Uraufführung am Theater Basel
Kaffee oder Sterben
Von Felix Schneider,
Im ruhigen Basel ist die Realität streng getrennt vom Computerspiel. Was aber, wenn die Kriege näher kommen? Die ukrainische Autorin Natalia Blok zeigt in ihrem Stück «Das Leben ist unaufhaltsam» junge Menschen in Cherson, im Krieg, unter russischer Besatzung. Eine Rezension von Felix Schneider.
Uraufführung am Theater Basel
Spass am «Ärger mit Bartleby»
Von Felix Schneider,
Wie wär’s mit Arbeitsverweigerung, wenn der Job sinnlos und stressig ist? Bartleby versucht es, im Büro von morgen, zusammenfantasiert vom Allroundkünstler Rocko Schamoni und der Companie des Theater Basel. Unseren Rezensenten hat die Inszenierung «total weggeflext».
Antigone im Theater Basel
«Wo's Mami gmerkt het, dass ihr Schicksal sie betrüegt mit ihrem Sohn»
Von Felix Schneider,
«Antigone» wird dieser Tage wieder als aktuell empfunden. Die griechische Geschichte einer jungen Frau, die sich dem Gebot ihres Königs und Onkels Kreon widersetzt, wird dabei sehr verschieden interpretiert. Im Theater Basel wird das Stück auf Schweizerdeutsch gegeben.
Milo Rau im Interview
«Ich fürchte für euch, für euch ist der Weltuntergang neu»
Von Felix Schneider,
«Antigone im Amazonas» des international tätigen Schweizer Theatermannes Milo Rau gastiert am 22. und 23. September in der Kaserne Basel. Thema der Aufführung, die bereits viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist der Kampf der brasilianischen Landlosen um Land und Natur.
Saison-Start der Basler Kaserne
Tobias Brenk übernimmt künstlerische Leitung
Von Felix Schneider,
Die Besatzung ist nun, nach etlichen Neuzugängen, nahezu komplett. Das Kulturschiff Kaserne Basel kann in die See der neuen Saison stechen.
Theater für Kinder
Pippi, Wickie und Co.: Im Sommer spielt das Arlecchino draussen
Von Laura Ferrari,
Seit fast drei Jahrzehnten behauptet sich das Kindertheater Arlecchino in der Region Basel – im Sommer unter freiem Himmel. Auch in diesem Jahr gibt es drei verschiedenen Spielorte. Theaterleiter Thomas Luterbacher hat Bajour von der Geschichte des beliebten Familientheaters erzählt.
Sandro Lunin
Ein Teamplayer tritt ab
Von Felix Schneider,
Er hat zehn Jahre lang das Theaterspektakel in Zürich und fünf Jahre lang die Kaserne in Basel künstlerisch verantwortet. Wer ist Sandro Lunin? Und wie hat er gearbeitet?
Frau sein
Über eine stille Rebellion gegen die Erschöpfung
Von Noëmi Laux,
Es ist anstrengend, eine Frau zu sein. So die Kernaussage der Tanzperformance «Warning for Contemplation», welche am Samstag im Roxy in Birsfelden gezeigt wurde. Es geht um die Frage, was es bedeutet, eine Frau zu sein und wie diese sich von Erwartungen lösen kann. Ein Abend mit mehr und weniger Spannung.
Uraufführung im Basler Theater
Ernas letzter Auftritt
Von Felix Schneider,
Am Theater Basel lassen sich in «Erna» derzeit sieben Frauen auf der Bühne bewundern – alle von ihnen spielen alle Rollen. Das Besondere: Die Ernas sind keine professionellen Schauspielerinnen. Unserem Kritiker Felix Schneider imponiert das, er hat die Uraufführung besucht.
Intimes in der Kaserne
Reden über Sex
Von Felix Schneider,
«Intime Revolution» heisst eine Performance von Anna Papst und Mats Staub in der Kaserne Basel: Neun Menschen erzählen, wie sie ihre Sexualität neu erfunden haben.
Amore United und Streit
Amüsanter Krach im Theater
Von Dominique Spirgi,
Krach und Streit herrscht in der neuen Produktion des jungen theater basel, wie auch im Theater Basel selbst. Es sind zwei herausragende Produktionen, die auf ganz unterschiedliche Weise das zwischenmenschliche Konfliktpotential erforschen.
Sag ja!
Gib mir dein Geld und ich schenk dir Glück
Von Noëmi Laux,
Wie viel Selbstoptimierung vertragen wir, bis wir daran kaputt gehen? Und wie viel Geld wollen wir investieren, um die beste Version unseres Selbst zu erreichen? Die Performance YES! YES! YES! in der Kaserne wirft einen kritischen Blick auf ein Phänomen unserer Zeit.
Uraufführung in Basel
Molière gibt keine Ruhe
Von Felix Schneider,
Die chilenische Autorin Nona Fernandez hat für das Basler Theater die Komödie «Molière – der eingebildete Tote» geschrieben. Das Stück spielt manchmal im Jenseits, manchmal im Diesseits und immer im Theater.
Theater
Sprich mit mir, Vater!
Von Noëmi Laux,
Eine junge Frau versucht auf unterschiedliche Art ihrem Vater nahe zu kommen. Das Stück «Diese Nachricht wurde gelöscht» gibt Einblicke in eine Beziehung zwischen Vater und Tochter: sie sucht Nähe und Kontakt, während er schweigt.
Autobiografisches Solo
Und plötzlich bist du Jude
Von Felix Schneider,
In «Versuch über das Schweigen» erzählt der Basler Regisseur Boris Nikitin, ganz allein auf der Bühne, wie ein einziger Brief sein Leben veränderte. Auf berührende Weise offenbart Nikitin seine Familiengeschichte: Erst nach dem Tod seiner Grossmutter erfährt er, dass sie Jüdin war.
Performance von Zino Wey
Von wegen unsichtbar
Von Dominique Spirgi,
«screening invisibilities» in der Reithalle der Kaserne Basel schrammt an der Grenze zum plakativen Agitationstheater entlang, wird unter dem Strich aber zum aussergewöhnlichen Bühnenkunstwerk.
Prakticast
Caroline Rasser: «Mein Motor ist der Zweifel»
Von Ernst Field,
Die Schauspielerin und Theaterdirektorin vom Fauteuil redet mit Ernst Field über das Pfyfferli, dass sie in New York zur Ruhe kommt und den Druck ein Familienunternehmen weiterzuführen. Das ist die neue Folge des Prakticasts.
Listicle
Marthaler für Anfänger*innen
Von Ernst Field,
Der grosse Regisseur ist zurück: «Der letzte Pfiff» feierte am 8. April im Theater Basel Premiere. Christoph Marthaler hä? Mit diesen 6 Fakten kannst du mitreden.
Basel im Kultur-Rausch
Ein Festival jagt das nächste
Von Lory Roebuck,
Jazz, Bues, Film, Theater – Basel verwandelt sich dieses Wochenende in ein Volksfest. Und es gibt kein Entkommen!
Kulturtipps #14
Gute Laune garantiert: Diese Bühnen und Beats locken uns raus
Von Lory Roebuck,
Ob Polyfon Festival oder Schneckenrennen – Basel kann Kultur, dieses Wochenende ganz besonders.
Kulturtipps #13
Lupft dir der Regen bald den Deckel? Lass den Frust mit Kultur raus
Von Lory Roebuck,
Der Geist von Motörhead-Sänger Lemmy Kilmister sucht das Atlantis heim. Wer danach Erholung braucht, geht zum neuen Lido. 🤘⛱️
Kulturtipps #6
Wir feiern Schönheit in allen Formen
Von Lory Roebuck,
Ob am Wildwuchs Festival oder auf Netflix: Die neue Kulturwoche steht ganz im Zeichen der Vielfalt und der Liebe 💙💚💛💜
Kulturtipps #5
Diese Woche reisen wir mitten ins Herz der Finsternis
Von Lory Roebuck,
Barry Jenkins hat die Serie des Jahres geschaffen. Aber auch sonst gibt's über das Pfingstwochenende einiges zu entdecken.
Kulturtipps #3
Diese Woche saufen wir uns hemmungslos Selbstvertrauen an. Prost!
Von Lory Roebuck,
Die todtraurige Geschichte hinter dem aberwitzigen Film «Drunk» – und was du in Basel sonst noch nicht verpassen darfst.
Kulturtipps #2
Die neue Kulturwoche stellt die Frage aller Fragen: Kunst oder Kinder?
Von Lory Roebuck,
Ob Kino, Bühne der Konzert: Wir sagen dir, was du in Basel nicht verpassen darfst.