Kleinbasel

Begegnungsanlass Drogenproblem Kleinbasel
Kleinbasel und die Drogen

«Wir können nicht jeden Dealer von der Strasse holen»


Von David Rutschmann,

«Kein Handel, kein Händel» – auf dem vermeintlichen Drogen-Hotspot am Matthäuskirchplatz suchen Anwohner*innen mit der Polizei den Austausch. Die Enttäuschung, dass noch keine Lösung für die Dealer*innen-Problematik in den Quartieren vorliegt, ist gross.
Titelbild_Herz
Nachbarschaftsbar

Ein Herz für Kleinbasel


Von Jeanne Wenger,

Der Start der Herz Bar an der Clarastrasse war überschattet von Corona. Und jetzt versperrt die Grossbaustelle den einfachen Zugang zum Lokal. Trotzdem beginnt für sie die kältere Saison mit einem Motivations-Booster.
Symbolbild Kokain
Kleinbasler Drogenproblematik

Der 5-Punkte-Plan der Junkies


Von David Rutschmann,

Wer eine offene Drogenszene verhindern will, fragt am besten die Süchtigen, was es braucht, damit sie in den dafür vorgesehenen Einrichtungen konsumieren. Bajour hat mit mehreren Drogenkonsument*innen gesprochen. Das sind ihre fünf konkreten Vorschläge, was sich ändern muss.
Regierungsrat Lukas Engelberger
Lukas Engelberger im Gespräch

«Unser Eindruck ist, dass die Szene nicht wächst»


Von Valerie Wendenburg,

Der Vorsteher des Gesundheitsdepartements, Regierungsrat Lukas Engelberger, reagiert im Gespräch auf die offene Drogenszene in Kleinbasel, die er als «hochgradig unerwünscht, illegal und keine gute Entwicklung» bezeichnet – ist seine Präventionsarbeit gescheitert?
seggiani drogen
Die SP und die Drogen

«Schnellschüsse bringen nichts»


Von Valerie Zaslawski,

Neben der SVP nimmt sich auch die SP der Drogenproblematik im Kleinbasel an. Eine Lösung haben die Sozialdemokrat*innen aber genauso wenig wie Polizeivorsteherin Stephanie Eymann. Ein Interview mit SP-Fraktionschefin Michela Seggiani.
Urs Hofer
Drogen im Kleinbasel

Unterwegs mit dem «Sprützewäspi»


Von Jeanne Wenger,

Momentan häufen sich die Meldungen zur Basler Drogenszene. Die Probleme sind aber nicht neu und es gibt bereits Massnahmen zur Verbesserung der Situation. Wir konnten «Sprützewäspi»-Fahrer Urs Hofer bei seiner Aufräum-Tour auf dem Matthäusplatz begleiten.
Kirche
Kirche im Quartier

Ein Zimmer für alle


Von Laura Ferrari,

Am Sonntag ist die Matthäuskirche im Kleinbasel jeweils bis spät abends geöffnet. Die Kirche möchte ein Begegnungsort sein in einem Quartier, das derzeit stark unter dem zugenommenen Drogenkonsum leidet.
Matthaeus_Schild_Nachtruhe
Frage des Tages

«Hier wird es nicht besser, sondern schlimmer»


Von Valerie Wendenburg, Jeanne Wenger, Valerie Zaslawski,

Diskussionen rund um die Drogenszene im Kleinbasel sind nicht neu. Für Anwohner*innen im Quartier ist die Situation aber gerade so akut, dass eine Petition gestartet wurde. Wie Massnahmen gegen die «ausufernde Drogenszene» aussehen könnten und was der Kanton bereits dagegen tut, hat Bajour zusammengestellt.
Efri
Drogenszene im Kleinbasel

«Codes werden geschrien, dann fliegen Päckchen aus dem Fenster»


Von Hannah Krug,

Aus der Kleinbasler Bevölkerung ertönt wegen der Drogenszene im Quartier dieses Wochenende ein weiterer Hilferuf: Mit einer Petition soll eine Art Duldungszone für Dealer*innen ausserhalb des Wohnviertels geschaffen werden.
Videokamera Dreirosen
Dreirosenanlage

Videoüberwachung – bringt’s das?


Von Ernst Field,

Immer wieder sorgt die Dreirosenanlage aufgrund ihrer Sicherheitslage für negative Schlagzeilen. Diese Woche werden Überwachungskameras installiert, um die Situation zu beruhigen. Wir haben nachgefragt, ob es Daten gibt, die diese Massnahme rechtfertigen.
Klara La Mia Pastaria Gianila
Gastronews

Spaghetti statt Samosa: Ein Pasta-Gasthaus füllt die Lücke im Klara


Von David Rutschmann,

News aus dem Food Court Klara 13: Auf den indischen Stand Gianila, der vor wenigen Wochen geschlossen wurde, folgt ein italienischer. Bei La Mia Pastaria geht’s um die Nudel.
Clarastrasse Baustelle
Baustelle an der Clarastrasse

«Schön wäre, wenn sie nicht wäre»


Von Ernst Field,

Die Erneuerung der Clarastrasse hat am Montag begonnen. Da das Bajour-Büro sich an dieser Strasse befindet, fangen wir den Umbau zeitnah ein.
Erasmusplatz, Baustelle, Bäume
Bau(m)stelle

Der Erasmusplatz wird beschattet


Von Ernst Field,

18 Mehlbeerbäume werden am Erasmusplatz mit Zürgelbäumen ersetzt, die dem Platz mehr Schatten für heisse Sommertage schenken. Barry, der Mehlbeerbaum, verabschiedet sich.
Der Vogel Gryff, rechts, begruesst den Wild Maa, links, vor dem Kleinen Klingental, nach dessen Talfahrt auf dem Floss, am Vogel Gryff, dem volkstuemlichen Feiertag der Drei Ehrengesellschaften Kleinbasels (3E) zum Rebhaus, zur Haeren und zum Greifen, in Basel am Freitag, 13. Januar 2023. An diesem Tag ziehen die drei Ehrenzeichen Vogel Gryff, Wild Maa und Leu gemeinsam mit drei Tambouren, drei Bannerherren und vier Ueli, welche Geld fuer die Beduerftigen sammeln, durch's Kleinbasel und fuehren dabei immer wieder ihre traditionellen Taenze vor. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
🦅🌲🦁

Pfoten weg vom Vogel Gryff!


Von Bajour,

Ist der Kleinbasler Brauch noch zeitgemäss? Die Community findet es einen Affront, dass wir diese Frage überhaupt stellen. Eine kleine Empörungs-Rückschau.
Safari Bar Titelbild
Nachtleben

Berliner Wohnzimmer-Bar in Basel


Von Ernst Field,

Wohnst du im Kleinbasel, an der Grenze des Matthäusquartier? Dann kannst du bald auf dem Heimweg ein Feierabendbier im gemütlichen Rahmen trinken. Nächste Woche macht an der Horburgstrasse eine neue Bar auf.
Polizei
«Es schmeckt huere nach Gras»

Marihuana-Duft in Kleinbasel – The Wind of Change


Von Daniel Faulhaber,

Auf der Dreirosenanlage riecht es tagein tagaus nach Weed. Bajour hat für dich Lunte gerochen.
Jungle Street Groove
Beliebte Tanzparade

Jungle Street Groove feiert Comeback und muss sich messen lassen


Von Daniel Faulhaber,

Am Kleinbasler Rheinufer wird wieder zu basslastiger Musik getanzt. Ein aufwändiges Schallkontrollsystem soll Konflikte mit Anwohner*innen vermeiden.
Anita Treml Nidecker
Gewerbe

Kleinbaslerin durch und durch


Von Ernst Field,

Anita Treml Nidecker soll die erste Präsidentin der IG Kleinbasel werden. Wer ist die Frau, die ganz Kleinbasel zu kennen scheint?
Daniel Seiler Michael Hug

Rosental- und Clara-Areal: Was treibt die Basler Regierung im Kleinbasel?


Von Ina Bullwinkel,

070721_MM_GartenzurSandgrube_Eröffnung_STG-vob_def
Schön grün

Kleinbasel hat seine Ruheoase zurück


Von David Sieber,

Der «Garten zur Sandgrube» wurde die letzten Monate saniert und ist seit heute wieder zugänglich. Neu mit einem zusätzlichen Eingang auf der Südseite.
gif feldbergstrasse
Gentrifizierung

Feldbergstrasse? Kaufen!


Von Andrea Fopp,

Sie ist dreckig, sie ist lärmig und sie ist günstig: Die Hauptverkehrsstrasse des Kleinbasels. Aber jetzt kommt Tempo 30 und die Preise werden steigen. Bajour goes Immobilien-Specki!
DSC00141

Preisgünstiges Wohnen in Rosental Mitte: «Was heisst das genau, wie günstig und für wen?»


Von Daniel Faulhaber,

Im Sandgrubenschulhaus wurden die Pläne zur Öffnung der «verbotenen Stadt» zwischen Badischem Bahnhof und Messe vorgestellt. Dann gings ans Eingemachte. Alle Fragen und alle Antworten gibts hier.
IMG_6038 2

Das Ex-Terrorsamba heisst jetzt Rouine und ist gekommen, um zu bleiben


Von Daniel Faulhaber,

Das berüchtigte Terrorsamba hat unter neuem Namen wiedereröffnet und sieht leider aus wie saubergeleckt und atmosphärisch entkernt. Das Pächter-Duo Caroline und Hischem Rouine haben aber das Zeug, dem Ort die Power alter Tage einzuhauchen.