Da haben Sie's zurück, Herr Burgener

Am Samstag haben Hunderte Fans ihre Saisonkarte ins Joggeli zurückgebracht. Wieso? Wir haben mit ihnen gesprochen.

Bild von iOS (1)
«Mein rotblaues Herz ist gebrochen», schreibt FCB-Fan Tijana bei diesen Bildern. (Bild: Valerie Zeiser)

Die Muttenzerkurve hat am Samstag zum letzten Protestmittel ergriffen: «Mir rieffe alli FCB-Fans derzue uff, (...) ihri Saisonkarte abzgää – mit Abstand und Maske», schrieb sie am Mittwoch, 14. April, auf ihrer Website. Die FCB-Führung rund um Bernhard Burgener, Karli Odermatt und Peter von Büren hätten mit dem drohenden Verkauf der Aktien der FC Basel Holding AG an eine Briefkastenfirma einen weiteren Nagel in den Sarg des Traditionsvereins geschlagen. Deshalb: «Zit zum Farb bekenne!»

Bildschirmfoto 2021-04-16 um 11
Die vollständige Mitteilung auf muttenzerkurve.ch.

Und die Fans kamen. Wohl über tausend Menschen stellten sich ab 11 Uhr schön in Reih und Glied vor dem einzig offenen Kassenhäuschen an, um mit der Rückgabe ihrer Karte ein Zeichen zu setzen. Der FCB hatte den Fanshop zum Schutz der Mitarbeiter*innen vor einer «belastenden und gesundheitlich heiklen Situation» geschlossen.

FCB-Fans Rückgabe Jahreskarte
(Bild: Valerie Zeiser)

Wir wollten von den Fans wissen, weshalb gebt ihr eure Jahreskarte zurück?

«Ich bin überhaupt nicht zufrieden mit dem Zustand des Clubs. Die Führung muss einsehen, dass die Fans wichtig sind und auch eine Stimme haben. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass sie reagieren werden.»
Fabrizio, 32
«Wir müssen ein Zeichen setzen, die Clubführung muss sich ändern! Wir stehen nicht aus sportlichen Gründen hier, es geht uns ja nicht darum, dass die Leistung der Spieler auf dem Platz schlecht ist.»
Anonymes Trio, 30, 28, 23
Bild von iOS (2)
Martin Hunderlin, 60, mit seiner Frau. (Bild: Valerie Zeiser)
«Wir wollen ein Zeichen setzen und hoffen, dass Burgener geht. Der ist aber taub. Schliesslich ist das nicht die erste Protestaktion. Die Abgabe des Tickets ist sehr traurig, ich bin mit dem FCB aufgewachsen, habe ihn im Blut.»
Martin Wunderlin, 60
«Warum wir hier sind, ist klar: Das ist ein Protest gegen Burgener und gegen die Centricus AG. Wir unterstützen keinen FCB, der nicht in Basler Händen ist. David Degen soll das Ruder übernehmen, sonst sind nächsten Sommer die Billettverkäufe am Boden. Mit Burgener werden wir uns nie wieder einigen.»
Balz Becker, 33, David, 28, Lukas 32
Bild von iOS (3)
Margreth, 63, ihr Sohn Pascal, 30 und Enkel Liam, 2 (Bild: Valerie Zeiser)
«Ich möchte in Zukunft wieder mit Freude ins Stadion gehen, gerade auch mit meinem Enkel Liam. Ich hoffe, wenn es genug Leute sind, kommt die Message an. Ein Verkauf an fremde Investoren geht gar nicht! Da würde Liam auch zustimmen.»
Margreth, 63
«Wir wollen Druck auf die Führung ausüben, die Abgabe der Saisonkarte ist unsere letzte Möglichkeit, unser letztes Druckmittel. Wir wollen keine fremde Investoren, Burgener muss gehen.»
Raphael, 36 und Florian, 32

Die Fans hoffen, dass dieser Druckversuch wirkt und Burgener seine Aktien an David Degen verkauft. Wobei: So richtig glauben tut das wohl niemand mehr, Burgener ist nicht bekannt dafür, bei einem Konflikt aufzugeben, im Gegenteil. 

Sollte Degen aber doch noch den FCB übernehmen können, vertrauen die Fans darauf, dass sie ihre Saisonkarten umgehend wieder zurückbekommen und sie an ihre angestammten Plätze in der Kurve zurückkehren können - so denn eines Tages wieder Zuschauer*innen ins Stadion dürfen.

Bis jetzt gab es von Seiten der Clubführung noch keine Reaktion auf die Rückgabe der Saisonkarten. 

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Basels Cheftrainer Heiko Vogel an der Pressekonferenz nach dem Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem Grasshopper Club Zuerich im Stadion St. Jakob-Park in Basel, am Sonntag, 29. Mai 2023. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)

Daniel Salizämme am 31. Oktober 2023

Heiko Vogel hatte langfristig keine Zukunft beim FCB

Der FC Basel teilte heute Morgen mit, dass die zweite Amtszeit von Heiko Vogel per sofort endet. Ersetzen soll ihn Fabio Celestini. Diese Trainerwahl darf kein Schnellschuss und keine Notlösung gewesen sein, kommentiert unser FCB-Briefingschreiber Salizämme.

Weiterlesen
Schweiz Norwegen Didi Offensiv

Ernst Field am 25. Juli 2023

Hopp Schwiiz und Kaffee

Die Frauenfussball-Weltmeisterschaft in Neuseeland und Australien sorgt dafür, dass die Spiele in der Schweiz zu ungewöhnlichen Zeiten im Fernsehen laufen. Die Fussballbeiz Didi Offensiv überträgt die Nati-Spiele trotzdem. Wir waren beim Match gegen Norwegen dabei.

Weiterlesen
Baj: #98 Beni Huggel Titelbild

Ernst Field am 27. April 2023

Beni Huggel: «Ehrliche Freunde bringen dich weiter»

Der ehemalige FCB-Spieler Beni Huggel redet mit Ernst Field über seinen Ausstieg aus dem Spitzensport, die FCB-Fans und Freunde, die einem auch mal zurück auf den Boden holen.

Weiterlesen
muttenzerkurve

Daniel Salizämme am 12. April 2023

«Dieses Statement ist kein Schnellschuss»

Während manchen die Stellungnahme der Basler Fankurve zu spät kommt nach den gewaltsamen Ausschreitungen beim Cup-Halbfinal, begrüsst FCB-Briefing-Autor Daniel alias Sali Zämme, dass sich die Kurve Zeit genommen hat. Und auf Dialog setzt.

Weiterlesen
Fotostüdyo Dilek

Bei Bajour als: Teilzeitstudi

Davor: Matur am Gymnasium Bäumlihof

Stundenlang beschäftigen könnt ich mich mit: Velofahrten in langen Sommernächten, griechischem Essen, guten Diskussionen, Handball mit Freund*innen und einem Film-Marathon

Da gehe ich an die Decke: faschistisch angehauchte, rassistisch wirkende, klimaleugnerisch anmutende sexistische Kacke. Rote Ampelphasen und schlechte Schiedsrichter

Das kann ich: mich ab jedem klassischen, amerikanischen Heldenfilm nerven

Das kann ich nicht: loslassen, aufs Maul hocken

Freizeit: Handball und Fasnacht (typische Baslerin halt)

Kontakt: [email protected]

Kommentare