So viel (oder wenig) sparen Bajour-Leser*innen dank des Jas zum Steuerpaket

Unsere Leser*innen verraten, wie sich das Steuerpaket auf ihr Konto auswirkt. Und bei dir?

Wie wirkt sich das Steuerpaket, das die Bevölkerung am 12.März angeommen hat, auf dein Konto aus? Das haben wir uns bei Bajour gefragt und deshalb einen interaktiven Steuerrechner gebaut, der die alten und neuen Maximalabzüge und -steuersätze vergleicht. Die Formeln sind in der Gesetzesvorlage enthalten und die Resultate entsprechen den Berechnungen des Finanzdepartements.

Hinter den Links findest du alle Infos und Argumente von den Befürworter*innen (das sind die bürgerlichen Parteien und die SP) und den Gegner*innen (BastA!, Grüne und Juso) des Pakets.

Wir haben verschiedene Menschen in Basel gebeten, den Steuerrechner mit ihren Daten zu füttern und uns das Ergebnis mitzuteilen. Die Antworten findest du weiter unten ⬇️

1

Leyla Raumplanerin

Leyla, Raumplanerin, ledig, keine Kinder, spart 712 Franken.

2

Screenshot 2023-02-23 151459

Patrick, Regisseur und Theaterpädagoge, nicht verheiratet, ein Kind, spart 716 Franken.

3

bajour-24

Samuel, Journalist bei Bajour, Vater von zwei Kindern, hat mit seinem Tweet den Anfang gemacht. Er spart 1200 Franken.

4

Screenshot 2023-02-23 152610

Philipp, 25 Jahre alt, Elektriker, ledig, spart 545 Franken.

5

Screenshot 2023-02-23 152709

Sara, 23 Jahre alt, Pflegefachfrau, alleinerziehend (1 Kind). Steuerbares Einkommen: 0 Franken (spart deshalb nichts).

6

Screenshot 2023-02-23 152943

Nadine, Lehrerin, Mutter von zwei Kindern, spart 2267 Franken.

Und jetzt bist du dran. Wir haben im Vorfeld der Abstimmung die komplizierten Formeln für Kinder-, Sozial- und Betreuungskostenabzüge in einen Steuerrechner eingefügt. Viel Spass beim Ausprobieren! Wir würden uns freuen, wenn du uns dein Ergebnis schickst – inkl. Foto, Beruf und Anzahl Kindern, dann ergänzen wir die Liste.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Klimagesetz Titelbild-1

Ina Bullwinkel,Michelle Isler am 18. Juni 2023

Die Schweiz sagt Ja zum Klima-Gesetz – und nun?

Was bedeutet die schweizweite Abstimmung für Basel? Das sind die Reaktionen aus der Region.

Weiterlesen
My project-1 (16)

Ina Bullwinkel,Michelle Isler am 18. Juni 2023

So reagiert Basel auf das Ja zur OECD-Steuer

Das Gesetz zur Umsetzung der OECD-Mindeststeuer wurde klar angenommen. Was bedeutet das für Basel-Stadt? Für Finanzchefin Tanja Soland heisst es, jetzt Massnahmen zur Standortattraktivität zu erarbeiten.

Weiterlesen
Kolumne

Samira Marti am 10. Juni 2023

Der Eisbär wünscht sich ein Ja

Der Ausstieg aus fossilen Energien und das Ja zum Klimaschutzgesetz am 18. Juni ist überfällig, findet die Baselbieter SP-Nationalrätin Samira Marti in ihrer Kolumne. 

Weiterlesen
Patricia von Falkenstein, LPS-BS, links, diskutiert mit Susanne Vincenz-Stauffacher, FDP-SG, an der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Donnerstag, 1. Dezember 2022 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)

David Rutschmann am 23. Mai 2023

«SVP-Wording ist problematisch»

Nachdem der Schweizer Hauseigentümerverband (HEV) aus den eigenen Reihen für seine deutliche Nein-Kampagne zum Klimaschutzgesetz kritisiert wird, reagiert die Basler Sektion mit der Ja-Parole. Präsidentin Patricia von Falkenstein erklärt warum.

Weiterlesen

Kommentare