Oben ohne in die Badi: «Denkt nur einmal an den Schönheitswahn»

Entblösste Brüste in der Badi? Bei einer Bajour-Strassenumfrage begrüssten alle eine Normalisierung. Heute kam die Gärngschee-Community zu Wort – und war sich gar nicht so einig.

Wasser Badi
Oben ohne in die Badi erhitzt die Gemüter. (Bild: Pixabay)

Die Forderung von SP-Nationalrätin Tamara Funiciello, die Pflicht zum Tragen eines Bikini-Oberteils in Schweizer Gartenbädern aufzuheben, sorgt in Basel für Gesprächsstoff. Bei unserer Strassenumfrage waren sich fast alle einig, dass sie die Idee gut fanden. Doch auf Facebook entfachte innerhalb der Gärngschee-Community eine hitzige Diskussion.

Ein Streitpunkt war die Frage, ob die Erlaubnis, den Busen frei zu tragen, sich positiv oder negativ auf das weibliche Körperbild auswirke. Anilegna mahnte in einem Kommentaren unter dem Artikel, dass durch die Aufhebung des Oben-Ohne-Verbots ein sozialer Druck entstehen könne, sich zu präsentieren. Sie argumentiert, dass durch die Medien bereits genug Schönheitswahn verbreitet werde, der so möglicherweise noch gesteigert werden könne.

kommentar
Ein Kommentar warnt vor Gruppendruck. (Bild: Screenshot Bajour-Webseite)

Einen ähnlichen Kommentar postete Mischi in der Gärngschee-Community. Die Antwort von Gärngschee-Mitglied Denise Dublerist klipp und klar: Problematisch seien eher Modelfotos und Instagram.

comment
Denise macht Fake-Bilder für ein falsches Frauenbild verantwortlich. (Bild: Screenshot Facebook)

Strittig war auch die Frage, ob Männer tatsächlich eher auf visuelle Reize anspringen als Frauen und wie Kinder in der heutigen Gesellschaft richtig zu sozialisieren seien. Nadine forderte: «Don’t protect your daughter – educate your son!» (Deutsch: Schütze nicht deine Tochter – erziehe deinen Sohn.)

comment
Nadine fordert eine bessere Erziehung. (Bild: Screenshot)

Dieser Meinung ist auch Funiciello: «Man kann nicht von den Frauen verlangen, dass sie zu ihrem eigenen Schutz gewisse Kleider anziehen, weil sich die Männer nicht im Griff haben. Mit dieser Argumentation kann man heute schlicht nicht mehr kommen», sagt sie zu «20 Minuten».

Gärngscheelerin Désirée fragt, wie sie ihrem Sohn beibringen solle, nicht von einem nackten Busen erregt zu werden. Wichtig sei, dass er einen angemessenen Umgang damit erlerne, lautete die Antwort aus der Community. Ob jemand erregt sei oder nicht, sei vollkommen nebensächlich.

Andere merkten an, dass es in Basel bereits genügend Möglichkeiten gebe, oben ohne zu baden. Ausserhalb dieser Bereiche könne man ja schöne Bademode tragen. 

fraueli
Für Christina ist der Frauen-Bereich im Eglisee ausreichend. (Bild: Screenshot Facebook)

Diese separierten Nacktbereiche für Frauen befinden sich meist in Frauenbädern. Neben dem Gartenbad Eglisee gibt es das Sonnenbad St. Margarethen in Binningen mit einem solchen separierten Frauenbereich. Doch wie ist die Nutzung dieser Bereiche für Trans-Menschen, die sich möglicherweise noch im Übergang befinden, und non binäre Personen geregelt? Diese Frage aus der Community haben wir den zuständigen Stellen gestellt, aber noch keine Antwort erhalten.

Ein Update folgt.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Einkauf Symbolbild

Ladina Tschurr am 15. November 2023

Ennet der Grenze einkaufen – noch attraktiv?

Finanzministerin Karin Keller-Sutter plant, die Zollfreigrenze von 300 Euro auf 150 Euro herabzusetzen. Lohnt sich das Einkaufen ennet der Grenze so noch? Das sind die Gedanken aus der Gärngschee-Community.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Calypso Herbstmesse

Ladina Tschurr am 01. November 2023

Damit die Mäss kein Loch ins Portemonnaie reisst

Es ist Herbstmesse: verlockende Süssigkeiten, lustige Bahnen und trubelige Stimmung ziehen die Stadt in den Bann. Finanziell kann die Herbstmesse aber eine grosse Herausforderung darstellen. Familien aus der Gärngschee-Community berichten, wie sie damit umgehen.

Weiterlesen
Mässpäggli

Ernst Field am 31. Oktober 2023

Gärngschee macht 321 Kinder glücklich

Auch Kinder aus armutsbetroffenen Familien können an die Messe gehen. Dank grosszügigen Schausteller*innen und einer wunderbaren Gärngschee-Community, die über 18’000 Franken gespendet hat. Danke!

Weiterlesen
Sarah Schaub

Bei Bajour als: Praktikantin

Hier weil: Ich tolle Geschichten erzählen möchte und es hier viel für mich zu Lernen gibt.

Davor: Musste ich zum Arbeiten immer in andere Städte pendeln.

Kann: Schnell rennen und genau zuhören.

Kann nicht: Fleisch und Fisch zubereiten.

Liebt an Basel: Meine wunderbaren Freunde und was es alles zu entdecken gibt.

Vermisst in Basel: Hundefreundliche Parkanlagen.

Interessensbindungen: Pfadi, Pflanzen-Kommunikation, soziale Gerechtigkeit, psychische Gesundheit

Kommentare