«L.A., London... Nichts kommt an Hölstein ran»

Am Samstag fand das AM-Jam in Hölstein im Baselbiet statt. Bajour war mit dem rosa Mikrofon dabei und hat die Stimmung am Festival eingefangen.

AM-Jam Lloyd P White
Zuerst der Regen, dann der Regenbogen. (Bild: Ernst Field)

Nach einem warmen und sonnigen Nachmittag drohte die Stimmung zu kippen. Währen den ersten Auftritten auf der Hauptbühne am Hip-Hop-Festival AM-Jam tröpfelte es. Zuerst nur wenig, dann immer stärker, dass sich beim Auftritt von Lloyd P White die meisten Zuschauer*innen unter die wenigen aufgestellten Zelte retteten. Noch während seinem Auftritt wendete sich das Blatt wieder: Ein Regenbogen hinter der Bühne stand symbolisch für die gute Atmosphäre, die nun wiederkehren sollte.

Bevor der Stimmungsdämpfer Regen für eine Zäsur sorgte, war das AM-Jam ein sehr geselliger Anlass an dem sich die Hip-Hop-Kultur in ihren vielen Facetten zeigte. Ein erster Programmpunkt war der Graffiti-Workshop, an dem vor allem Kinder teilnahmen. Organisator Joel erklärt, dass beim Sprayen die Schutzausrüstung sehr wichtig sei und «dass man es auf legaler Ebene macht».

Elia Mahler ist Hauptorganisator des AM-Jams (das AM steht übrigens für «anderst motiviert»). Damit bei einem Festival alles klappt, brauche es «gutes Wetter, gute Acts, gute Helfende und gute Partnerschaften». Im «AM Team» sind laut Mahler ungefähr 70 Personen.

Zwei Personen, die zwar nicht zu diesem Team gehören, aber dennoch früh da sind, sind die Moderator*innen Flavio Stucki und Mira Weingart. Die beiden arbeiten beim Radio SRF Virus und führten am Samstag durch den Abend. Bevor ihr Dienst begann, hofften sie, es werde «voll geil». Zur Radio-Moderation würde es sich auch «krass unterscheiden», erklärt Mira, «denn hier sieht man die Menschen». Flavio sieht das gleich: «Es sind zwar weniger Menschen, die zuhören», sagt er, «der Cringe-Faktor sei aber höher, weil man hier die Reaktionen sehen kann».

Bevor um 20 Uhr die grossen Acts starteten, durfte eine Gruppe an Newcomer*innen sich dem Publikum präsentieren. Philipp, der half, die Newcomer*innen auszuwählen, betont, es sei wichtig Jugendkultur zu fördern, «auch wenn die Qualität noch nicht so da ist». Denn es müsse ja immer weitergehen.

Einer, der eine Chance bekommt, sich auf der Bühne zu beweisen, ist der Rapper Shayo. «Mir geht es amazing damit», sagt Shayo, er freue sich sehr und ist «overall sehr happy». Bei seinem Auftritt war er dann für das erste Moshpit des Abends verantwortlich, also dafür, dass Fans vor der Bühne einer Art Kreis bildeten und darin tanzten. Batuhan Kanay stand auch als Newcomer auf der Bühne. Nach seinem Auftritt sagt der St. Galler: «Es war eine Riesenehre hier aufzutreten.»

Der erste Main-Act des Abends war der anfangs erwähnte Lloyd P White. Trotz Regen war er voller Elan. Das Tröpfeln und den folgenden Regenbogen hatte der Rapper gar nicht bemerkt. Lloyd P White hatte schon Auftritte in den USA und England, wie vergleicht sich Hölstein? «LA, London alles geil, aber nichts kommt an Hölstein ran», sagt er nachdem er von der Bühne kam.

Als es dunkel geworden war, füllte sich das Gelände immer mehr. Die Namen auf dem Programm waren gross, hochantizipiert der Schlussact von Genetikk, aber auch Mimiks und Lcone brachten das Publikum richtig zum Leben. So geriet der Regen dank heisser Crowd schnell in Vergessenheit.

Die Videos in diesem Artikel entstammen einer Instagram-Reportage, die in Echtzeit dort anzuschauen war. Wenn du unsere Ausflüge mit dem rosa Mikrofon nicht verpassen willst, dann folge uns auf Instagram. Alle Videos aus dem Artikel und noch mehr findest du dort in den Highlights.

Herz Tanz
Wir sind auch am jammen

Unterstütze Bajour und werde Member

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Nicht benannt-2

Ina Bullwinkel am 20. November 2023

Wie sieht eine richtige Gesinnung aus?

Wenn einige Sätze in einem offenen Brief bereits als gesetzte Meinung eingestuft werden und auf ihnen basierend die Karriere einer Person infrage gestellt wird, ist das ein Armutszeugnis der demokratischen Debatte. Ein Kurzkommentar von Bajour-Co-Chefredaktorin Ina Bullwinkel zur Kontroverse um Mohamed Almusibli

Weiterlesen
BuchBasel

Valerie Wendenburg am 20. November 2023

«Literatur ist Empathie in Buchstaben»

Basel stand am Wochenende ganz im Zeichen der Literatur. Die Buch Basel unter dem Motto «Ich–Du–Wir» zog zahlreiche grosse und kleine Buchbegeisterte an. Einer der Höhepunkte war die Verleihung des Schweizer Buchpreises an Christian Haller.

Weiterlesen
Mohamed Almusibli

Andrea Fopp,Valerie Wendenburg am 17. November 2023

Künstler*innen sorgen sich um Meinungsfreiheit

Nach der Berichterstattung über den designierten Direktor der Kunsthalle haben über 2000 Künstler*innen einen Solidaritätsbrief unterschrieben. Sie sorgen sich um die Meinungsfreiheit. Und Arbeitsrechtler Thomas Geiser stuft die Aussagen von Regierungspräsident Beat Jans als «heikel» ein.

Weiterlesen
Das Leben ist unaufhaltsam, Schauspiel, Theater Basel, November 2023, Foto Lucia Hunziker

Felix Schneider am 17. November 2023

Kaffee oder Sterben

Im ruhigen Basel ist die Realität streng getrennt vom Computerspiel. Was aber, wenn die Kriege näher kommen? Die ukrainische Autorin Natalia Blok zeigt in ihrem Stück «Das Leben ist unaufhaltsam» junge Menschen in Cherson, im Krieg, unter russischer Besatzung. Eine Rezension von Felix Schneider.

Weiterlesen
Ernst

Bei Bajour als: «Insta-Typ» & «de mit em Podcast»

Hier weil: Learning by doing der beste Weg ist in den Journalismus einzusteigen

Davor: Studienabbrecher und (immer noch) Podcast Host von «ernsthafte Gespräche»

Kann: Zuhören und Fragen stellen

Kann nicht: Genug Pausen machen

Liebt an Basel: Die vielfältigen Geschichten der Menschen, die hier leben

Vermisst in Basel: Grünflächen in der Innenstadt

Interessenbindung: Vorstand QV-Innerstadt, Moderator «Uff e Punggt» bei der Handelskammer beider Basel

Kommentare