Neues altes Drämmli

Am Donnerstag stellte die BVB ihre neue Drämmli-Lounge vor. Dieses Eventtram, des Modells Düwag, aus den 70er Jahren kann man für Apéros mieten und dabei in Basel auf Blickfang gehen.

Tram Drämlli-Lounge Düwag
Das Tram kann leider nicht reden. Aber bimmeln. (Bild: Ernst Field)

Die Tramflotte der BVB hat Zuwachs bekommen. Ein Düwag-Tram aus 1972 fährt seit Donnerstag auf den Gleisen Basels. Dabei handelt es sich um ein altes Exemplar aus dem Museumsbestand der BVB. Dieses wurde möglichst originalgetreu renoviert und cruist nun als Eventtram durch die Stadt. Platz haben 27 sitzende und 40 stehende Gäste.

Angeschafft wurde dieses Modell, weil das ehemalige Eventtram technische Probleme hatte. Es musste also Ersatz her. «Für uns war klar, dass wir der Stadt Basel und unseren Kunden wieder ein Eventtram anbieten wollen», sagt Ramon Oppikofer, stellvertretender Direktor der BVB, «wir sind mega stolz auf dieses Produkt, das wir in den letzten 2 Jahren geschaffen haben».

Glücklicherweise ist es an diesem Morgen bewölkt und noch nicht über 30 Grad. Das hätte die Medienrundfahrt des Düwags ungemütlich gemacht. Denn dieses alte Modell hat noch keine Klimaanlage. «Wenn die Party zu heiss wird, muss man die Fenster aufmachen», scherzt Ramon Oppikofer, der das Tram an diesem Tag auch zum ersten Mal zu sehen bekommt.

Essen im Tram
Das Essen ist glücklicherweise nicht noch aus den 70ern. (Bild: Ernst Field)

Die Wände des Wagens glänzen noch in neuem Grün. Innen bekommt man sowohl Neues als auch Altes zu sehen – beziehungsweise zu sitzen. Die alten Bänke sind blau, wie sie damals waren, die neuen sind beige. Der Boden ist ganz aus dem vergangenen Jahrtausend.

Der Tramfahrer schwärmt vom Düwag. Es sei ein «rassiges Fahrzeug», das zuverlässig sei und man noch etwas merke, wenn man den Hebel drückt. Auch der Projektleiter, Christian Siposs, ist begeistert. «Wenn man das Fahrzeug von weitem sieht, dann weiss ich, es ist ein Düwag», diesen Wiedererkennungswert hätten andere Trams nicht.

Auch einen emotionalen Touch hat die Drämmli-Lounge. Im vorderen Teil des Innenraums hängt eine Gedenktafel. Sie erinnert an den «Düwag-Fritz», bürgerlich Fritz Flückiger, der von 1981 bis 2021 Wagenführer bei der BVB war und im 2021 verstarb.

Herz pochend
Wir fahren auf dich ab!

Unterstütze Bajour und werde Member.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Velo Fahrrad Licht Nacht

Stefan Schuppli am 16. November 2023

Richt’ dein Licht!

Die frühe Dämmerung, die nassen Strassen, der Regen – Velofahrer*innen sind bei diesen Wetterbedingungen Gefahren ausgesetzt. Besonders wenn das Velolicht ungenügend ist. Oder ganz fehlt. Aber: Die neuen Veloscheinwerfer können ebenfalls gefährlich sein.

Weiterlesen
Projekt „Hintergrund entfernen“-2

Ladina Tschurr am 24. Oktober 2023

«Zu viele Autos auf diesem Planeten»

Jörg Gluth ist Lastwagenchauffeur, leidenschaftlicher Velofahrer, Musiker und Vater. Er findet, Autos hätten zu viel Prestige, die Maximalgeschwindigkeit auf Autobahnen sollte 100km/h und Arbeitswege per Velo zu machen sein. Ein Porträt.

Weiterlesen
Luca Urgese mit Velo

Andrea Fopp am 16. Oktober 2023

Im Velo-Stau mit Luca Urgese

Der Freisinnige Grossrat fährt täglich auf der St. Jakobs-Strasse Richtung Aeschenplatz. Und beobachtet, wie sich Autos, Drämmli und Velos in die Quere kommen. Jetzt fordert er einen Veloweg auf dem Trottoir.

Weiterlesen
Autobahn Verkehr

Michelle Isler am 11. Oktober 2023

Tempo 80 auf Autobahnen, jo gärn

Ginge es nach der Bajour-Community, hätte das Astra mit dem Vorhaben von Tempo 80 zu Hauptverkehrszeiten auf den Autobahnen im Mittelland gute Chancen. Ein Drittel der Abstimmenden bei der Frage des Tages wäre sogar für ein generelles Tempo 80.

Weiterlesen
Ernst

Bei Bajour als: «Insta-Typ» & «de mit em Podcast»

Hier weil: Learning by doing der beste Weg ist in den Journalismus einzusteigen

Davor: Studienabbrecher und (immer noch) Podcast Host von «ernsthafte Gespräche»

Kann: Zuhören und Fragen stellen

Kann nicht: Genug Pausen machen

Liebt an Basel: Die vielfältigen Geschichten der Menschen, die hier leben

Vermisst in Basel: Grünflächen in der Innenstadt

Interessenbindung: Vorstand QV-Innerstadt, Moderator «Uff e Punggt» bei der Handelskammer beider Basel

Kommentare