Bildung

Schule Schweiz
Antisemitismus in der Schule

«Ich habe Angst, wenn meine Kinder morgens aus dem Haus gehen»


Von Valerie Wendenburg,

Der Krieg in Israel erreicht die Schulhöfe in Basel. Jüdische Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder und die Israelitische Gemeinde weiss von Drohungen gegenüber Kindern.
Mattmüller Replik
Schule und Integration

Wandel statt Polemik


Von Georg Mattmüller,

Der SP-Grossrat und Geschäftsführer des Behindertenforms Region Basel, Georg Mattmüller, argumentiert in seiner Replik für die integrative Schule. Die Wissenschaft spreche für die Inklusion, um die aktuellen Probleme zu beheben, müsse man mit genügend Ressourcen dagegen ankämpfen.
Der DaZ-Unterricht findet im Kindergarten integrativ statt, Suhr, 04. April 2019.
Einrichtung der Klassenzimmer

Lehrpersonen investieren privates Geld


Von Jeanne Wenger,

Eine junge Lehrerin startete bei der Facebook-Gruppe «Gärngschee – Basel hilft» einen Aufruf und fragte die Community nach allerlei Material für ihr Klassenzimmer. Doch warum muss die Lehrerin das selbst organisieren?
Patricia Bernet, Gemeinderätin Uster.
Schulstress

Knobeln über eine gerechte Klassenzuteilung


Von Yves De Prà (Fotos), Samuel Hufschmid,

Ein Algorithmus für die Schulzuteilung? Was Klassen gerechter machen würde, löst auch in Basel dubiose Ängste aus. In der Zürcher Gemeinde Uster hat sich die zuständige Schuldirektorin hingegen entschieden, es trotzdem zu tun.
Grosser Rat BS: Stimmungsbilder, 16.3.22
Conradin Cramer

«Die integrative Schule funktioniert»


Von Andrea Fopp,

Integrative Schule, Biozentrum, Joggelihalle, Kunschti Margarethen: Baustelle über Baustelle bei Conradin Cramer (LDP). Perlt Kritik an ihm ab? Ein maximal kritisches Interview mit dem Erziehungsdirektor, über seine Politik und seine Instagram-Posts in den schönsten Farben.
Kinder Schule
Unvermummt

Die Basler Kleinklassen werden verleumdet


Von Roland Stark,

Unser neuer Kolumnist Roland Stark findet, die Kleinklassen genossen früher dank einer engagierten und heilpädagogisch bestens qualifizierten Lehrerschaft höchstes Ansehen. Eine Ehrenrettung.
Mustafa Atici Bildungspolitik
Der Nationalrat hat das Wort

Warum engagiere ich mich so stark in der Bildungspolitik?


Von Mustafa Atici,

Die Schweiz hat ein Berufsbildungssystem, das vor allem auf die Leistungsfähigsten ausgerichtet ist und daher zu viele Junge zurücklässt, schreibt SP-Nationalrat Mustafa Atici in seiner Kolumne.
taylor-flowe-4nKOEAQaTgA-unsplash
Schule

Wie können wir Gewalt gegen Lehrer*innen künftig verhindern?


Von Bajour,

Lehrpersonen sehen sich Bedrohungen und Beleidigungen ausgesetzt. Können Kommunikation und Weiterbildung wirklich die Lösung sein? Das Erziehungsdepartement legt noch keinen Fahrplan vor.
Kinder sitzen in der 1. und 2. Klasse von Lehrer Micha Kohler und Studentin Lisa Siegenthaler, am Montag, 15. August 2022, an der Primarschule in Lauperswil im Emmental. Wie in der ganzen Schweiz herrscht auch im Kanton Bern ein Mangel an Lehrpersonen. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Volksschulen

Zwangspensen für Lehrer*innen


Von Valerie Zaslawski,

Geht es nach LDP-Erziehungsdirektor Conradin Cramer, soll die Basler Schulleitung Lehrer*innen neu dazu verpflichten können, 20 Prozent weniger oder mehr zu arbeiten – bei gleichem Lohn. Dadurch sollen Überstunden abgebaut werden. Die Betroffenen bezeichnen den Vorschlag als «absurd».
Schule
Privatschulen

Bajour-Leser*innen fordern freie Schulwahl


Von Valerie Zaslawski,

Die Geschichte von Laurin sorgte in der Bajour-Community für Diskussionen. Mehrere Leser*innen forderten, der Kanton solle Kindern die Privatschule finanzieren.
Vulva
Aufklärung

Jedes Kind kennt den Penis. Und die Vulva?


0

Sexkude an Basler Schulen ist oft ungenügend, findet eine Basler Sexualpädagogin. Hier redet sie Klartext.
cdc-RCzoziit1yA-unsplash
Bildung

Wann können ukrainische Kinder in Basel in die Schule?


Von Alexander Vögeli,

Alina ist gerade in Basel gelandet und möchte so schnell wie möglich in die Schule. Aber am Montag ist die Volksschule noch nicht parat für sie.
Schüler*innen in Allschwil

Liebe Eltern, wollt ihr die Kleinklassen zurück?


Von Franziska Zambach, Michelle Isler,

Kinder Corona Maskenpflicht

Q&A: Mein Kind hat einen Corona-Fall in der Klasse. Darf es daheim bleiben?


Von Ina Bullwinkel, Franziska Zambach,

Study Time
Der etwas andere UniGuide

Liebe Studierende, hier gibt's das günstigste Bier und die beste Pizza


Von Valerie Zeiser,

Pünktlich zum Semesterstart klären wir die wirklich wichtigen Fragen: Wo bekommst du als Student*in das meiste für dein Geld?
Hausaufgaben Comic
Achtung, fertig, los.

«Kinder haben wenig Freizeit», sagt die Entwicklungspsychologin


Von Pauline Lutz, Lory Roebuck,

Basler Schüler*innen wollen die Hausaufgaben abschaffen und morgens länger schlafen. Wir haben die Entwicklungspsychologin Trix Cacchione mit den Forderungen der Kinder konfrontiert.
Schüler Schülerinnen Umfrage Erijon und Ada
Hurra, die Schule beginnt

Kinder fordern: Weg mit den Uffzgi


Von David Sieber,

Heute Montag ist Schulbeginn. Wir wollten deshalb von Ada (9) und Erijon (12) wissen: Was würden sie an der Schule ändern, wenn sie die Macht hätten? Zuvorderst auf der Prioritätenliste: Weniger Uffzgi und länger schlafen.
My Post (12)
Es wird eng

«Wir sollten nicht an der Gymiquote schrauben»


Von Naomi Gregoris,

Künftig dürfen Schüler*innen aus den Nachbarkantonen nicht mehr die Basler Gymnasien und FMS besuchen. Wieso? Erziehungsdirektor Conradin Cramer (LDP) über Gründe und Grundsatzdebatten.
Dumme Kinder - schlechte Schule

In den Pampers direkt auf die Bühne – #SaliBajour


Von Daniel Faulhaber,

Wie lanciert man ein neues Medium? Wie wärs denn mit: Fragen aufwerfen, und mit interessanten Gästen darüber sprechen. Herzlich Hallo sagen, Händeschütteln, Anstossen, Apéro. Durchatmen und finden: Die ersten Gehversuche waren gar nicht so schlecht. Danke fürs Interesse!