«Schön wäre, wenn sie nicht wäre»

Die Erneuerung der Clarastrasse hat am Montag begonnen. Da das Bajour-Büro sich an dieser Strasse befindet, fangen wir den Umbau zeitnah ein.

Clarastrasse Baustelle
(Bild: Ernst Field)

Vom 17. April 2023 bis zum Oktober 2025 lärmt und staubt es an der Clarastrasse: Baustellenalarm! Hier werden die Tramgleise erneuert, die Leitungen saniert und die Trottoirs umgestaltet. Dies passiert in mehreren Phasen, damit nie die ganze Strasse abgeriegelt werden muss.

Los geht es diesen Montag auf der Seite hin zum Messeplatz, dort werden in einem ersten Schritt die Leitungen erneuert. Bis August 2024 sollen diese in der Clarastrasse, der Messe und dem Riehenring saniert werden. Der grosse Krach bleibt am heutigen Tag noch aus, für Schaulustige gibt es kein grosses Happening.

Auswirkungen auf das Leben der Anwohner*innen dieser Kleinbasler Ecken hat die Baustelle dennoch. So weicht die Tramlinie 15 dem Umbau an Werktagen zwischen circa 8 Uhr 30 bis 16 Uhr 30 und fährt vom Bankverein zur Schifflände statt zum Messeplatz. Die BVB hat Infotafeln an den Tramstationen aufgestellt.

Für die Geschäfte, die ihren Sitz an der Clarastrasse haben, wird die Baustelle ebenfalls negative Folgen haben. Diese werden wohl mit Umsatzeinbussen rechnen müssen, das sagt auch Klaus Stöcklin vom Blumenhaus Mäglin. Er befürchtet, der Laden würde weniger Kundschaft und Publikumsverkehr haben. «Schön wäre, wenn sie nicht wäre», sagt Stöcklin über die Baustelle.

In einem Dokument mit häufig gestellten Fragen auf der Webseite des Tiefbauamtes steht, dass «Umsatz- bzw. Gewinneinbussen von 20-30 Prozent in der Regel entschädigungslos» bleiben. Der Kanton tätige für Bauarbeiten auf Allmend keine Entschädigungen.

Auch andere Unklarheiten will der Kanton beantworten. Dafür stehen entlang der Clarastrasse Schilder mit Fragen und Antworten. So zum Beispiel, ob die Strasse nun grüner werde. Die Antwort: «Ein bisschen: Es werden drei neue Bäume auf dem südlichen Trottoir gepflanzt», für mehr sei kein Platz.

Der Umbau wird die Clarastrasse und damit auch Bajour weiter beschäftigen (und sicher das ein oder andere Telefonat mit Lärm erschweren). Wir werden diesen Artikel deswegen fortlaufend ergänzen und die Veränderungen dokumentieren. 

Herz Tanz
Wir bauen mit dir

Unterstütze Bajour und werde Member

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Begegnungsanlass Drogenproblem Kleinbasel

David Rutschmann am 20. November 2023

«Wir können nicht jeden Dealer von der Strasse holen»

«Kein Handel, kein Händel» – auf dem vermeintlichen Drogen-Hotspot am Matthäuskirchplatz suchen Anwohner*innen mit der Polizei den Austausch. Die Enttäuschung, dass noch keine Lösung für die Dealer*innen-Problematik in den Quartieren vorliegt, ist gross.

Weiterlesen
Titelbild_Herz

Jeanne Wenger am 02. November 2023

Ein Herz für Kleinbasel

Der Start der Herz Bar an der Clarastrasse war überschattet von Corona. Und jetzt versperrt die Grossbaustelle den einfachen Zugang zum Lokal. Trotzdem beginnt für sie die kältere Saison mit einem Motivations-Booster.

Weiterlesen
Symbolbild Kokain

David Rutschmann am 19. Oktober 2023

Der 5-Punkte-Plan der Junkies

Wer eine offene Drogenszene verhindern will, fragt am besten die Süchtigen, was es braucht, damit sie in den dafür vorgesehenen Einrichtungen konsumieren. Bajour hat mit mehreren Drogenkonsument*innen gesprochen. Das sind ihre fünf konkreten Vorschläge, was sich ändern muss.

Weiterlesen
Regierungsrat Lukas Engelberger

Valerie Wendenburg am 05. Oktober 2023

«Unser Eindruck ist, dass die Szene nicht wächst»

Der Vorsteher des Gesundheitsdepartements, Regierungsrat Lukas Engelberger, reagiert im Gespräch auf die offene Drogenszene in Kleinbasel, die er als «hochgradig unerwünscht, illegal und keine gute Entwicklung» bezeichnet – ist seine Präventionsarbeit gescheitert?

Weiterlesen
Ernst

Bei Bajour als: «Insta-Typ» & «de mit em Podcast»

Hier weil: Learning by doing der beste Weg ist in den Journalismus einzusteigen

Davor: Studienabbrecher und (immer noch) Podcast Host von «ernsthafte Gespräche»

Kann: Zuhören und Fragen stellen

Kann nicht: Genug Pausen machen

Liebt an Basel: Die vielfältigen Geschichten der Menschen, die hier leben

Vermisst in Basel: Grünflächen in der Innenstadt

Interessenbindung: Vorstand QV-Innerstadt, Moderator «Uff e Punggt» bei der Handelskammer beider Basel

Kommentare