So hast du das historische Basel noch nie gesehen

Ein eingefärbtes Video von New York in den 1910er-Jahren geht gerade weltweit viral. Wir haben die Algorithmen über alte Basel-Filme gejagt - übers Vogel-Gryff-Floss und neu auch über die BVB-Drämmli.

Dieses Video zeigt Alltagsszenen aus New York, gefilmt 1911. Im Gegensatz zur Originalversion (schwarz-weiss und mit abgehakten Bewegungen wie bei Charlie Chaplin) ist die aufgemotzte Version ein Augenschmaus:

Über 16 Millionen Mal wurde dieses Video bereits angeschaut und Denis Shiryaev, so heisst der Mann, der es technisch bearbeitet hat, wurde tausendfach für «sein Meisterwerk» gelobt. Doch was macht der Spezialist für neurale Netzwerke? Er gibt alles Lob weiter: «Alle können diesen Prozess durchführen, die nötigen Algorithmen sind frei zugänglich auf Github.» Der Dank gebühre DIAN, Topaz AI, ESRGAN, Waifu2x, DeOldify und allen anderen Entwicklern, die an der Veröffentlichung mitgewirkt hätten.

Einfach? Frei zugänglich? Können alle? Drei Stichworte + Bajour Technik-Tüftler Luca und entstanden ist eine colorierte Version eines Beitrags der Schweizer Filmwochenschau über den Vogel Gryff von 1941:

Update: Der zweite Film ist online, er ist ebenfalls von 1941 und zeigt die neusten Errungenschaften der Basler Verkehrsbetriebe: Cargo- und Hochzeitsdrämmli:

Gerne hätten wir auch beim ältesten Film Basels Hand angelegt, aber die Rechteinhaberin, das «Institut Lumière» in Lyon, sei da ganz heikel, haben wir erfahren. Also verbrennen wir uns lieber nicht die Finger, besonders, weil schon jemand anderes eine Versuch unternommen hat:

ältester Film Screenshot youtube
Jetzt Bajour-Member werden
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Titelbild_Herz

Jeanne Wenger am 02. November 2023

Ein Herz für Kleinbasel

Der Start der Herz Bar an der Clarastrasse war überschattet von Corona. Und jetzt versperrt die Grossbaustelle den einfachen Zugang zum Lokal. Trotzdem beginnt für sie die kältere Saison mit einem Motivations-Booster.

Weiterlesen
Calypso Herbstmesse

Ladina Tschurr am 01. November 2023

Damit die Mäss kein Loch ins Portemonnaie reisst

Es ist Herbstmesse: verlockende Süssigkeiten, lustige Bahnen und trubelige Stimmung ziehen die Stadt in den Bann. Finanziell kann die Herbstmesse aber eine grosse Herausforderung darstellen. Familien aus der Gärngschee-Community berichten, wie sie damit umgehen.

Weiterlesen
WhatsApp Image 2023-10-27 at 19

Ladina Tschurr am 31. Oktober 2023

Auf Tacos folgen Tacos

La Taquería hat ihre kleine Küche im Foodcourt Klara verlassen. An ihrer Stelle folgt ein anderer mexikanischer Stand. Ab 1. November gibt’s dort Tacos und Tamales.

Weiterlesen
Läuse

Jeanne Wenger am 30. Oktober 2023

In Basel sind die Läuse los

Passend zur herbstlichen Gruselzeit tummeln sich Läuse und Würmer an den Schulen. Warum das ganz normal ist, wie man am besten damit umgeht und was die beiden Basel dazu sagen, erfährst du hier.

Weiterlesen
Sämi

<a href="https://www.trust-j.org/12063" target="_blank"><img src="https://www.trust-j.org/fileadmin/templates/layout/img/trustj-logo.png" width="150" /></a>

Bei Bajour als: Frühaufsteher, Mit-Erfinder des Basel Briefings und irgendwas mit Technik. Hier weil: Ich habe zehn Jahre bei Tageszeitungen beim Schrumpfen mitgemacht. Bei Bajour gibt es die Möglichkeit, etwas zum Fliegen zu bringen. Mit einem motivierten Team und einem guten Ansatz, wie Journalismus auch in Zukunft funktionieren könnte.

Davor: bz, 20 Minuten, Radio Basel

Kann: Vermitteln zwischen Techies und dem Rest der Welt, schon früh morgens selbständig gut gelaunte Baselbriefings schreiben, zudem hab ich gerade einen Lauf, was Projektnamen angeht («gärngschee», «Nach dem Piepston»).

Kann nicht: Gesichter merken (also nicht nur so ein bisschen nicht, sondern wirklich ganz ganz schlecht). Liebt an Basel: Mikroklima, Rhein, Menschen.

Vermisst in Basel: See, Berge.

Interessensbindung: Mitgründer & Teilhaber hockeyfans.ch GmbH.

Kommentare