Where is the money, Lebowski?

Wir haben Inflation und vieles wird teurer. Die Gewerkschaften fordern daher höhere Löhne. Die Arbeitgeber*innen weisen auf die teilweise schwierige wirtschaftliche Lage der Unternehmen hin. Wie reagieren die regionalen Firmen? Eine Umfrage.

Titelbild Lohnerhöhungen
Die Teuerung trifft auch Basel. (Bild: Pixabay/Illustration Florian Scheller )
1

Roche

Anzahl Mitarbeiter*innen in der Schweiz: 14’200

Gibt es eine Lohnerhöhung? Ja. Per 1. April

Wieviel mehr gibt es? 2,3 Prozent

2

Novartis

Anzahl Mitarbeiter*innen: 11’300

Gibt es Lohnerhöhungen? Ja. Ab 1. März 2023

Wie viel gibt es? 2,2 Prozent

3

Lonza Group

Anzahl Mitarbeiter*innen:16’000

Gibt es Lohnerhöhungen? Das Unternehmen will nichts dazu sagen.

4

Dufry

Anzahl Mitarbeiter*innen: Über 20’000 (weltweit)

Gibt es Lohnerhöhungen? Nein.

5

Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB)

Anzahl Mitarbeiter*innen: 879

Gibt es Lohnerhöhungen? Ja. Plus 500 Franken im Dezember 2022 in Form einer Einmalzahlung

Wie viel gibt es? 2,5 Prozent

6

Basler Kantonalbank (BKB)

Anzahl Mitarbeiter*innen: 900

Gibt es Lohnerhöhungen? Vielleicht. Wird im März entschieden.

7

Baloise Versicherung AG

Anzahl Mitarbeiter*innen: 7’600

Gibt es Lohnerhöhungen? Ja. Ab dem 1. März 2023

Wie viel gibt es? 2 Prozent

8

Herzog & De Meuron

Anzahl Mitarbeiter*innen: 420

Gibt es Lohnerhöhungen? Absolut. Ab Januar 2023

Wie viel gibt es? 2,6 Prozent

9

Bell

Anzahl Mitarbeiter*innen: 12’333 (weltweit)

Gibt es Lohnerhöhungen? Ja und eine einmalige Teuerungsprämie in der Höhe von 600 Franken.

Wie viel gibt es? 3 Prozent

10

Ricola

Anzahl Mitarbeiter*innen: 430 (500 weltweit)

Gibt es Lohnerhöhungen? Das Unternehmen will keine Stellung dazu nehmen.

11

Endress & Hauser

Anzahl Mitarbeiter*innen: rund 2000 (Standort Reinach), gut 5000 (Region Basel inkl. DE und FR), 15'000 (weltweit)

Gibt es Lohnerhöhungen? Ja. Vergangenen Oktober bekamen alle eine Einmalzahlung von 500 Franken

Wie viel gibt es? Wird noch entschieden.

12

Keramik Laufen AG

Anzahl Mitarbeiter*innen: 250 (weltweit 22’000)

Gibt es Lohnerhöhungen? Das Unternehmen will sich dazu nicht äussern.

13

Oettinger Davidoff AG

Anzahl Mitarbeiter*innen: 3’600

Gibt es Lohnerhöhungen? Ja.

Wie viel gibt es? Noch nicht klar.

14

Feldschlösschen AG

Anzahl Mitarbeiter*innen: 1’200

Gibt es Lohnerhöhungen? Absolut.

Wie viel gibt es? 3,25 Prozent

Lego Herz heart gif
Jeder Franken fliesst in Journalismus

Jetzt Bajour-Member werden und unabhängigen Journalismus unterstützen.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Basel ist der Bayer-Hauptsitz der globalen Division Consumer Health

Andrea Fopp am 21. November 2023

Bayer: «Eine Reduktion der Kontingente für Fachkräfte aus Drittstaaten wäre kontraproduktiv»

Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider möchte offenbar das Kontingent für Menschen aus Drittstaaten reduzieren. In der Basler Pharma hat man keine Freude.

Weiterlesen
Universität Studium

Michelle Isler am 28. September 2023

Prämienanstieg und Studium: Noch stemmbar?

Nicht nur Mieten, Energie und Lebensmittelpreise werden teurer – oben drauf kommen ab 2024 auch noch höhere Krankenkassenprämien. Ohne Unterstützung wären diese Kosten für viele Studierende nicht bezahlbar.

Weiterlesen

Ina Bullwinkel,Samuel Hufschmid,Valerie Zaslawski am 13. September 2023

Kanton vergibt Pacht trotz Steuerschulden

Gegen die Parterre-Gruppe gibt es aktuell Betreibungen in Millionenhöhe. Auch als die Pacht für die Basler Sportbäder vergeben wurde, gab es Ausstände bei der Steuerbehörde. Eine Bonitätsprüfung hat der Kanton nicht gemacht.

Weiterlesen
Reto Baumgartner

Michelle Isler am 07. September 2023

Der Direktor mit der KMU-Brille

Seit Januar ist Reto Baumgartner der neue Direktor des Gewerbeverbands. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger will sich Baumgartner nicht für einen bürgerlichen Schulterschluss stark machen. Warum nicht?

Weiterlesen

Kommentare