Pia Inderbitzin: «Sehr oft weint man unter der Larve»

Die Obfrau des Fasnachtscomités redet mit Ernst Field über die bevorstehende Fasnacht, diskriminierende Sujets, ob die Fasnacht exklusiv sei und ihre anderen Leidenschaften, wie das Reisen.

Baj: #94 Pia Inderbitzin - 1
(Bild: Ernst Field)

In dieser Episode von «ernsthafte Gespräche» ist Pia Inderbitzin, die Obfrau des Fasnachtscomité zu Gast. Das schönste Fasnachtserlebnis ist für Inderbitzin immer wieder der Morgestraich. Dieser kann sehr emotional sein, «sehr oft weint man unter der Larve», gleichzeitig fühle man sich, als könne man die ganze Welt umarmen.

«Das Credo der Fasnacht ist, dass man eigentlich alles sagen darf, was einen stört», antwortet Pia Inderbitzin auf die Frage, wie das Fasnachtscomité mit Sujets umgeht, die Leute diskriminiert und unwohl fühlen lassen. Es komme natürlich auf den Ton an, ergänzt sie. «Die Gradwanderung, etwas auszuspielen, ohne jemanden in ethischen oder religiösen Gefühlen zu verletzen, beherrscht der Basler sehr gut.» Es werde momentan viel über diese Themen diskutiert, sagt Inderbitzin weiter, die Fasnacht sei aber ein Ventil, hier könne man gewisse Sachen abladen. Grundsätzlich sei die Fasnacht «gut, so wie sie ist».

Weiter beantwortet Inderbitzin die Fragen, ob die Fasnacht für sie eher Pflicht oder Spass ist, wie sie Obfrau des Fasnachtscomités wurde und was die Fasnacht noch lernen könnte. Du kannst das Gespräch auf Youtube, Spotify, Apple Podcasts & anderen Podcast-Plattformen hören.

Logo ernsthafte Gespräche angepasst
ernsthafte Gespräche

«ernsthafte Gespräche» ist der Prakticast von Bajour. Bevor Ernst Field Journalist wurde, hatte er bereits seinen eigenen Podcast. Entstanden ist er während der Pandemie: Ernst war es langweilig. Also kaufte er sich zwei Mikrophone und fing an, interessante Persönlichkeiten zu interviewen.

So wurde Bajour auf Ernst aufmerksam. Wir holten ihn zu uns, erst als Praktikant, und jetzt als Trainee. Und seinen Podcast gleich mit dazu. Unsere Trainees sollen eigene Projekte verwirklichen und Verrücktes ausprobieren – und dabei auch mal auf die Nase fliegen können.

Herz Tanz
Wir hören dir zu!

Unterstütze Bajour und werde Member.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Baj: #110 Susanne Hueber - 1

Ernst Field am 23. November 2023

«Ich lache und ich weine auf der Bühne»

Die Basler Moderatorin Susanne Hueber redet mit Ernst Field über ihren Weg in die Medien, das Schauspielen und wie wichtig ihr Authentizität ist.

Weiterlesen
Baj: #109 Esther Roth - 1

Ernst Field am 09. November 2023

Esther Roth: «Unsere Arbeit ist zurecht politisch»

Die Leiterin des Amts für Kultur Baselland redet mit Ernst Field über die Herausforderungen der Kulturschaffenden, Erfolge und wie politisch ihre Arbeit ist.

Weiterlesen
Baj: #108 Sherry - 1

Ernst Field am 26. Oktober 2023

Sherry: «Ich bin Fan von Kitsch»

Der Basler Musiker Sherry redet mit Ernst Field über sein neues Album «Drama & Happy Ends», den Wechsel seines Künstlernamens und seine musikalischen Veränderungen.

Weiterlesen
Baj: #107 Flavio Stucki - 1

Ernst Field am 12. Oktober 2023

«Meine Internetpersönlichkeit ist ein Schutz»

Der Basler Influencer und SRF-Virus Moderator Flavio Stucki redet mit Ernst Field über seinen Werdegang, seinen Lieblingsdöner und darüber, immer lustig sein zu müssen.

Weiterlesen
Ernst

Bei Bajour als: «Insta-Typ» & «de mit em Podcast»

Hier weil: Learning by doing der beste Weg ist in den Journalismus einzusteigen

Davor: Studienabbrecher und (immer noch) Podcast Host von «ernsthafte Gespräche»

Kann: Zuhören und Fragen stellen

Kann nicht: Genug Pausen machen

Liebt an Basel: Die vielfältigen Geschichten der Menschen, die hier leben

Vermisst in Basel: Grünflächen in der Innenstadt

Interessenbindung: Vorstand QV-Innerstadt, Moderator «Uff e Punggt» bei der Handelskammer beider Basel

Kommentare