird oder sonst etwas passiert? Dann doch lieber die Adresse von Onkel Fritz in Lörrach angeben

Du hast keinen Onkel Fritz und auch keine anderen Verwandten in Deutschland? Dann gibt es beispielsweise in Weil am Rhein auch Geschäfte, die eine Versandadresse für dich anbieten. Dies sind unter anderem Swiss Paket oder Paket ohne Grenzen.

Herz Elefant
Journalismus in dein Postfach?

Abboniere unser Basel Briefing.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Velo Fahrrad Licht Nacht

Stefan Schuppli am 16. November 2023

Richt’ dein Licht!

Die frühe Dämmerung, die nassen Strassen, der Regen – Velofahrer*innen sind bei diesen Wetterbedingungen Gefahren ausgesetzt. Besonders wenn das Velolicht ungenügend ist. Oder ganz fehlt. Aber: Die neuen Veloscheinwerfer können ebenfalls gefährlich sein.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Ein Milchautomat steht in Riehen am Samstag, 14. Maerz 2020. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)

Fiona Keeling am 20. Oktober 2023

Frische Milch auf Knopfdruck

Selecta-Automaten kennt man, Milchautomaten eher weniger – aber das Prinzip ist (fast) dasselbe. Die Gärngschee-Community verrät, wo du in der Region frische Milch abfüllen kannst.

Weiterlesen
Der Feldbergturm

Stefan Schuppli am 09. Oktober 2023

Grossartige Aussichten im Herbst

Das Licht wird mild, die Bäume werden bunt und es wird merklich kühl am Morgen. Wenn dazu ein frischer Nordwind weht, ist die Fernsicht unübertroffen. Zeit für einen Ausflug zu einem der gloriosen Aussichtstürme in der Region.

Weiterlesen
Ernst

Bei Bajour als: «Insta-Typ» & «de mit em Podcast»

Hier weil: Learning by doing der beste Weg ist in den Journalismus einzusteigen

Davor: Studienabbrecher und (immer noch) Podcast Host von «ernsthafte Gespräche»

Kann: Zuhören und Fragen stellen

Kann nicht: Genug Pausen machen

Liebt an Basel: Die vielfältigen Geschichten der Menschen, die hier leben

Vermisst in Basel: Grünflächen in der Innenstadt

Interessenbindung: Vorstand QV-Innerstadt, Moderator «Uff e Punggt» bei der Handelskammer beider Basel

Kommentare