Einmal Bier mit Plexiglas

Wie improvisiert sich die Basler Gastro zurück in den Alltag? Ein Kollektiv war für uns unterwegs und schickte persönliche Bilder von der ersten Nacht nach dem Lockdown. Spoiler: Wie früher ist nix mehr.

Die Story hatten wir uns hübsch zurechtgelegt: Alle Medien waren gestern tagsüber in den leeren Beizen – wir hingegen würden uns ins abendliche Gewusel stürzen und feuchtfröhliche Bilder mitbringen. Ein Kollektiv namens «Schön-Frei», bestehend aus wechselnden Menschen aus der Basler Gastro- und Kunstszene, stellte sich bereit, uns Fotos vom rauschenden ersten Abend nach dem Lockdown zu liefern.

Was haben sie gesehen?

Hier der Abend aus ihren Augen.

Beizentour
IMG_4436
IMG_4432
IMG_4433
IMG_4422
Beizentour
IMG_4434
Beizentour
Beizentour
Beizentour
Beizentour
Beizentour
IMG_4445
Beizentour
IMG_4431
Beizentour
IMG_4427
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Bohrerhof aussen

Ladina Tschurr am 02. November 2023

Bohrerhof führt Vier-Tage-Woche ein

Als einer der ersten Gastrobetriebe in Baselland führt der Bohrerhof in Allschwil die Vier-Tage-Woche ein. Damit will das Betreiberpaar künftig die zahlreichen Überstunden des Personals vermeiden.

Weiterlesen
WhatsApp Image 2023-10-27 at 19

Ladina Tschurr am 31. Oktober 2023

Auf Tacos folgen Tacos

La Taquería hat ihre kleine Küche im Foodcourt Klara verlassen. An ihrer Stelle folgt ein anderer mexikanischer Stand. Ab 1. November gibt’s dort Tacos und Tamales.

Weiterlesen
Flora-7 Buvette

Fiona Keeling am 21. September 2023

Endloser Sommer?

Trotz launischem Wetter und Rekordhitze: Die Basler Buvetten zeigen sich zu Herbstbeginn zufrieden mit der Saison – und messen ihren Erfolg im Bier- und Pinsa-Absatz.

Weiterlesen

Ina Bullwinkel,Samuel Hufschmid,Valerie Zaslawski am 13. September 2023

Kanton vergibt Pacht trotz Steuerschulden

Gegen die Parterre-Gruppe gibt es aktuell Betreibungen in Millionenhöhe. Auch als die Pacht für die Basler Sportbäder vergeben wurde, gab es Ausstände bei der Steuerbehörde. Eine Bonitätsprüfung hat der Kanton nicht gemacht.

Weiterlesen

Kommentare