Liebe Fans, was für einen FC Basel wünscht ihr euch?

Wir wagen ein Experiment. Mit künstlicher Intelligenz versuchen wir, eine konstruktive Debatte anzustossen. Diskutier mit!

FCB Polis
Willkommen zu einem Experiment. Wie nennen es die Bajour Townhall und sind gespannt was passiert. (Bild: Franziska Zambach)

Dem FC Basel droht der Absturz, die Fans sind in heller Aufruhr. Die sozialen Netzwerke kochen, eine FCB-Demo zieht wütend durch die Stadt und fordert: Burgener raus!

Die Debatte droht in Extreme zu kippen. Wir bei Bajour haben uns gefragt, wie wir einen konstruktiven Ansatz in das FCB-Chaos bringen können. 

Sprechblasen

Hier geht es direkt zur Townhall.

Ich will mitreden!

Mittels künstlicher Intelligenz wollen wir auf einer Meinungskarte abbilden:

  • Welchen FC Basel wünscht sich die Stadt?
  • Welche Führung braucht der Club?
  • Investor*innen aus England: Ja, oder niemals?

Wir sind auf ein digitales Instrument gestossen, mit dem kollektive Meinungen von tausend, zehntausend, hunderttausend Menschen zu einer konstruktiven Debatte zusammengefasst werden können. Das Crowd-Debattentool heisst Pol.is und strukturiert Massenmeinungen mittels künstlicher Intelligenz.

Und so kannst du mitmachen:

Um die Debatte anzustossen haben wir ausgewählte Expert*innen rund um den FC Basel gefragt, was sich jetzt ändern müsste beim Club. Der erste Schritt ist gemacht!  Diesen Statements kannst du zustimmen – oder du lehnst sie ab.

Das ist ein Beispiel für ein Statement:

IMG_9655

Darunter kannst du auch selber ein Statement abgeben, das wiederum von den Fans bewertet wird.* 

img_9656 (1)

Die Abstimmung über die Statements wird in Echtzeit auf einem Diagramm visualisiert, auf dem verschiedene Gruppen zu sehen sind. Diese Gruppen zeigen, wieviele Leute einer bestimmten Aussage zustimmen – oder diese ganz und gar ablehnen. Die Darstellung dieser Gruppen auf dem Diagramm bildet die Grundlage für unsere journalistische Auswertung. Aber alle sind eingeladen, damit zu arbeiten. 

Aber was ist Pol.is eigentlich genau, und wie funktioniert es? 

Um ehrlich zu sein: Wir wissen noch nicht ganz genau, was wir erhalten. Pol.is ist eine Art Umfrage-Wikipedia, um in einer grossen Gruppe komplexe Fragestellungen zu diskutieren. Die Software versteht dabei nicht, was die einzelnen Leute schreiben oder gut finden, aber sie erkennt Strukturen, etwa Gruppierungen, die derselben Meinung sind. Oder Fragen, die Brücken bilden zwischen den Lagern - etwa, weil sie breit auf Zustimmung stossen.

Welche Ergebnisse wir dabei erhalten, ist wie gesagt völlig offen. Klar ist nur: Je mehr Personen bei diesem Experiment mitmachen, desto klarer das Meinungsbild. Die Ergebnisse sind open source. Alle können ihre Schlüsse daraus ziehen. Kolleg*innen bei anderen Medien, die Fans, du. 

Das ist das neue Stadtgespräch im Cyberspace. Das ist die Bajour Townhall. Vorhang auf!

Townhall

__________

* Wir behalten uns vor, beleidigende Meinungen und Hass nicht zur Abstimmung zuzulassen.

PS: Polis ist ein Open-Source-Angebot einer NGO mit Sitz in Seattle. Die französische Zeitung Le Monde beschreibt das Instrument als Pionierleistung zur Meinungsabbildung in einer digitalen Demokratie.  

Polis selbst beschreibt seine Dienstleistung so: Polis ist ein System, das in Echtzeit sammelt, analysiert und abbildet, was grosse Gruppen von Menschen denken und wie sie das in ihren eigenen Worten zum Ausdruck bringen. 

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Basels Cheftrainer Heiko Vogel an der Pressekonferenz nach dem Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem Grasshopper Club Zuerich im Stadion St. Jakob-Park in Basel, am Sonntag, 29. Mai 2023. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)

Daniel Salizämme am 31. Oktober 2023

Heiko Vogel hatte langfristig keine Zukunft beim FCB

Der FC Basel teilte heute Morgen mit, dass die zweite Amtszeit von Heiko Vogel per sofort endet. Ersetzen soll ihn Fabio Celestini. Diese Trainerwahl darf kein Schnellschuss und keine Notlösung gewesen sein, kommentiert unser FCB-Briefingschreiber Salizämme.

Weiterlesen
Autobahn Verkehr

Michelle Isler am 11. Oktober 2023

Tempo 80 auf Autobahnen, jo gärn

Ginge es nach der Bajour-Community, hätte das Astra mit dem Vorhaben von Tempo 80 zu Hauptverkehrszeiten auf den Autobahnen im Mittelland gute Chancen. Ein Drittel der Abstimmenden bei der Frage des Tages wäre sogar für ein generelles Tempo 80.

Weiterlesen
2023-09-14 Frage des Tages-2

Michelle Isler am 15. September 2023

Hauptsache Werbung?

Derzeit geben zwei verschiedene Plakatwerbungen schweizweit zu reden. Die Vorwürfe ähneln sich: Frauen würden diskriminiert. Was sagt das Basler Gleichstellungsbüro dazu? Und was meint die Community?

Weiterlesen
Schweiz Norwegen Didi Offensiv

Ernst Field am 25. Juli 2023

Hopp Schwiiz und Kaffee

Die Frauenfussball-Weltmeisterschaft in Neuseeland und Australien sorgt dafür, dass die Spiele in der Schweiz zu ungewöhnlichen Zeiten im Fernsehen laufen. Die Fussballbeiz Didi Offensiv überträgt die Nati-Spiele trotzdem. Wir waren beim Match gegen Norwegen dabei.

Weiterlesen
Fauli

<a href="https://www.trust-j.org/30002" target="_blank"><img src="https://www.trust-j.org/fileadmin/templates/layout/img/trustj-logo.png" width="150" /></a>

Themeninputs und Hinweise gerne an [email protected] . Twitter: @dan_faulhaber

_

Bei Bajour als: Reporter und Redaktor

Hier weil: da habe ich die Freiheit, Neues anzupacken und unkonventionell zu arbeiten, ohne über sieben Hierarchiehürden zu springen. Das ist toll. Gleichzeitig macht diese Freiheit natürlich Angst, und das wiederum schweisst zusammen. Darum bin ich auch hier. Wegen des Teams.

Davor: Bei der TagesWoche und davor lange Jahre an der Uni mit Germanistik & Geschichte.

Kann: Ausschlafen.

Kann nicht: Kommas.

Liebt an Basel: Die Dreirosenbrücke. Das Schaufenster des Computer + Softwareshops an der Feldbergstrasse Ecke Klybeckstrasse. Das St. Johann. Dart spielen in der Nordtangente. Dass Deutschland und Frankreich nebenan sind.

Vermisst in Basel: Unfertigkeit. Alles muss hier immer sofort eingezäunt und befriedet und geputzt werden. Das nervt. Basel hat in vielem eine Fallschirmkultur aus der Hölle. Absichern bis der Gurt spannt. Ich bin schon oft aus Versehen eingeschlafen.

Interessensbindung: Vereinsmitglied beim SC Rauchlachs.

_

Kommentare