Gärngschee-Held Stephan holt deine Aludosen ab

Eigentlich ist Stephan Fuchs Chauffeur und organisiert Oldtimer-Ausflüge. Doch Corona hat ihm alle Aufträge abgemurkst. Jetzt sammelt er Geld für einen Reiterhof. Sein Motto: «Wenn jeder hilft, ist allen geholfen.» Danke Stephan. #gärngscheegwärb

Bildschirmfoto 2020-03-27 um 12

Stephan Fuchs braucht nicht viel zum Leben. «Solange ich meine Miete zahlen und etwas zu Essen habe, ist gut», sagt er am Telefon. Momentan lebt Stephan von seinen Notvorräten. Der Grund: Corona, klar. «Meine Aufträge sind bis Ende Mai komplett storniert.»

Damit ihm nicht langweilig wird, hilft Stephan nun anderen. Pferden, zum Beispiel. So fährt er mit seinem Lieferwagen von Haus zu Haus und holt Aludosen ab. «Viele Leute sind froh, dass sie jetzt nicht aus dem Haus müssen», sagt Stephan. Insbesondere Menschen, die der Risikogruppe angehören.

Normalerweise bietet Stephan Oldtimer-Fahrten an.

Stephan presst die Dosen und bringt sie auf die Sammelstelle. «Dort bekomme ich ein bisschen etwas dafür.» Was er einnimmt, gibt er gleich an einen Reiterhof weiter. «Für das Pferdefutter.» Denn auch beim Hof sind die Einkünfte eingebrochen, weil die Reitstunden ausfallen müssen.

Suchst du eine Rettungsgasse im News-Stau?

Den Namen des Reiterhofs möchte Stephan nicht nennen. Auch er selbst hat eigentlich gar nicht gross Lust, wegen der Aludosen in den Medien zu kommen. «Helfen ist doch selbstverständlich», sagt er. «Wenn jeder hilft, ist allen geholfen.» Danke, lieber Stephan. ❤️

***Wenn du Stephan deine Aludosen mitgeben möchtest, melde dich unter Telefon: 079 604 80 00***.

Mehr zu #gärngscheegwärb

Das lokale Gewerbe erlebt harte Zeiten. Doch du kannst die Unternehmen unterstützen, inden du bei ihnen Gutes bestellst. Schau auf unserer Gärngschee-Lieferkarte nach. Hier versammeln wir Basler Betriebe, die auf Corona-sichere Vertriebswege umgestellt haben. Sie sind froh um Unterstützung! #gärngscheegwärb

Wenn du selbst ein Unternehmen hast und Lieferdienst anbietest, trage dich hier ein. Dann erscheinst du in der Karte.

Ausserdem porträtieren wir laufend KMU, die Alternativen in Zeiten von Corona suchen. Bis jetzt sind das:

Sylvia und Yves vom Atelier Vonlanthen

Jürg Wetzel von der Papeterie Wetzel in Riehen

Chauffeur Stephan Fuchs holt deine Aludosen ab

Das «Schall und Rauch» mixt Cocktails mit dir

Diese Blumenläden verhelfen zum Frühling zuhause

Die Krise betrifft nicht nur Unternehmen, sondern auch Branchen. Auch da haben wir ein Auge drauf. Bis jetzt erschienen sind:

Corona und die Basler Literaturszene

Und hier findest du als Freiberufliche*r oder KMU eine Handlungsanleitung, welche Schritte du jetzt vornehmen musst, um deine Existenz zu sichern.

Danke #gärngscheegewärb #gärngscheewirtschaft!

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Einkauf Symbolbild

Ladina Tschurr am 15. November 2023

Ennet der Grenze einkaufen – noch attraktiv?

Finanzministerin Karin Keller-Sutter plant, die Zollfreigrenze von 300 Euro auf 150 Euro herabzusetzen. Lohnt sich das Einkaufen ennet der Grenze so noch? Das sind die Gedanken aus der Gärngschee-Community.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Calypso Herbstmesse

Ladina Tschurr am 01. November 2023

Damit die Mäss kein Loch ins Portemonnaie reisst

Es ist Herbstmesse: verlockende Süssigkeiten, lustige Bahnen und trubelige Stimmung ziehen die Stadt in den Bann. Finanziell kann die Herbstmesse aber eine grosse Herausforderung darstellen. Familien aus der Gärngschee-Community berichten, wie sie damit umgehen.

Weiterlesen
Mässpäggli

Ernst Field am 31. Oktober 2023

Gärngschee macht 321 Kinder glücklich

Auch Kinder aus armutsbetroffenen Familien können an die Messe gehen. Dank grosszügigen Schausteller*innen und einer wunderbaren Gärngschee-Community, die über 18’000 Franken gespendet hat. Danke!

Weiterlesen
Foto Pino Covino

<a href="https://www.trust-j.org/30003" target="_blank"><img src="https://www.trust-j.org/fileadmin/templates/layout/img/trustj-logo.png" width="150" /></a>

Bei Bajour als: Journalistin.

Hier weil: Das Hobby meines Mannes finanziert sich nicht von alleine.

Davor: Chefredaktorin im Lokalmedium meines ❤️-ens (Bajour), TagesWoche (selig), Gesundheitstipp und Basler Zeitung

Kann: alles in Frage stellen

Kann nicht: es bleiben lassen

Liebt an Basel: Mit der Familie am Birsköpfli rumhängen und von rechts mit Reggaeton und von links mit Techno beschallt zu werden. Schnitzelbängg im SRF-Regionaljournal nachhören. In der Migros mit fremden Leuten quatschen. Das Bücherbrocki. Die Menschen, die von überall kommen.

Vermisst in Basel: Klartext, eine gepflegte Fluchkultur und Berge.

Interessensbindungen:

  • Vorstand Gönnerverein des Presserats
  • War während der Jugend mal für die JUSO im Churer Gemeindeparlament. Bin aber ausgetreten, als es mit dem Journalismus und mir ernst wurde.

Kommentare