Gartenbars für den Frühlingsvibe

Die Temperaturen steigen, die Sonne scheint, Aperol Spritz liegt in der Luft und der Grosse Rat will Mediterrane Nächte. Zeit für die Übersicht, in welchem Garten du den Frühlingsbeginn so richtig spüren kannst.

Aperol Spritz
Jetzt ein Drink, das wär's doch. (Bild: Pixabay)

Platanenhof

Platanenhof
Zwischen Kies und Schatten. (Bild: Platanenhof)

Wir starten unsere Tour im Klybeck. Hier steht der Platanenhof, in dessen Garten, wie der Name schon sagt, schattenspendende Platanen stehen. Logo. Unter den besagten Bäumen sind farbige Tische und Stühle auf einem Kiesplatz aufgestellt, wo bunte Lichterketten für Stimmung sorgen.

Sonne: Mittags sehr stark, besonders jetzt, wo noch keine Blätter an den Bäumen sind.

Frühlingsdrink: Ohne Alkohol: Rhabarberschorle, mit Alkohol: ein Gläsli Prosecco

Adresse: Klybeckstrasse 241, 4057 Basel

Öffnungszeiten: Di: 11:30-14:00 / Mi-Do: 11:00-14:00 + 17:00-24:00 / Fr: 17:00-24:00 Sa: 18:00-24:00

Che, que lomo!

Che que lomo
Der Eingang in den argentinischen Garten. (Bild: Facebook "¡Che, qué lomo!")

Der Garten des argentinischen Restaurants an der Horburgstrasse ist wild bewachsen. Vier Kastanienbäume bilden die Basis des Gartens, der Anfang April aufgeht. So wird es hier draussen nicht zu heiss. Dem Argentinischen Flair bleibt das Restaurant sowohl auf der Speisekarte als auch mit traditionellen Getränken treu.

Sonne: Mittags Halbschatten, Abends schattig

Frühlingsdrink: Ohne Alkohol: Hausgemachter Akti-Mate Eistee, Mit Alkohol: Mate Spritz und ganz viel andere Cocktails auf Mate-Basis

Adresse: Horburgstrasse 74, 4057 Basel

Öffnungszeiten: Di: ab 17:00 / Mi-Fr: 12:00-14:00 + ab 17:00 / Sa: ab 17:00

Zum Bierjohann

Bierjohann Facebook
Mit Brunnen in einem Hinterhof. (Bild: Facebook)

Für alle, die lieber Bier als einen Spritz trinken. Im Bierjohann findest du eine grosse Auswahl an frisch gezapften und Flaschenbieren. Neben Flüssigbrot gibt es auch Festes gegen den Hunger, wie mit Bier glasierte Bacon Chips oder eine vegane Currywurst. Über dem gemütlichen Garten im Hinterhof liegt dank dem Plätschern des Brunnens eine entspannende Zen-Stimmung.

Sonne: Nachmittags hat es reichlich

Frühlingsdrink: Ohne Alkohol: Zitronen-Ingwer Limonade, Mit Alkohol: ein kühles Weizen

Adresse: Elsässerstrasse 17, 4056 Basel

Öffnungszeiten: Di-Mi: 17:00-23:00 / Do-Fr: 17:00-24:00 / Sa: 16:00-24:00

Fischerstube

Fischerstube Garten
Schatten von Baum und Schirm. (Bild: Fischerstube)
What a handsome man
This is only a test
Kamil

Bleiben wir beim Bier. Hinter dem Traditionslokal an der Rheingasse steht ein schöner grüner Garten, wo Du den Tag entspannt mit einem Ueli Bier ausklingen lassen kannst. Anders als bei anderen Beizen, ist der Garten nicht komplett bestuhlt. Der Erde und dem grünen Boden wird auch ein Platz gegeben, was diesen Hinterhof kühl hält. Auf der Getränkekarte stehen nicht nur die hauseigenen Biere, sondern auch verschiedene Rot-, Weiss-, und Schaumweine. Mitte April soll der Garten aufgehen

Frühlingsdrink: Ohne Alkohol: Crodino, Mit Alkohol: Eine Stange Ueli Bier Referenz

Adresse: Rheingasse 45, 4058 Basel

Öffnungszeiten:  Mo-Fr: ab 16 Uhr / Sa-So ab 14 Uhr

Kuni & Gunde

Kuni & Gunde
Die Innenstadt-Terasse. (Bild: Ernst Field)

Beim Aufgang vom Marktplatz zum Petersplatz steht das im letzten Oktober eröffnete Kuni & Gunde, das nach der Ehefrau von Kaiser Heinrich II – die beiden stifteten das Basler Münster – benannt wurde. Im ersten Stock versteckt sich eine Dachterrasse, die mit einzelnen Topfpflanzen geschmückt ist. Zwar ist das noch kein Garten, aber für die Grossbasler Innenstadt gut genug. Typisch sind hier die bunt belegten Brote, die du als Beilage zum Apèro bestellen kannst.

Sonne: Wegen den umliegenden Häusern keine, dafür ein Schattenplatz, wenn es warm ist

Frühlingsdrink: Zwetschgen-Estragon Spritz (mit und ohne Alkohol erhältlich)

Adresse: Schneidergasse 2, 4051

Öffnungszeiten: Mo-Sa: ab 11:00

SPARK Wine & Coffee Bar

Spark Wine & Cocktail Bar
Hier hinter versteckt sich der Garten. (Bild: Ernst Field)

Im Gundeli hinter dem Bahnhof versteckt sich der Garten der Spark Wine & Coffee Bar. Dort gibt’s, wie der Name schon wunderbar vorgibt, sowohl alkoholische Aperitifs als auch Kaffee für Menschen, die abends einen Energieboost brauchen. Deinen Hunger kannst du hier auch stillen. Denn: Das Spark bietet portugiesische Tapas an, korrekterweise heissen sie «Petiscos». Momentan ist der Garten noch im Umbau, er soll im April neu eröffnet werden.

Sonne: Im Frühling eher gegen Abend, im Sommer dann auch Mittags

Frühlingsdrink: Ginja d'obidos (Kirschlikör mit Schaumwein)

Adresse: Güterstrasse 166, 4053 Basel

Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: 9:00 - 22:00

Herzen
Stoss mit uns an

Unterstütze Bajour und werde Member

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Velo Fahrrad Licht Nacht

Stefan Schuppli am 16. November 2023

Richt’ dein Licht!

Die frühe Dämmerung, die nassen Strassen, der Regen – Velofahrer*innen sind bei diesen Wetterbedingungen Gefahren ausgesetzt. Besonders wenn das Velolicht ungenügend ist. Oder ganz fehlt. Aber: Die neuen Veloscheinwerfer können ebenfalls gefährlich sein.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Ein Milchautomat steht in Riehen am Samstag, 14. Maerz 2020. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)

Fiona Keeling am 20. Oktober 2023

Frische Milch auf Knopfdruck

Selecta-Automaten kennt man, Milchautomaten eher weniger – aber das Prinzip ist (fast) dasselbe. Die Gärngschee-Community verrät, wo du in der Region frische Milch abfüllen kannst.

Weiterlesen
Der Feldbergturm

Stefan Schuppli am 09. Oktober 2023

Grossartige Aussichten im Herbst

Das Licht wird mild, die Bäume werden bunt und es wird merklich kühl am Morgen. Wenn dazu ein frischer Nordwind weht, ist die Fernsicht unübertroffen. Zeit für einen Ausflug zu einem der gloriosen Aussichtstürme in der Region.

Weiterlesen
Ernst

Bei Bajour als: «Insta-Typ» & «de mit em Podcast»

Hier weil: Learning by doing der beste Weg ist in den Journalismus einzusteigen

Davor: Studienabbrecher und (immer noch) Podcast Host von «ernsthafte Gespräche»

Kann: Zuhören und Fragen stellen

Kann nicht: Genug Pausen machen

Liebt an Basel: Die vielfältigen Geschichten der Menschen, die hier leben

Vermisst in Basel: Grünflächen in der Innenstadt

Interessenbindung: Vorstand QV-Innerstadt, Moderator «Uff e Punggt» bei der Handelskammer beider Basel

Kommentare

Samuel
17. April 2024 um 09:18

wieso nicht?

egal hier soll einfach etwas hin