Noch mehr schöne Strassen

Basel hat eine Vielzahl an schönen Strassen. Auf unsere Top 5 haben sich einige Leser*innen empört gemeldet, weil ihre Lieblingsstrassen nicht erwähnt wurden. Das können wir so nicht stehen lassen, deshalb folgt hier Nachschub.

Riehenring
Top 5 schönste Strassen

Im Sommer zieht es uns nach draussen. Aber wo lässt es sich in der Stadt am besten entlang schlendern? Wir haben die schönsten Strassen Basels gekürt.

Zur ersten Top 5

Drosselstrasse

Drosselstrasse
Eine süsse Seitenstrasse. (Bild: Ernst Field)

Leserin Brigitta vermisste in der originalen Liste das Bruderholz und hat uns ihre Lieblinge geschickt – mit dabei die Drosselstrasse. Diese ist eine kleine und schmale Strasse, die von den bewachsenen Gärten der Anwohner*innen geziert wird. Wenn einem der Aufstieg auf das Bruderholz nicht zu anstrengend ist, dann unbedingt vorbeischauen.

St. Galler-Ring

St. Galler-Ring
Ringsum stehen Bäume. (Bild: Ernst Field)

Von mehreren Leser*innen kam ein Hinweis auf den St. Galler-Ring. Eine lange Strasse, die sich vom Gotthelf ins Neubad streckt. Immer mit dabei: Bäume. Im heissen Sommer spenden sie kühlenden Schatten und im Herbst geben sie Farbe. Im Abschnitt zwischen Ahorn- und Wanderstrasse hat es dann auch noch einen Weg in der Strassenmitte, der sich ausgezeichnet zum Spazieren eignet.

Kandererstrasse

Kandererstrasse
Bunt, bunt, bunt sind alle meine Häuser. (Bild: Ernst Field)

Nicht nur Bäume machen eine Strasse schön, auch Häuser oder Vorgärten lassen Charme entstehen. So ist es in der Kandererstrasse, die Lony vorgeschlagen hat. An der Strasse stehen grün bewachsene, sowie kleine süsse bunte Häuser, die sie für jeden Spaziergang durchs Kleinbasel zu einem Muss machen.

Reichensteinerstrasse

Reichensteinerstrasse
Reich an schönen Häusern. (Bild: Ernst Field)

Das Gundeli darf bei den Strassen nicht vergessen werden. Beat hat sich die Reichensteinerstrasse gewünscht. Auch hier stehen die Häuser im Fokus. Sie sind hoch und haben kleine Balkons Richtung Strasse, die für mehr Leben sorgen. Ein kleiner Bonus für alle Raucher*innen: In der Reichensteinerstrasse steht ein Zigarettenautomat.

Birsigstrasse

Birsigstrasse
Zum Birsig geht es Strass-abwärts. (Bild: Ernst Field)

Von der Heuwaage an den Bundesplatz, so gehst du auf der Birsigstrasse. Am unteren Teil hast du einen wunderbaren Ausblick auf den Birsig und den umliegenden Park. Begleitet von Tiergeräuschen aus dem Zolli kannst du hier den bäumigen Hügel hinauf gehen und landest schlussendlich in einem heimeligen Wohnquartier. Alles, was das Herz begehrt.

Herz in, Herz her
Mit Bajour durch die Stadt

Unterstütze uns und werde Member

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Velo Fahrrad Licht Nacht

Stefan Schuppli am 16. November 2023

Richt’ dein Licht!

Die frühe Dämmerung, die nassen Strassen, der Regen – Velofahrer*innen sind bei diesen Wetterbedingungen Gefahren ausgesetzt. Besonders wenn das Velolicht ungenügend ist. Oder ganz fehlt. Aber: Die neuen Veloscheinwerfer können ebenfalls gefährlich sein.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Ein Milchautomat steht in Riehen am Samstag, 14. Maerz 2020. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)

Fiona Keeling am 20. Oktober 2023

Frische Milch auf Knopfdruck

Selecta-Automaten kennt man, Milchautomaten eher weniger – aber das Prinzip ist (fast) dasselbe. Die Gärngschee-Community verrät, wo du in der Region frische Milch abfüllen kannst.

Weiterlesen
Der Feldbergturm

Stefan Schuppli am 09. Oktober 2023

Grossartige Aussichten im Herbst

Das Licht wird mild, die Bäume werden bunt und es wird merklich kühl am Morgen. Wenn dazu ein frischer Nordwind weht, ist die Fernsicht unübertroffen. Zeit für einen Ausflug zu einem der gloriosen Aussichtstürme in der Region.

Weiterlesen
Ernst

Bei Bajour als: «Insta-Typ» & «de mit em Podcast»

Hier weil: Learning by doing der beste Weg ist in den Journalismus einzusteigen

Davor: Studienabbrecher und (immer noch) Podcast Host von «ernsthafte Gespräche»

Kann: Zuhören und Fragen stellen

Kann nicht: Genug Pausen machen

Liebt an Basel: Die vielfältigen Geschichten der Menschen, die hier leben

Vermisst in Basel: Grünflächen in der Innenstadt

Interessenbindung: Vorstand QV-Innerstadt, Moderator «Uff e Punggt» bei der Handelskammer beider Basel

Kommentare