Setz deinen Frühlingsgefühlen eine Kirschblütenkrone auf

Aufblühen wie die Kirschbäume in unserer Stadt – das wollen wir doch innerlich alle. Die Gärngschee-Community weiss, was die Seele braucht und wo du deine nächsten Spaziergänge planen solltest.

Drohnenaufnahme von aluarts
Hach, was gibt es Schöneres als fluffiges Rosa im Frühling? 💕 (Bild: Instagram/aluarts)

Gärngschee-Mitglied Vicky hat den Stein ins Rollen gebracht:

Kirschblüten Gärngschee

Ähm, yes please! Ich will meinen Frühlingsgefühlen eine Kirschblütenkrone aufsetzen. Let's share the knowledge.

Unsere Gärngschee-Community kennt die schönstens Spots. Da wird zum Beispiel die klanghafte Rudolf-Wackernagel-Strasse genannt:

Kirschblüten Gärngschee

Btw, der Baumkataster ist grossartig. Hier kannst du Baumart, Alter und weitere Informationen der Bäume in deiner Nähe herausfinden.

Und wir haben noch nicht ausgelernt: Prunus Cerasifera ist, was das Herz begehrt. Und was finde ich nach kurzer Recherche auf Instagram? Wunderschöne Fotos der Rudolph Wackernagel-Strasse und ihren Kirschpflaumen-Blüten!

Ein Traum – und in echt noch traumhafter 😍

Hier ist die Liste für deine nächsten Spaziergänge, romantischen Picknicks oder ein erstes Date auf einem Bänkli, auf das die Kirschblätter rieseln. (Bitte schreib mir deine Geschichte, wenn du dich unter einem dieser Bäume unsterblich verliebt hast: [email protected]

  • Bruderholzallee Le Van Chu

    Einmal Bruderholzallee. (Bild: Le Van Chu)

  • Bruderholzallee

    Zweimal Bruderholzallee. (Bild: Michèle Zierath-Avondo)

  • Bruderholzallee Mirjam Stritt Drewes

    Dreimal Bruderholzallee. (Bild: Mirjam Stritt Drewes)

  • Der Innenhof beim Bahnhof St. Johann

    Der Innenhof beim Bahnhof St. Johann. (Bild: Christo Schneider)

  • Saint-Louis-Strasse

    Und zu guter Letzt die Saint-Louis-Strasse. (Bild: Christo Schneider)

Du sagst, die schönsten blühenden Bäume kann man ganz woanders finden? Dann schreib die Adresse in die Kommentare. Share the love!

Hier ist schonmal ein wunderbares Video von Drohnenpilot Raphael Alù. Da lässt sich wunderbar verliebt schwelgen – verliebt in die Bäume oder in ein allfälliges Gspusi, das kannst du selbst entscheiden.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Einkauf Symbolbild

Ladina Tschurr am 15. November 2023

Ennet der Grenze einkaufen – noch attraktiv?

Finanzministerin Karin Keller-Sutter plant, die Zollfreigrenze von 300 Euro auf 150 Euro herabzusetzen. Lohnt sich das Einkaufen ennet der Grenze so noch? Das sind die Gedanken aus der Gärngschee-Community.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Calypso Herbstmesse

Ladina Tschurr am 01. November 2023

Damit die Mäss kein Loch ins Portemonnaie reisst

Es ist Herbstmesse: verlockende Süssigkeiten, lustige Bahnen und trubelige Stimmung ziehen die Stadt in den Bann. Finanziell kann die Herbstmesse aber eine grosse Herausforderung darstellen. Familien aus der Gärngschee-Community berichten, wie sie damit umgehen.

Weiterlesen
Mässpäggli

Ernst Field am 31. Oktober 2023

Gärngschee macht 321 Kinder glücklich

Auch Kinder aus armutsbetroffenen Familien können an die Messe gehen. Dank grosszügigen Schausteller*innen und einer wunderbaren Gärngschee-Community, die über 18’000 Franken gespendet hat. Danke!

Weiterlesen
Porträt Pauline Plainpalais

Bei Bajour als: Community-Managerin – ich schreibe über die Geschichten, die in der Gärngschee-Gruppe passieren. Und als wahre Homeoffice-Redaktorin, hauptsächlich in Genf stationiert.

Hier weil: Schreiben 😍

Davor: Corona-Matur am Leo und ein Semester Internationale Beziehungen in Genf

Kann: Mich in seltsamen WGs einrichten & kalt duschen

Kann nicht: Ohne meine Friends

Liebt an Basel: Rhein. Entspanntheit. Die Menschen

Vermisst in Basel: das Chaos!

Interessensbindung: Ich war aktiv in der Basler Klimabewegung, habe damit aber aufgehört (alles für den Journalismus)

Kommentare