Wo gibt's den besten Döner von Basel?

Ob nach der Arbeit, als Snack auf dem Heimweg vom Ausgang, oder als Take Away zuhause vor dem Fernseher – Döner geht immer. Aber wo gibt’s den besten der Stadt? Gärngschee weiss die Antwort.

Bist du schon einmal durch die Postpassage beim Bahnhof SBB gefahren? Dann ist er dir bestimmt aufgefallen: Der verführerische Duft der Dönerbude. Vielleicht bist du ihm – so wie ich – schon mehrmals verfallen?!

Food smell
Mhm, was riecht hier so gut? (Bild: Giphy)

Das wäre gar nicht so ungewöhnlich, denn Döner-Kebab – wie das Gericht mit vollem Namen heisst – ist bei Schweizer*innen sehr beliebt. Und in Basel sowieso. Das hat sich auch am Dienstagabend gezeigt, als Bajour-Tätschmeisterin Andrea Fopp in der Facebook-Gruppe «Gärngschee - Basel hilft» gefragt hat, wo es den besten Döner der Stadt gibt. 

Warnung: Falls du gerade nicht in der Nähe eines Dönerladens bist, dann lies lieber zu einem späteren Zeitpunkt weiter. Sonst geht es dir wie mir und meinen Kolleg*innen: Es ist 10 Uhr morgens und wir lechzen nach einem Döner.

Döner-Kebab ist türkisch und bedeutet «sich drehendes Grillfleisch».
Gut zu wissen, danke Wikipedia

Wie auch nicht? Bei der Vorstellung an ein noch warmes Kebab-Brot gefüllt mit würzigem Fleisch oder saftigen Falafel, die vor Sauce triefen, gleichzeitig aber noch knusprig sind, wenn man draufbeisst? Dazu frische Tomaten und knackiger Salat, vielleicht noch ein bisschen Scharf dazu? Und dann als Topping etwas Mais mit ganz viel Zwiebeln und Knoblauchsauce! Damit auch die Kolleg*innen später im Büro teilhaben. Gärngschee! 

Womit wir beim eigentlichen Thema sind. Wo gibt’s den besten Döner? Die Gärngschee-Gruppe hat uns nicht enttäuscht. 70 Antworten kamen unter Andreas Post zusammen. Die drei Dönerbuden, die am häufigsten genannt wurden, haben es ins Finale geschafft. Mit einer Abstimmung soll ein für alle mal geklärt werden, wer den besten Döner in town macht. 

Auf dem dritten Platz liegt …

The Kebab Factory   

Das Restaurant an der Klybeckstrasse 73 hat täglich von 11 bis 21.30 Uhr geöffnet, nur am Sonntag ist es geschlossen. Abgesehen von Döner-Kebab bekommst du dort auch Pizza, Pide und Dürüm. Als Vegetarier*in oder Veganer*in kommst du ebenfalls auf deine Kosten – die vegane Sesamsauce soll besonders gut sein. Gärngschee-Mitglied Vic Toria empfiehlt ausserdem die selbstgemachten Falafel. Es hat innen Platz zum Sitzen, du kannst deinen Döner aber auch einfach mit an den Rhein nehmen und ihn dort geniessen.

The Kebab Factory
Die frischen Falafel sind aussen angeschrieben (Bild: Valerie Zeiser)

Der zweite Platz geht an den...

Bahnhof Imbiss

Von 10 Uhr morgens bis 10 Uhr Nachts versorgt dich der Bahnhof Imbiss in der Postpassage mit Dönern, ausser sonntags. Neben Döner bekommst du hier auch Lahmacun, Pide, Pizza und Burger. Vegetarische Varianten gibt es auch, je nach Sauce kannst du deinen Döner auch vegan gestalten. Das nächste Mal, wenn du am Bahnhof bist, lohnt es sich also, die paar Schritte zur Postpassage zu laufen. E guete!

Bahnhof Imbiss
Dieser Duft.... (Bild: Valerie Zeiser)

Und den besten Döner der Stadt gibt’s beim …

🏆 Isbilir Restaurant 🏆

Die meisten haben für den Döner von Isbilir gestimmt. Für Gärngschee-Mitglied Fabian Streich war das immer frisch gebackene Brot ausschlaggebend und Mitglied Claudius Skorski schwört auf den Dürüm dort. Geöffnet hat es täglich von 9 Uhr morgens bis 12 Uhr nachts. Freitag und Samstag sogar bis 2 Uhr in der Früh – also auch was für Ausgangsheimkehrer*innen. Bei Isbilir kannst du statt einem Döner auch eine Pizza, Pide oder einen Salat wählen – aber seien wir ehrlich: Du bist für den Döner hier!

1D084112-E724-48A2-BE86-46954EF4838B_1_105_c
Der beste Dönerladen der Stadt: Isbilir Restaurant

Und nun wünschen wir e guete!

Falls du noch nach dem passenden Soundtrack für den Spaziergang zu deinem Döner suchst: Der Klassiker «Ich hab ne Zwiebel auf dem Kopf ich bin ein Döner» könnte gut passen.

🎵… Denn Döner macht schöner ...🎵

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Velo Fahrrad Licht Nacht

Stefan Schuppli am 16. November 2023

Richt’ dein Licht!

Die frühe Dämmerung, die nassen Strassen, der Regen – Velofahrer*innen sind bei diesen Wetterbedingungen Gefahren ausgesetzt. Besonders wenn das Velolicht ungenügend ist. Oder ganz fehlt. Aber: Die neuen Veloscheinwerfer können ebenfalls gefährlich sein.

Weiterlesen
Einkauf Symbolbild

Ladina Tschurr am 15. November 2023

Ennet der Grenze einkaufen – noch attraktiv?

Finanzministerin Karin Keller-Sutter plant, die Zollfreigrenze von 300 Euro auf 150 Euro herabzusetzen. Lohnt sich das Einkaufen ennet der Grenze so noch? Das sind die Gedanken aus der Gärngschee-Community.

Weiterlesen
Heissgetränke_Titelbild

Jeanne Wenger am 06. November 2023

Hot hotter Heissgetränk

Die kältere Jahreszeiten sind wieder da und damit das Verlangen nach warmen Getränken. Die Gärngschee-Community weiss, wo es in Basel die besten und kreativsten Heissgetränke gibt.

Weiterlesen
Bohrerhof aussen

Ladina Tschurr am 02. November 2023

Bohrerhof führt Vier-Tage-Woche ein

Als einer der ersten Gastrobetriebe in Baselland führt der Bohrerhof in Allschwil die Vier-Tage-Woche ein. Damit will das Betreiberpaar künftig die zahlreichen Überstunden des Personals vermeiden.

Weiterlesen
Fotostüdyo Dilek

Bei Bajour als: Teilzeitstudi

Davor: Matur am Gymnasium Bäumlihof

Stundenlang beschäftigen könnt ich mich mit: Velofahrten in langen Sommernächten, griechischem Essen, guten Diskussionen, Handball mit Freund*innen und einem Film-Marathon

Da gehe ich an die Decke: faschistisch angehauchte, rassistisch wirkende, klimaleugnerisch anmutende sexistische Kacke. Rote Ampelphasen und schlechte Schiedsrichter

Das kann ich: mich ab jedem klassischen, amerikanischen Heldenfilm nerven

Das kann ich nicht: loslassen, aufs Maul hocken

Freizeit: Handball und Fasnacht (typische Baslerin halt)

Kontakt: [email protected]

Kommentare