Vorfasnachtsveranstaltungen: Wo pfyfft's, drummlet's und schränzt's trotz Corona?

Die Fasnachtsherzen sorgen sich angesichts der unsicheren Situation mit Corona. Ein kleiner Trost: Es gibt einige Vorfasnachtsveranstaltungen, die stattfinden. Eine Übersicht.

369170775_highres
Es heisst nid Masgge, es heisst LARVE! Trotz Corona (Bild: Keystone: Georgios Kefalas)

Räppli fliegen durch die Luft, es schmeckt nach Glepfer, zahlreiche Kindermäuler stopfen sich voll mit Däfeli und irgendwo giikst ein Mädchen, das von holzigen Zoggeli verfolgt wird. 

Ob und wie eine Fasnacht stattfindet, steht noch in den Sternen. Aber ein bisschen Räppli, Bängg und Pfyffe kannst du auch jetzt schon geniessen: an den Vorfasnachtsveranstaltungen. Wir haben dir die Übersicht, was stattfindet und wie nach Datum sortiert.

S’Pfyfferli

Mit einem kleinen Werbefilm hat das Theater Fauteuil viele Basler*innen schon gluschtig gmacht, und seit dem 6. Jänner hat es auch tatsächlich wieder begonnen: «Das Pfyfferli». Ein kleiner Vorgeschmack? Die Veranstalter*innen haben das Jugendwort des Jahres 2021 «cringe» auf Baseldytsch übersetzt: gschämmig. 

Ort: Spalenberg 12

Datum: 6. Jänner bis 6. März

Tickets: ab 49 Franken

Corona-Schutzkonzept: 2G

S’Schyssdräggzyygli

Die relativ neue Fasnachtsveranstaltung überrascht dieses Jahr mit einer bunten Mischung und Berner und Hochdeutschem Akzent. «Das kann ja heiter werden» schreibt das Theater Arlecchino im Programm. Das wollen wir hoffen.

Ort: Theater Arlecchino

Datum: noch am 19. und 26. Januar

Tickets: ab 22 Franken

Corona-Schutzkonzept: 2G

S’Fasnachtsbändeli

Das «Fasnachtsbändeli», das auch im Theater Arlecchino stattfindet, dreht sich wie alleweil um den Komissaren Spüürli und seine Assistentin Martina Herrmann. Die beiden suchen nach einem verschwundenen Impfstoff und einer Zeitbombe beim Impfzelt und kümmern sich gleichzeitig noch um Bratwürste. Bon appétit.

Ort: Theater Arlecchino

Datum: noch vom 22. Januar bis 20. Februar

Tickets: ab 38 Franken

Corona-Schutzkonzept: 2G

S’Läggerli

Es gibt nicht nur das Gutzi und den Marsch namens Läggerli, sondern auch die entsprechende Vorfasnachtsveranstaltung. Vom 27. Januar bis 19. Februar findet es wieder statt, das Läggerli. «Sinn mir glücklich, ändlig wieder dörfe im Scala Basel sy,» schreiben die Veranstalter*innen auf Facebook. Willst du dieses Glück teilen?

Ort: Scala Basel

Datum: 27. Januar bis 19. Februar

Tickets: Ab 65 Franken

Corona-Schutzkonzept: 2G

RämPläm

Zum dritten mal findet dieses Jahr die Vorfasnachtsveranstaltung «RämPläm» statt. Beschreiben lassen wir’s die Veranstalter*innen selbst: «RämPläm isch e farbebrächtige «Grand-Brie» vo Fasnachtsmusik und e kunterbunte Raige vo Lieder, gwürzt mit satirische Täggscht und alles zämme sinnlos gschpiggt mit unmöglige Szenarie, wo s fröhlige Publikum – allerdings uff aigeni Gfoor – darf über sich ergoh loo. Verwirrige sin nit usgschlosse, sondern ghöre zum Programm!». Obacht.

Ort: Theater Fauteuil

Datum: 4. bis 19. Februar

Tickets: ab 39 Franken

Corona-Schutzkonzept: 2G

406633738_highres
Das Charivari vor Corona (Bild: Keystone: Georgios Kefalas)

S’Charivari

Wie (eigentlich) immer findet das Charivari dieses Jahr wieder statt. Und wie immer auch im Volkshaus. Dieses Jahr mit dabei sind auch der Schnitzelbangg «Rollator Röösli» und die Gugge «Schotte Clique». Über zwei Wochen dauert das ganze. 

Ort: Volkshaus

Datum: 5. bis 19. Februar 

Tickets: ab 50.40 Franken

Corona-Schutzkonzept: 2G

577195_highres
Im Kinder-Charivari haben die Binggis das Sagen (Bild: Keystone: Michael Kupferschmidt)

S’ Kinder-Charivari

Auch das etwas kleinere Charivari für und mit Binggis findet in diesem Jahr wieder statt. Auf der Bühne stehen junge Schauspieltalente, junge Pfeifer*innen und Trommler*innen. Der Titel des diesjährigen Stückes lautet «S’Ghaimnis vom Basilisgge-Brunne» und macht neugierig auf mehr. 

Ort: Theater Basel

Datum: 12. bis 20. Februar (nicht täglich)

Tickets: ab 15 Franken

Corona-Schutzkonzept: 2G (ab 16 Jahren)

S’Zofinger Conzärtli

Auch die älteste Basler Vorfasnachtsveranstaltung geht in eine neue Runde. Die Lyychene sind dieses Jahr Alain Berset, Elisabeth Ackermann und Bernhard Burgener. Ganz nach dem Motto: «Wo hett sich naimen ain blamiert?»

Ort: Nadelberg 12

Datum: 17. bis 19. Februar

Tickets: Abendkasse

Corona-Massnahmen: 2G

Dr Källerstraich

«Unseri Figuure nämme kai Blatt voor s Muul». Mit diesem Spruch wirbt das Basler Marionettentheater für ihren Källerstraich 2022. Neben Puppen kommen auch Schnitzelbängg um das Publikum endgültig in Vorfasnachtsstimmung zu versetzen.

Ort: Marionettentheater

Datum: 18. bis 27. Februar

Tickets: ab 15.70 Franken

Corona-Massnahmen: 2G

408115323_highres
Ob diese Kopfladäärnli am 7. März um 4:00 wohl auch leuchten? (Bild: Keystone: Georgios Kefalas)

S’Drummeli

Die grösste Vorfasnachtsveranstaltung findet nach einem Jahr Pause wieder statt. Das Drummeli kehrt zurück in das «Kiechli», das Pathé Küchlin, wo es bis 1994 immer stattgefunden hat. Das Programm wurde zwar aufgrund der aktuellen Situation auf knackige 90 Minuten ohne Pause verkürzt, dafür kann man ja noch einen go zieh in den Steinen. 

Ort: Pathé Küchlin

Datum: 19. bis 25. Feburar

Tickets: Vorverkauf bereits beendet

Corona-Schutzkonzept: 2G 

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Titelbild_AusmeinerSicht

am 26. Juli 2023

«Mit meiner Geschichte kann ich anderen Mut machen»

Schon seit ihrer Jugend leidet Nicola Renfer unter Migräneanfällen. Durch die Corona-Infektion im Januar 2022 wurden die Schmerzen so stark, dass sich ihr Leben um 180 Grad verändert hat. In der Poesie hat sie eine neue Leidenschaft gefunden.

Weiterlesen
Basler Fasnacht Mittwoch Cortège

Charles Habib am 03. März 2023

Dääfeli und Räppli sind verteilt

Zum letzten Mal «Waggis, döfi öbbis?», Einstehen nach der Pause im Keller und Pauken aufsetzen am Cortège am Mittwoch.

Weiterlesen
Basler Fasnacht Mittwoch

Charles Habib (Fotos) am 02. März 2023

Es geht zu Ende

Noch ein letztes Mal einstehen, durch die Gassen ziehen, anstossen und in den Erinnerungen an die letzten 72 Stunden schwelgen.

Weiterlesen
Brunzguterinne

Bajour am 02. März 2023

Alle Comité-Bängg auf einem Haufen

Hier kannst du dich durch alle Bängg des Schnitzelbank-Comité klicken und luege, loose und lache.

Weiterlesen
Fotostüdyo Dilek

Bei Bajour als: Teilzeitstudi

Davor: Matur am Gymnasium Bäumlihof

Stundenlang beschäftigen könnt ich mich mit: Velofahrten in langen Sommernächten, griechischem Essen, guten Diskussionen, Handball mit Freund*innen und einem Film-Marathon

Da gehe ich an die Decke: faschistisch angehauchte, rassistisch wirkende, klimaleugnerisch anmutende sexistische Kacke. Rote Ampelphasen und schlechte Schiedsrichter

Das kann ich: mich ab jedem klassischen, amerikanischen Heldenfilm nerven

Das kann ich nicht: loslassen, aufs Maul hocken

Freizeit: Handball und Fasnacht (typische Baslerin halt)

Kontakt: [email protected]

Kommentare