Kennst du Thermogardinen?

Bei den neuen Gas und Fernwärme-Preisen läppert sich schon etwas zusammen. Jetzt reden alle übers Energiesparen. Diese Tipps hast du aber bestimmt noch nicht alle gehört. Oder etwa doch?

Heizung
Lässt du deine Heizung aus? (Bild: Pixabay)

Das wird teuer: Der Preis fürs Gas zum Heizen stieg am Samstag um 44%, bei der Fernwärme sind es durchschnittlich 18%. Das gab die Regierung vergangenen Dienstag bekannt.

Die behördlichen Spartipps haben wir alle nun mehrmals gehört (siehe unten). Wir dachten: Da geht sicher noch mehr. Also haben wir unsere Gärngschee-Community nach Tipps gefragt.

Tipp 1: Thermovorhänge und Teppiche

Gärngschee-Mitglied Nadja hat Thermogardinen, also isolierende Vorhänge, aufgehängt, um die Wärme in der Wohnung zu behalten. Ausserdem hat sie Teppiche ausgelegt und zündet in der dunkleren Jahreszeit Kerzen an. Diese bringen Wärme und man müsse keine Lampe anstellen. 

Tipp 2: Solarlicht

Eine weitere Massnahme, die Nadja ergreift, sind Solarlampen. Diese lade sie tagsüber auf, damit sie abends benutzt werden können. «Geht auch, wenn’s bewölkt ist», fügt Nadja an.

Auch Gärngschee-Mitglied Sibylle setzt auf Sonnenenergie. Sie benutzt kleine Solarpanels, um ihr Mobiltelefon mit Strom zu versorgen. 

Solar GIF
Die Sonne macht's (Bild: giphy)

Tipp 3: Vorkochen

Beim Kochen benutzt Sibylle Restwärme, Dampfkochtopf oder Wasserkocher und macht mehrere Portionen auf einmal. So spart sie die Energie, die sie normalerweise verbraucht, um die Platten und die Pfannen aufzuheizen. 

Tipp 3: Bücher statt TV

Sibylle spart auch beim Vergnügen auf Elektronisches. Sie hat keinen Fernseher, sondern liest Bücher unter einer warmen Decke, geht wandern oder ins Museum.

Lesen GIF
Mach's dir gemütlich. (Bild: giphy)

Tipp 4: Lauwarm duschen

Tamara heizt sowieso nie und achtet auch darauf, die elektronischen Geräte auszuschalten. Wo sie spart, ist beim Warmwasser. Sie sagt, sie dusche nur lauwarm und auch das immer zu zweit. Auch Eveline achtet aufs Wasser. Sie schliesse den Wasserhahn wann immer möglich, also zum Beispiel beim Einseifen und Abwaschen. 

Hund in der Dusche
Willst du zu zweit duschen? (Bild: giphy)

Tipp 5: Ofen aus

Eveline hat aber noch andere Spar-Tipps. Beim Kochen kommt der Deckel auf die Pfanne und beim Backen nutzt sie Ober- und Unterhitze, verzichtet aufs Vorheizen und stellt früh genug ab und nutzt die Restwärme. Um frische Luft in die Wohnung zu kriegen, empfiehlt Eveline das Fenster nicht zu kippen, sondern Stosslüften. Ihre Füsse sollen Finken warm halten. 

Tipp 6: Kerzen statt Lichterkette

Sogar zur Weihnachtsbeleuchtung gibt es schon Ideen in unserer Community. Die fleissige Tipp-Geberin Eveline verzichtet darauf. Sie macht ihre Stimmung mit geselligem Beisammensein im Garten mit Feuer, Kerzen und Fackeln. Gärngschee-Mitglied Ayla geht die Sache anders an. Sie wird, neben ihren anderen Solarlampen, auch die Weihnachtsbeleuchtung mit Sonne laden.

Kerzen
Sieht schön aus & gibt warm (Bild: Pixabay)

Tipp 7: Zugluftstopper

Der letzte Tipp, den wir hier vorstellen, kommt von Lo auf Facebook. Lo hilft sich selbst. Da ihre Fenster nicht gut isoliert sind, hat sie sich Zugluftstopper zugelegt. So muss Lo in ihrem Altbau nicht unter dem kalten Wind leiden.

Und hier zur Erinnerung noch einmal die Tipps der Regierung:

  • Die Raumtemperatur um 1 Grad Celsius senken, bedeutet eine Ersparnis von 6% bis 10% Heizenergie.

  • Die Raumtemperatur der Nutzung anpassen: Empfohlen sind 19 Grad Celsius im Wohnbereich und 17 Grad Celsius im Schlafzimmer.

  • Stellen Sie bei Ferienabwesenheit das Thermostatventil der Radiatoren auf die tiefste Position (Stufe 1)

  • Sonneneinstrahlung zum Heizen nutzen: Bei Sonne Fensterläden und Storen öffnen.

  • Möglichst kurz duschen, nicht baden.

  • Mit möglichst niedriger Temperatur waschen. Wäsche an der Luft und nicht im Tumbler trocknen.

  • Kühlschrank auf 7 Grad Celsius und Tiefkühler auf -18 Grad Celsius einstellen.

  • Nicht benutzte Elektrogeräte ganz abschalten, dazu am einfachsten eine Stromsparleiste einsetzen.

  • Konsequent Lichter löschen.

Wir sagen einmal mehr: Danke gärngschee.

Energie Herz
Du gibst uns Energie

Unterstütze Bajour und werde Member

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Velo Fahrrad Licht Nacht

Stefan Schuppli am 16. November 2023

Richt’ dein Licht!

Die frühe Dämmerung, die nassen Strassen, der Regen – Velofahrer*innen sind bei diesen Wetterbedingungen Gefahren ausgesetzt. Besonders wenn das Velolicht ungenügend ist. Oder ganz fehlt. Aber: Die neuen Veloscheinwerfer können ebenfalls gefährlich sein.

Weiterlesen
Einkauf Symbolbild

Ladina Tschurr am 15. November 2023

Ennet der Grenze einkaufen – noch attraktiv?

Finanzministerin Karin Keller-Sutter plant, die Zollfreigrenze von 300 Euro auf 150 Euro herabzusetzen. Lohnt sich das Einkaufen ennet der Grenze so noch? Das sind die Gedanken aus der Gärngschee-Community.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Calypso Herbstmesse

Ladina Tschurr am 01. November 2023

Damit die Mäss kein Loch ins Portemonnaie reisst

Es ist Herbstmesse: verlockende Süssigkeiten, lustige Bahnen und trubelige Stimmung ziehen die Stadt in den Bann. Finanziell kann die Herbstmesse aber eine grosse Herausforderung darstellen. Familien aus der Gärngschee-Community berichten, wie sie damit umgehen.

Weiterlesen
Ernst

Bei Bajour als: «Insta-Typ» & «de mit em Podcast»

Hier weil: Learning by doing der beste Weg ist in den Journalismus einzusteigen

Davor: Studienabbrecher und (immer noch) Podcast Host von «ernsthafte Gespräche»

Kann: Zuhören und Fragen stellen

Kann nicht: Genug Pausen machen

Liebt an Basel: Die vielfältigen Geschichten der Menschen, die hier leben

Vermisst in Basel: Grünflächen in der Innenstadt

Interessenbindung: Vorstand QV-Innerstadt, Moderator «Uff e Punggt» bei der Handelskammer beider Basel

Kommentare