Johanna ist in Kurzarbeit – nun kauft sie für andere ein

Weniger Arbeit im Betrieb, dafür mehr Zeit für andere: Die 27-Jährige Johanna Aeschbach kaufte diese Woche schon für zwei Senioren ein. Danke, Johanna!

Johanna Aeschbach
Johanna Aeschbach, ZVG

Johanna Aeschbach ist gesund und gehört zu keiner Risikogruppe. «Da war es für mich klar, dass ich helfen muss und natürlich auch möchte», sagt die 27-Jährige. Diese Woche hat sie bereits für zwei älteren Herren die Einkäufe erledigt – entstanden ist der Kontakt via unserer Gärngschee-Facebookgruppe.

Seit Montag hat der Betrieb, in dem Johanna arbeitet, auf Kurzarbeit umgestellt. «Nun habe ich ausreichend Zeit, mich um die Bedürfnisse von Risikopatienten zu kümmern», sagt sie. Ihre Mitbewohnerin arbeitet bei Bajour in der Freiwilligenkoordination und hat Johanna sogleich als Helferin registriert.

«Der eine Herr hat mir das Geld für den Einkauf vor die Tür gelegt. Hier kenne ich die Umstände nicht, schätze den Herrn aber auf etwa 65 bis 70 Jahre. Der andere Herr lebt von der Sozialhilfe und da auch Angebote wie "Tischlein deck dich" für ihn nicht mehr möglich waren, hatte er kein Geld mehr für die Einkäufe», erzählt Johanna.

Sie habe ihm die Lebensmittel bezahlen wollen, das Angebot lehnte der Senior zuerst ab. «Nach einem längeren Gespräch konnte ich ihm aber klar machen, dass er trotz seiner Situation ja was essen muss. Er hat dann eingewilligt, will mir das Geld aber unbedingt nach der Sozialhilfezahlung zurückgeben. Er hat diverse Vorerkrankungen, hatte unter anderem eine Nierentransplantation, und benötigt ein Sauerstoffgerät».

Vielen Dank für deinen Einsatz, liebe Johanna!

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Einkauf Symbolbild

Ladina Tschurr am 15. November 2023

Ennet der Grenze einkaufen – noch attraktiv?

Finanzministerin Karin Keller-Sutter plant, die Zollfreigrenze von 300 Euro auf 150 Euro herabzusetzen. Lohnt sich das Einkaufen ennet der Grenze so noch? Das sind die Gedanken aus der Gärngschee-Community.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Calypso Herbstmesse

Ladina Tschurr am 01. November 2023

Damit die Mäss kein Loch ins Portemonnaie reisst

Es ist Herbstmesse: verlockende Süssigkeiten, lustige Bahnen und trubelige Stimmung ziehen die Stadt in den Bann. Finanziell kann die Herbstmesse aber eine grosse Herausforderung darstellen. Familien aus der Gärngschee-Community berichten, wie sie damit umgehen.

Weiterlesen
Mässpäggli

Ernst Field am 31. Oktober 2023

Gärngschee macht 321 Kinder glücklich

Auch Kinder aus armutsbetroffenen Familien können an die Messe gehen. Dank grosszügigen Schausteller*innen und einer wunderbaren Gärngschee-Community, die über 18’000 Franken gespendet hat. Danke!

Weiterlesen
Miriam

Hier weil: Langeweile im Hamsterrad

Sonst noch bei: WOZ, Surprise Strassenmagazin, Medienwoche, Das Lamm

Kann: Vertrauen schaffen

Kann nicht: Tagesjournalismus

Liebt an Basel: Hinterhofgespräche und den Negroni in der Renée-Bar

Vermisst an Basel: Biz mehr Chaos?

Interessensbindungen: Syndicom, daslamm.ch

Kommentare