Heldinnen, Heldinnen und nochmals Heldinnen!

Es wird so viel geholfen in Zeiten des Corona-Virus'. Diese Liebe müssen wir streuen und die Held*innen feiern. Die Galerie des Helfens wird laufend aktualisiert. Nimm das Covid-19.

PNG-Bild-9141052DD7BE-1

Ein Applaus für Barbara Spiniello, Amira Loertscher-dukic, Valérie Christine und viele andere, die ebenfalls helfen wollten. Und zwar schrieb Billie Studer: Liebe Helfende ich brauche Hilfe. Wer würde für mich meine Medikamente in der Apotheke abholen und mir nach Hause bringen? Apotheke wäre am Claraplatz und wohne im Bäumlihof Quartier. Bin Risikopatient und darf nicht raus. Meine Familie auch nicht.Barbara bot an: «Kann es Freitagmorgen machen, Amira und Valérie boten ebenfalls ihre Hilfe an und so konnte Billie eine halbe Stunde später bereits vermelden: «Ihr seid alle super. Wie es aussieht, habe ich schon Hilfe bekommen.» Herzlichen Dank und #gärngschee💜

IMG_1955

Isabelle Jakovac hilft Electra Acab! Electra fragte gestern auf Baseldytsch: «Ich arbeite im Verkauf und brauche Handschuhe, hat jemand vielleicht welche?» Kurz darauf antwortete Isabelle: «Ich habe Spitexhandschuhe, du kannst sie abholen.» Danke und #gärngschee💜

Bildschirmfoto 2020-03-17 um 17

Gabi schrieb am Montag: «Ich weiss nicht ob ich das hier posten darf ( wenn nicht bitte löschen). Aber im Moment habe ich einfach nur Angst...»

Daraufhin meldete sich Nats Di und fragte: «Möchtest du telefonieren?»

Und auch Sandie Collins bot an: «Falls Du Unterstützung brauchst von einer Sozialpädagogin, darfst Du mich gerne anrufen.»

Es folgten noch mehr Gesprächsangebote und kurz darauf meldete Gabi: «Habe gerade mit jemandem telefoniert. Fand ich mega dass sie das angeboten hat!»

Es braucht manchmal brutal viel Mut, um Hilfe zu bitten. Deshalb feiern wir hier Held*innen, die sich trauen und Held*innen, die helfen. Danke und #gärngschee💜

Bildschirmfoto 2020-03-17 um 17

Am Dienstag Morgen bat Petra Debernardis-Müller um Hilfe: «Hätte jemand Lust und Zeit, zwei Jungs in Mathe zu helfen?» Daraufhin bot Karina Schweizer ihre Hilfe an. Petra freut sich! Danke und #gärngschee💜

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Einkauf Symbolbild

Ladina Tschurr am 15. November 2023

Ennet der Grenze einkaufen – noch attraktiv?

Finanzministerin Karin Keller-Sutter plant, die Zollfreigrenze von 300 Euro auf 150 Euro herabzusetzen. Lohnt sich das Einkaufen ennet der Grenze so noch? Das sind die Gedanken aus der Gärngschee-Community.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Calypso Herbstmesse

Ladina Tschurr am 01. November 2023

Damit die Mäss kein Loch ins Portemonnaie reisst

Es ist Herbstmesse: verlockende Süssigkeiten, lustige Bahnen und trubelige Stimmung ziehen die Stadt in den Bann. Finanziell kann die Herbstmesse aber eine grosse Herausforderung darstellen. Familien aus der Gärngschee-Community berichten, wie sie damit umgehen.

Weiterlesen
Mässpäggli

Ernst Field am 31. Oktober 2023

Gärngschee macht 321 Kinder glücklich

Auch Kinder aus armutsbetroffenen Familien können an die Messe gehen. Dank grosszügigen Schausteller*innen und einer wunderbaren Gärngschee-Community, die über 18’000 Franken gespendet hat. Danke!

Weiterlesen
Foto Pino Covino

<a href="https://www.trust-j.org/30003" target="_blank"><img src="https://www.trust-j.org/fileadmin/templates/layout/img/trustj-logo.png" width="150" /></a>

Bei Bajour als: Journalistin.

Hier weil: Das Hobby meines Mannes finanziert sich nicht von alleine.

Davor: Chefredaktorin im Lokalmedium meines ❤️-ens (Bajour), TagesWoche (selig), Gesundheitstipp und Basler Zeitung

Kann: alles in Frage stellen

Kann nicht: es bleiben lassen

Liebt an Basel: Mit der Familie am Birsköpfli rumhängen und von rechts mit Reggaeton und von links mit Techno beschallt zu werden. Schnitzelbängg im SRF-Regionaljournal nachhören. In der Migros mit fremden Leuten quatschen. Das Bücherbrocki. Die Menschen, die von überall kommen.

Vermisst in Basel: Klartext, eine gepflegte Fluchkultur und Berge.

Interessensbindungen:

  • Vorstand Gönnerverein des Presserats
  • War während der Jugend mal für die JUSO im Churer Gemeindeparlament. Bin aber ausgetreten, als es mit dem Journalismus und mir ernst wurde.

Kommentare