Was der Kürbis alles kann

Ende Oktober ist Halloween. Während andernorts gruslige Kürbisgesichter geschnitzt werden, essen wir sie lieber auf. Hier sind Rezeptideen und Tipps unserer Community zum Nachkochen und Nachbacken.

jan-huber-KBzQXkXVXv4-unsplash
(Bild: Jan Huber / Unsplash)

1. Das Deftige: Kürbis-Schnitzel

Wer braucht schon Fleisch, wenn es Kürbis gibt, dachte sich Bajour-Leser Samuel Sigrist und teilte mit uns sein Rezept für ein Kürbis-Schnitzel.

Hier seine Anleitung:

- Kürbis quer in ca. 2cm-Scheiben schneiden und beidseitig salzen, ca. 5‘ stehen lassen (Kerne rausnehmen versteht sich von selbst)

- Panade vorbereiten. Sesam + Chia + getrockneter Knoblauch + Hafeflöckli / Dinkelschrot + Salz und Pfeffer funktioniert sehr gut.

- Kürbis zuerst in zerschlagenes Ei tunken (bei veganem Wunsch gehts auch ohne, da das Salz etwas Feuchtigkeit aus dem Kürbis gezogen hat), dann in die Panade.

- bei mittlerer bis grösserer Hitze anbraten, bis sie gut sind.

Dazu Herbst-Gerichte: Reis + Pilzsauce oder Rotkraut + Marroni, Spätzli, you name it :)

image0
(Bild: Samuel Sigrist)

2. Der Klassiker: die Kürbissuppe

Für ein Rezept nach Betty Bossi brauchst du einen kleinen Kürbis à 500g, zwei Schalotten und eine Knoblauchzehe, die du zerhackst und in einer Pfanne mit Butter anbratest. Dann giesst du 5 dl Gemüsebouillon dazu zum Aufkochen und lässt die Pfanne so zugedeckt 20 Minuten köcheln. Die Suppe pürierst du dann, gibst 1dl Vollrahm dazu und würzt sie. 

Als Plus kannst du in einer weiteren Pfanne Kürbiskerne und Salbeiblätter anbraten und sie mit einem weiteren Deziliter Rahm – den du vorher geschlagen hast – zur Suppe hinzugeben.

Screenshot 2023-09-07 at 14

3. Der Allrounder: Kürbis-Sugo

Kürbis-Sugo ist vielseitig – Spaghetti, Pasta oder Risotto passen zum Beispiel dazu. Gärngschee-Mitglied Verena Lässer teilte ihr Rezept:

Screenshot 2023-09-07 at 15
(Bild: Gärngschee / Verena Lässer)

4. Der Kreative: Kürbisbrot

Für das Brotrezept von Marcel Paa brauchst du folgendes: 200g Kürbis, 50ml Wasser und eine Zimtstange für ein Püree. 190ml Vollmilch, 500g Weissmehl, 40g Butter, 20g Sauerteig, 5g Frischhefe, 8g Salz und 30g Kristallzucker für den Teig. Das Kürbispüree gibst du zum Teig dazu und knetest ihn eine halbe Stunde lang, bevor du ihn ruhen lässt und dann bäckst. Das genaue Rezept findest du hier.

  • Screenshot 2023-10-04 at 12

    (Bild: Gerngschee / Verena Lässer)

  • Screenshot 2023-10-04 at 12

    (Bild: Gärngschee / Verena Lässer)

5. Das Dessert: Kürbis-Pudding

Kürbisse bieten wunderbare Dessertoptionen – zum Beispiel einen klassischen Pumpkin Pie. Aber die Welt der Kürbisdesserts ist vielseitig. Hier ein Rezept zu Kürbispuddings von Gärngschee-Mitglied Praphatsorn Leu.

Screenshot 2023-09-07 at 11
(Bild: Gärngschee / Praphatsorn Leu)

6. Die Alternative: Gedämpfte Kürbisstückchen an einer Kokosmilchsauce

Praphatsorn Leu bietet aber auch eine Alternative an, falls du weniger Fan von Pudding bist:

Screenshot 2023-09-07 at 11
(Bild: Gärngschee / Praphatsorn Leu)

7. Die Empfehlung: Kürbis-Marroni-Salatdressing

Und wenn du dich zu einem Kürbis-Salatdressing inspirieren lassen möchtest, findest du hier noch ein Rezept

Dazu brauchst du: 2 EL Essig, 2 EL Kürbiskernöl, 1 EL Olivenöl und einen halben Teelöffel Salz, eine Prise Pfeffer und Zucker und einen halben Teelöffel Senf.

8. Der Tipp zum Schluss

Bajour-Leser Landert Andres Albert mag die Rezepte von Bianca Zapatka – hier geht’s zum Beispiel zu ihren Kürbiskuchen. Und er verrät auch, wo es «megafeine Kürbisse» gibt: beim Wasserturm in Allschwil.

E Guete.

Herz Hase
Gut gereift.

Jetzt Bajour-Member werden und unabhängigen Journalismus unterstützen.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Velo Fahrrad Licht Nacht

Stefan Schuppli am 16. November 2023

Richt’ dein Licht!

Die frühe Dämmerung, die nassen Strassen, der Regen – Velofahrer*innen sind bei diesen Wetterbedingungen Gefahren ausgesetzt. Besonders wenn das Velolicht ungenügend ist. Oder ganz fehlt. Aber: Die neuen Veloscheinwerfer können ebenfalls gefährlich sein.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Ein Milchautomat steht in Riehen am Samstag, 14. Maerz 2020. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)

Fiona Keeling am 20. Oktober 2023

Frische Milch auf Knopfdruck

Selecta-Automaten kennt man, Milchautomaten eher weniger – aber das Prinzip ist (fast) dasselbe. Die Gärngschee-Community verrät, wo du in der Region frische Milch abfüllen kannst.

Weiterlesen
Au Bouquet 2

Ladina Tschurr am 13. Oktober 2023

Blumen, Messer und ein Albtraum

Geschäfte wollen mit ihren Schaufenstern Aufmerksamkeit erregen. Auf einem Spaziergang durch die Basler Innenstadt haben wir uns nach hervorstechenden Kreationen umgeschaut.

Weiterlesen

Kommentare